Zum Inhalt springen

Projektantrag (FiSi) die 4538.


Saschki

Empfohlene Beiträge

Hallo mein Name ist Sascha und ich werde schon bald die Prüfungen des Fachinformatikers für Systemintegrtion in Köln hinter mich bringen.

Da hier viele nette Leute sind, die die Projektanträge der Angehenden bewerten und kommentieren, wollte ich meinen hier auch mal verewigen um auch eine Bewertung zu erhalten.

Kommen wir zum Wesentlichen, dem Projektantrag:

1. Projektbezeichnung (Auftrag / Teilauftrag):

Prozessorientierte Auswahl, Installation und Integration eines Softwareproduktes in eine bestehende IT-Umgebung.

1.1 Kurze Projektbeschreibung:

Der Aufgabe zugrundeliegend ist die Anforderung der Anwender des Medienunternehmens XYZ, einen neuen Media-Player auszuwählen. Dieser Media-Player soll die Fähigkeit besitzen, möglichst alle Medienformate wiederzugeben, wie zum Beispiel das bisher nicht ohne weiteres abspielbare DVD-Format. Es soll eine möglichst kostengünstige Lösung gefunden werden. Diese Software wird dann in die bestehende IT-Umgebung des Unternehmens integriert.

Ziel ist es, mehrere Formate abspielfähig zu machen und somit die Funktionalität für die Anwender zu erhöhen, ohne dabei die bisherig eingesetzten rund 200 Softwarepakete in ihrer Funktionsweise zu stören. Des Weiteren soll eine Reduktion der Komplexität des gesamten Softwareangebots erreicht werden, indem nach Möglichkeit nur noch ein Player zum Abspielen von Medienformaten eingesetzt wird.

Im Verlauf des Projektes soll evaluiert werden, welche Software die Eignung besitzt und eingesetzt werden wird. Eine Marktanalyse sowie die Anforderungen der Kunden sollen die Grundlagen zu einer Entscheidungsfindung im Produktvergleich sein.

Ziel ist die Auswahl und Integration einer Software nach einem im Unternehmen fest implementierten, prozessorientierten Standard.

In der Testphase wird überprüft, ob die Software gegebenenfalls an einen von 35 verschiedenen im Unternehmen eingesetzten Rechnertypen angepasst werden muss, um dann an circa 5300 Rechner an 20 Standorten (angebunden über LAN und WAN) weltweit verteilt zu werden.

Die Übergabe des Verteilungsprotokolls an den Kunden kennzeichnet gleichzeitig das Projektende.

____________

Passagen wie Projektumfeld und die Zeitplanung stehen und sind daher hier nicht mit reingeschrieben.

Was mir im Moment noch ein wenig Sorge bereitet ist, dass der Hardwareanteil doch recht gering ist, aber da wisst ihr sicherlich mehr drüber als ich.

Im Vorraus schonmal vielen Dank für eure konstruktive Kritik.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

... das ist ein ITK/ITSK Thema. Für einen FiSi nicht hinreichend komplex ....

Wobei es unklar ist, ob die Formate die aus der Konsumentenecke oder aus der wirklichen Produktionsecke sind. Aber selbst dann reden wir scheinbar über die (überspitzt) simple Suche und Installation einer einzigen Applikation.

würde von mir abgelehnt werden :mod:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...