Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Erstellen eines Festplattenimages auf eine externe USB-Platte

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

gestern habe ich versucht, von einem Mac Mini ein Festplattenimage zu erzeugen, dass auf eine per USB 2.0 angebundene externe Festplatte geschrieben werden soll.

Mac Mini: Mac OS 10.5.1, 80GB-Platte

externe Festplatte: 120GB, FAT32, USB2.0

Ich weiß, dass ich Time Machine nutzen könnte, will aber nicht, dass die externe Platte formatiert wird, was aber für die Nutzung von Time Machine notwendig ist. Das Festplattendienstprogramm, welches ein DMG der Platte erzeugen kann, bricht die Erzeugung des Images mit der Fehlermeldung ab, dass die Zielplatte bereits in Benutzung ist. Genaue Meldung kann ich heute abend nachliefern. Auf der Mac-Mini-Platte mit 80GB, von der 72 GB in Benutzung sind, kann ich logischerweise kein Image erzeugen.

Habt ihr eine Idee, was zum einen die Fehlermeldung bedeuten soll und zum anderen eine praktikable Idee zur Lösung dieses Problems?

bricht die Erzeugung des Images mit der Fehlermeldung ab, dass die Zielplatte bereits in Benutzung ist.

Re: Moin.

Wenn du von CD startest und dann über das Menu "Dienstprogramme" das Festplatten Dienstprogramm nimmst, sollte es funktionieren.

Du kannst dann vielleicht auch gleich auf die (FAT) Platte schreiben.

  • 5 Wochen später...

Also FAT32 eignet sich wirklich nicht für Images, weil dieses Format keine dateien verwalten kann die größer als 4GB sind. Besser wäre HFS+

Für den Fall dass du die Festplatte noch mit einer Bootcamp partition nutzt, gibt es für Windows ein Programm namens MacDrive, mit dem du auf Mac-Partitionen Lesen und schreiben kannt.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.