Veröffentlicht 13. Dezember 200717 j Hallo. Wir betreiben auf einem Server (VMware Server 1.0.3) (HP Proliant DL 380 G5- Intel Xeon 3GHz, 3 GB RAM), drei virtuelle XP SP2 Clients. Besonders beim gleichseitigen Aufsetzen der Maschinen über unser Softwaremanagementsystem haben wir enorme Performanceprobleme. RAM, CPU und (Netzwerk) liegen laut Taskmanager im grünen Bereich. Insofern kann ich mir noch die Festplatte als Flaschenhals vorstellen. Performanceprobleme – Die Leistung der physischen Hardware kann in einer VM nicht vollständig genutzt werden. Dieser Punkt spielt allerdings nur bei sehr hochlastigen Servern eine Rolle. Aktuelle Hardware wird nur in den wenigsten Fällen von einem Betriebssystem und den Applikationen voll ausgelastet, der Flaschenhals ist oft die Geschwindigkeit des Festplattenspeichers. Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Wie kann ich den Flaschenhals herausfinden (Tools usw.). Heute Abend lassen wir mal Perfmom laufen. Gruß, Marko.
13. Dezember 200717 j Hallo. Wir betreiben auf einem Server (VMware Server 1.0.3) (HP Proliant DL 380 G5- Intel Xeon 3GHz, 3 GB RAM), drei virtuelle XP SP2 Clients... Zum reinem verständnis.. Welches Betrriebssystem hat der Server? Wenns XP ist dann sollte es 64bit sein um 3gb ram zu unterstützen. PS: ist eine vermutung, da ich auch noch nicht viel damit zutun hatte MFG Rafzahn
13. Dezember 200717 j Wenns XP ist dann sollte es 64bit sein um 3gb ram zu unterstützen. Wie kommst du denn auf die Idee? 3 Gbyte frisst XP 32 noch ohne weiteres. Ab ~3,5 wird es eng, weil noch Grafikspeicher abgezogen werden muss, meine ich. Aber 3 Gbyte sind definitiv unproblematisch.
13. Dezember 200717 j Ab ~3,5 wird es eng, weil noch Grafikspeicher abgezogen werden muss, meine ich.Jein.... es werden Speicheradressen für Erweiterungskarten etc auf den hohen Speicherbereich geshadowt. Dadurch sind nicht genügend Speicheradressen für die vollen 4 GB verfügbar. Siehe auch Physical Address Extension - Wikipedia
14. Dezember 200717 j ich dachte es wäre bei 2GB naja bin ja kein experte..... .. Ab ~3,5 wird es eng, weil noch Grafikspeicher abgezogen werden muss, meine ich.. Ich glaube nicht das jede GraKa sich vom Hauptspeicher RAM... Bei Notebooks ist dies eigt gang und gebe, doch bei Desktop PC´s ist dies doch nicht von nöten da eine leistungsstarke eingebaut werden kann die eingenen Speicher besitzt Weiß den jemand mit wieviel Speicher NT 5.2 läuft? MFG Rafzahn PS: Gruß an Chief Wiggum
14. Dezember 200717 j Definiere Deine Frage praezise. Meinst Du a) die minimalen Systemanforderungen? Meinst Du die empfohlene Ausstattung? Meinst Du c) die maximal moegliche RAM-Ausstattung (der einzelnen Editionen)? Meinst Du d) ob es die 4GB Problematik auch bei Windows Server 2003 32bit gibt? a) - c) kannst Du auf den Produktseiten von Microsoft nachlesen. siehe Windows Server 2003 ? Systemanforderungen d) ja, nur 64bit Systeme haben dieses Problem nicht
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.