Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

PowerLAN - Fragen!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forianer.

Ich hätte ein paar Fragen bezüglich "Power-LAN":

1. Wenn ich DSL2000 nutze habe ich somit eine "2-MBit-Leitung"???

2. Wenn ich mir von Devolo den Power-LAN-Adapter (Geschwindigkeit 14-MBits/Sek.) hole, dann ist mein Internet nicht langsamer also in Bezug auf Bandbreite (kein Verlust?)!

3. Wenn das oben genannte nicht stimmt (also Frage 1 & 2) wie kann es sein wenn ichmir einen Adapter mit 14 MBits Datenübertragung beim LAN-Status 100 MBits dort stehen.

4. Bitte um Aufklärung bzw. Korrektur der oben genannten Punkte!

Greetz

DREAM

DSL 2000 Heisst normalerweise, dass man eine asynchrone Leitung mit 2MBit/s Downloadgeschwindigkeit hat. Dabei muss man aber nochmal genau unterscheiden, ob im Vertrag DSL 2000 steht, oder ob man es wirklich hat. Wenn im Vertrag DSL 2000 steht, heisst das nämlich nur, dass maximal das Produkt DSL2000 mit 2MBit/s geschaltet werden. Sollte die Entfernung oder die Leitungsbeschaffenheit diese Bandbreite nicht zulassen, so wird eine niedrigere Bandbreite geschaltet, man hat jedoch noch immer das Produkt DSL 2000. (beispielsweise 1586kbit/s)

Powerline hat in der Standardausführung eine maximale Datenübertragungsrate von 14MBit/s. Diese variiert jedoch auch ein wenig je nach Leitungsqualität, oder ob irgendwelche Störungen auf der Leitung Probleme bereiten, nach unten nach unten. Im Normalfall sollte es jedoch dicke ausreichen, um darüber die Anbindung zum DSL-Router zu machen.

Du bekommst auf deinem PC eine 100MBit/s-Verbindung angezeigt, wenn du dich mit dem Power-LAN-Adapter verbindest, weil bis zu diesem Adapter eine Verbindung mit 100MBit/s aufgebaut wird. Erst zwischen den zwei Power-LAN-Adaptern sind die 14MBit/s und zwischen dem zweiten Adapter und dem Router dann wieder 100MBit/s, falls der Router dies kann.

btw: Wieso erstellst du das Thema im Bereich "Chill Out -> Daily Talk", statt im Netzwerkbereich? :rolleyes:

  • Autor

btw: Wieso erstellst du das Thema im Bereich "Chill Out -> Daily Talk", statt im Netzwerkbereich? :rolleyes:

Hast recht - Sry, bitte verschieben!

Thx für deine Antworten Crash!

Also wäre für mich eine 85MBit Adapter am besten. 2 MBits fürs Internet und der Rest für Datenübertragung im Netzwerk, sehe ich das richtig? Was haben die 200 MBits Adapter für Vorteile gegenüber den 85ern - außer die Übertragungsrate?

Greetz

Was haben die 200 MBits Adapter für Vorteile gegenüber den 85ern - außer die Übertragungsrate?

Was für einen Vorteil hat ein 100 MBit Netzwerk gegenüber einem 10 MBit Netzwerk? :confused:

Ich schätze es hat eher den Nachteil, dass eine schlechte Leitungsqualität eher ins Gewicht fällt. Hab da aber keinerlei Erfahrung.

[...]Also wäre für mich eine 85MBit Adapter am besten. 2 MBits fürs Internet und der Rest für Datenübertragung im Netzwerk[...]
Sind deine PCs denn über das selbe Netz dann verbunden, wie du deine Internetanbindung herbekommst, oder sind das zwei verschiedene Sachen? :confused:

Ich habs bisher so verstanden:

Inet (2MBit/s ADSL) -> Router -> PowerLAN -> Switch -> PCs

Falls das so ist, bringt es dir keinerlei Vorteile, wenn du ein schnelleres PowerLAN nimmst.

Inet (2MBit/s ADSL) -> Router -> PowerLAN -> Switch -> PCs

das stimmt ja schon. Die Pc können über switch in nem Lan miteinander komunitzieren. Hängt der switch an einem Router der wieder rum im I-Net ist, so können beide Rechner dies nutzen.

MFG

Rafzahn

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.