Zum Inhalt springen

Mein Projektantrag (Fisi)


Neoshan

Empfohlene Beiträge

Grüße !

Habe mich heute entschlossen mich hier auch endlich mal anzumelden, da ich nur positives über euch gelesen habe ;) und ein wenig Hilfe bei der Formulierung brauche.

So nun zum Thema:

Ich habe ewig im Internet und sonstigen Quellen gesucht welches Projekt ich machen könnte und nach langem überlegen hab ich mich dann doch entschlossen :

Hier meine ersten Ideen für den Titel:

"Installation und Konfiguration eines Linux Monitoring Servers mit der Software Nagios in einer Virtuellen Maschine (Vmware)."

Nun hab ich gelesen das man zuerstmal eine "Entscheidungsfindung" braucht, also warum man diese und jene Software gewählt hat. Im Nachhinein möchte ich dann Nagios verwenden da es meiner Meinung nach die beste Lösung ist in diesem bereich.

Wie muss ich also die Projektbezeichnung wählen ?

Oder Eher so : "Installation und Konfiguration eines Linux Monitoring Servers mit der günstigsten/wirtschaftlichsten Überwachungssoftware in einer Virtuellen Maschine (Vmware)" ??

Vorteil ist, bei uns ind er Firma laufen bereits 4 Server in einer VMware d.h. mein Linuxserver würde sich gut einbinden lassen.. Den segen meines Chefs werd ich mir auch noch holen, aber denke der wird auch überzeugt sein.

Danke schonmal im vorraus, bin gerade dabei den Antrag zu Verfassen, am ende werde ich ihn euch natürlich auch nochmal posten, denn nächste Woche möchte bzw muss ich schon abgeben. Bin sicher mir werden sich noch einige weitere Fragen aufwerfen.

Gruß Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hm stimmt ihr habt recht, ausserdem wäre es ja von Vorteil wenn die Überwachungslösung auf einem gesonderten System läuft anstatt zusammen mit den anderen virtuellen Servern zusammen ...

OK danke für die tipps, hätte ich nicht andauernd temine wäre der antrag schon fertig ;) naja werd mich ranhalten

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soderle, ich dachte mir bevor ich völlig in die falsche Richtung schiesse zeige ich euch mal meinen unfertigen Antrag.

Hab gleich mal ein paar fragen

1. Macht es Sinn bzw wirkt es sich positiv aus den Antrag in das von meiner IHK angebotenen Formular einzutragen oder sollte ich lieber einen komplett eigenen Antrag formulieren (da habe ich dann auch mehr platz und kann ausführlicher beschreiben)

2. Was haltet ihr von meiner Zeitplanung ? Vollkommen daneben gegriffen ? Zuviel Zeit für die Doku ?

3. Habe irgendwie nicht ganz verstanden was mit "Projektumfeld" gemeint ist

4. "Geplante Dokumentation " habe ich noch nicht ausgefüllt, denke mal da soll eine kurze Gliederung meiner Doku rein, was ist aber wenn ich später beim Verfassen selbiger etwas anders machen möchte als ich es im Antrag formuliert habe ...

Fragen über Fragen ... tut mir leid wennd as schon 10000 mal beantwortet wurde aber ich habe hier leider keinen Musterantrag gefunden an dem ich mich orientieren könnte denn jeder ist ja sehr individuell ;)

Einmal ist immer das erste mal :D

Grüße

IT_Projektantrag_01.doc

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab nicht wirklch Zeit deinen Antrag nun zu lesen aber deine Frgaen kann ich dir schon einmal kurz beantworten.

1.) Sofern es einen Vordruck gibt benutz den auch. Du sollst kurz dein Projekt vorstellen und nicht bereits Romane schreiben. Umso mehr du bereits im Antrag schreibst umso weniger bleiben für das Projejekt und die Dokumentation.

2.und 3) siehe Einleitung

4.) geplante Doku ist nicht der grobe Aufbau deiner Dokumentation sondern was an Dokumenten alles dabei ist. Dies ist unteranderem die Dokumentation aber kann auch noch andere Dinge wie beispielsweise Testberichte und Übergabeprotokolle umfassen. Ich hasse damals das gleiche Thema und bei mir war beispielsweise noch eine Übersicht der neuen Überwachunggsstruktur dabei (natürlich schön gekürzt wegen Firmen internen Daten) und eine Roadmap wie es im Anschluss an das Projekt weiter geht da nicht alles in 35 Stunden zu realisieren war.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, habs auch mal überflogen.

Der Freitextbereich auf Seite 1 liest sich grausig. Tip: Wenn Wööööt Dir ein Wort rot unterstreicht dann hat das mit grosser Wahrscheinlichkeit nen Fehler in der Schreibweise :P

Aber auch sonst ist dieser Absatz reichlich geholzt formuliert. Würde ich neu schreiben, komplett neu ;)

Zeitplanung: Naja. Pufferzeiten werden nicht gerne gesehen, würde ich weglassen. Eine Stunde für das Einhängen eines Servers in ein Rack ausweisen finde ich auch nicht gut. Dann nimm lieber diese Stunde und die Pufferstunde und verwende MEHR Zeit für die Evaluation, weil ja Dein Thema auch so heisst.

Bei dem Abschnitt "Ermitteln der zu überwachenden Werte, Dienste etc" fehlt mir auch ein wenig Zeit. Lebt dieses Projekt denn nicht HAUPTSÄCHLICH von der Planung und weniger vom Doing ?? ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok alles klar, hab irgendwie ein Brett vor dem Kopf, aber eure beiträge helfen ungemein ;)

Und ich habs auch heute bei der Arbeit auf übelste Weise zusammengeschustert. Werde die Beschreibung nochmal neu schreiben, und das ich mich kurzfassen soll, bzw das Formular nutzen kann ist auch gut.

Alles in allem gehts vorwärts, Chef hat es auch schon abgesegnet ;)

danke schonmal, ich erspar euch dann das hochladen sondern Poste dann nurnoch die Beschreibung, den zeitplan und die geplante Doku.

@ carnie danke und btw witzig das du das gleiche Projekt "gehasst" hast :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie hört sich das denn an? :

Projektbezeichnung: Evaluation einer Überwachungslösung

Projektbeschreibung:

Die *Firmenname* eG ist ein Unternehmen das sich Hauptsächlich mit der Labordiagnostik beschäftigt und dadurch auf verschiedenste technische Prozesse zurückgreifen muss. Durch neuste Anforderungen an das Qualitätsmanagement der Firma entstand der Bedarf einer verlässlichen Überwachungsstruktur der zahlreichen, meist vollkommen automatisierten Prozesse, bestehend aus Gerätesteuerung, Erfassung, Archivierung und Distribution von sensiblen Daten und vielem mehr. Meist werden diese Vorgänge nicht ständig von Mitarbeitern überwacht, sodass es für die Administration enorm wichtig ist, frühzeitig über Probleme und Ausfälle informiert zu werden.

Hier soll die geforderte Überwachungslösung zum tragen kommen, welche die Ressourcen und Dienste auf kostengünstige und für die Administrationsabteilung auch möglichst zeitsparende Weise kontrolliert und in Ausnahmesituationen per E-Mail oder SMS informiert. Die Überwachungsstruktur muss sich ebenfalls problemlos in das bereits bestehende System implementieren lassen und den Betriebsablauf in keinster Weise stören.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

- Analyse des Ist-Zustands 1,5 h

- Ermitteln der zu überwachenden Hardwarekomponenten, Dienste, Zustände bzw. Werte 3,0 h

- Zielsetzung und Sollkonzept 3,0 h

- Auswahl und Gegenüberstellung der geeigneten Hard- und Software 3,0 h

- Installation des Servers (Betriebssystem) und der Monitoring Software 3,5 h

- Konfiguration der Monitoring Software in einer Testumgebung 4,5 h

- Integration des Servers in das bestehende Netz 1,5 h

- Test des Systems 3,5 h

- Übergabe des Systems und Einweisung der Administration 1,5 h

- Dokumentation 10 h

- Gesamtstunden 35

Her mit der Kritik, und bitte auch Vorschläge zur Verbesserung ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch meine Ideen zur "geplanten Projektdokumentation"

- Anforderungsanalyse

- Projektplanung

- Angebotserstellung

- Kosten-Nutzen-Analyse

- Testberichte

- Übersicht der neuen Überwachunggsstruktur

- Übergabeprotokoll

- Kurzanleitung

- zukünftige Erweiterungsmöglichkeiten

1. Punkte überflüssig ?

2. Was fehlt ?

3. Reihenfolge ok ?

4. Danke und bitte kurz über meine Beschreibung drüberlesen ;D

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...