Juchi Geschrieben 11. Dezember 2007 Geschrieben 11. Dezember 2007 Wie schauen verhältnismäßig die Gehälter nach der Ausbildung, abhängig von der Branche/Größe, aus? In meinem Fall wären das: ein deutschlandweites Optikerunternehmen (Zentrale) eine Versicherung (Zentrale) ein deutschlandweiter IT-Dienstleister (Standort) Die Versicherung zahlt im Verhältnis eine höhere Ausbildungsvergütung. Setzt sich das Verhältnis nach der Ausbildung fort oder eher nicht? Hat da jemand Erfahrung? Dies hier ist kein Gehaltsthread, weshalb ich auch keine genaueren Angaben mache. Mich interessiert nur die Tendenz
Hellspawn304 Geschrieben 12. Dezember 2007 Geschrieben 12. Dezember 2007 Wie lordy schon gesagt hat ist das unmöglich zu sagen. Als Bsp.: Tarifabschluss Versicherung für nächstes jahr: 3,6 % mehr gehalt und über nächstes jahr 1,6% mehr das macht gesamt 4,6 % mehr bei einer teuerungsrate von 6,6% hast du also einen reallohnzuwachs von -2%. Wenn die möglichkeit besteht versuche einen vertrg, außerhalb vom tarifvertrag zu finden oder aber einen bestimmten prozentsatz variable zu halte, da du es dann zu einem gewissen teil dein gehalt selbst beeinflussen kannst.
Juchi Geschrieben 12. Dezember 2007 Autor Geschrieben 12. Dezember 2007 Ok danke. Sowas dachte ich mir schon fast. Kann entfernt werden =)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden