Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Begabtenförderung "Berufliche Bildung"

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

laut einem Brief der IHK Arnsberg gehöre ich zum Kreis der Personen, die in das oben genannte Förderprogramm aufgenommen werden könnnen.

Dieses Angebot möchte ich natürlich sehr gerne nutzen und beispielsweise die Programme MCTS, MCDP, MCAD und/oder MCSD im Bereich .NET und Visual Studio absolvieren.

Meine Frage daher: Meint ihr, dass diese Weiterbildungen durch das Programm gefördert werden, oder verstoße ich schon gegen ein Kriterium bzw. sind diese Programme nicht so gerne gesehen? Laut dem Brief müssten die Maßnahmen in den Bereicht "Fachbezogene Fort- und Weiterbildungen" fallen. Evtl. hat damit schon jemand Erfahrung. Wollte nachfragen, bevor ich das meinem Chef vorschlage und dann gleich abgelehnt werde.

Gruß,

Fabian

Hi,

bei mir war es so, dass ich mich erstmal für das Programm bewerben musste, da nicht alle die dafür in Frage kommen auch die Förderung erhalten, d.h.

Schritt 1) Bewerbung auf Förderprogramm

- Bestätigung zur Aufnahme abwarten -

Schritt 2) Weiterbildung aussuchen und einreichen bis zum Betrag X (bei mir waren es glaub ich +/- 5000 Euro)

Ich hab natürlich vorher mit meiner IHK-Tante öfter telefoniert um alles vorab abzuklären, so dass der Weiterbildungsantrag genehmigt wird. Das spart enorm Zeit, denn wenn er von der Kommision abgelehnt wird dauert es Ewigkeiten zum Neueinreichen, etc.

Was dein Chef damit zu tun hat ist mir jedoch völlig unklar. (Ausser du willst für Weiterbildungszeit bezahlten Urlaub bzw. Sonderurlaub - aber das würde ich erst ansprechen, wenn du definitv "förderfähig" bist)

ciao,

vic

  • Autor

Hallo victorinox,

das ich mich erst mal bewerben muss und evtl. gar nicht in das Programm komme, weiß ich. Meine Frage zielte nur darauf ab, ob jemand Erfahrungen mit den MS Zertifizierungen in diesem Programm hat. Könnte ja sein, dass die aus irgendeinem Grund abgelehnt werden.

Genau wegen dem Thema Urlaub würde ich mit meinem Chef sprechen. Die Teilnahem an dem Programm ist erstmal meine Sache.

Gruß,

Fabian

huhu,

ich bin auch seit mittlerweile fats einem jahr in diesem programm. was zertifikate von ms angeht (war nämlich auch mein plan): was finanziert wird sind entsprechende schulungen/kurse, die du zu dem thema besuchst. die prüfungen selber werden nicht bezahlt, denn leider sind prüfungsgebühren in dem programm nicht enthalten.

also wenn du nen netten chef hast und ihm erklärst, dass er für die kurse nix bezahlen müsste, dann gibt er dir vielleicht frei für die dauer der schulung (war bei mir leider nicht so).

allerdings hast du pro jahr ein begrenztes budget, das sind glaube 1.700€ pro jahr, bin mir da aber grade nicht sicher. und gute kurse sind schwer in dieser preisklasse zu finden (was ms angeht, musste ich leider feststellen).

aber guck doch mal hier rein http://www.bmbf.de/pub/begabtenfoerderung_berufliche_bildung.pdf , da steht alles drin

  • Autor

Hallo aline234,

danke für Deine Auskunft und den Link. Hat mir sehr weitergeholfen. Irgendwie typisch für die ganze Sache, dass nur der Kurs und nicht die Prüfung gefördert werden. Sehr bescheuert irgendwie.

Dann werde ich mir das mal überlegen.

Gruß,

Fabian

wollte was fragen,

habe aber die antwort schon gefunden!

sry

gruß

  • 3 Monate später...

hui, es gibt doch nen recht aktuellen Thread zu dem Thema :-)

Wie lange musstet Ihr denn so im Schnitt auf die Genehmigung einer "Maßnahme" warten?

Und was habt Ihr bisher so für Weiterbildungen besucht?

Aus dem Bereich der Microsoft'schen Weiterbildungen würden mich auch so einige interessieren, aber bei den Seminargebühren brauch man ja 3 Jahre bist man eine Zertifizierung fertig hat. (daher tendiere ich bei diesen momentan zu den Büchern)

Da ich nicht so 100%ig im Bereich der Softwareentwicklung angesiedelt bin gibts noch nen paar andere Weiterbildungen die ganz interessant sind...

  • iSQI® Certified Professional for Software Architecture
  • iSQI® Certified Professional for Project Management

Hat irgendwer von Euch sowas schonmal besucht?

ich habe meine maßnahme im oktober 2007 beantragt und letzte woche kam dann die antwort... ich weiß nicht ob das die regeldauer für die anträge ist, vielleicht sind andere ihk's ja schneller (bin ihk berlin).

bücher und software werden ebenfalls nicht von der ihk finanziert :(

zu den kursen kann ich dir nix sagen, die mach ich nämlich nicht ;) ich fang jetzt im april ne weiterbildung zur staatl. gepr. informatikerin an. das dauert zwar länger als ich von der ihk gefördert werde, aber immerhin spar ich mir so ein paar monatsbeiträge.

ich habe meine maßnahme im oktober 2007 beantragt und letzte woche kam dann die antwort...

:eek

Hmm, eigentlich hatte ich vor, Ende Mai nen Seminar zu besuchen!

Na ma schauen ob das was wird...

Ansonsten gibts seit diesem Jahr ja auch die Möglichkeit nen Fernstudium zu machen, wofür ich mich eigentlich einschreiben wollte (unabhängig von diesem Förderprogramm). Doch dann kam das Schreiben der IHK :mod: und ich hab das erst mal verschoben.

Ähnlich wie "Dein" "staatl. geprüfter Informatiker" würde dies mit 9 Teilzeitsemestern ein wenig über die Förderdauern hinausgehen, aber sobald dafür Studiengebühren eingeführt werden, wäre das natürlich ne gute Unterstützung für die ersten Semester. (geplant hatte ich "damals" Wirtschaftsinformatik an der FU Hagen)

@victorinox

Sprachkurse sind auch ne nette Idee. Ich werd mich da mal umschauen.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.