Zum Inhalt springen

Empfehlung für Grafikkarten-Kauf


Hunduster

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

ich bin momentan dabei, mir endlich einen Rechner zusammenzubauen da ich immernoch alles mit meinem Firmennotebook mache. Ein IBM Thinkpad T41 is aber auf dauernd nicht sooo prickelnd.

Ich habe mir jetzt das Asus Striker II Formular und einen Intel Core 2 Duo E6850 bestellt.

Jetzt überlege ich welche Grafikkarte ich hole.

Eigentlich hatte ich vor, mir die NVIDIA GeForce 8800 GTX zu holen. Ein Arbeitskollege meinte aber, dass man sich die NVIDIA GeForce 8800 GT holen soll und diese übertaktet mehr Leistung bringt.

Ich bin ehrlich gesagt nicht so der Hardwarefreak und bin nun etwas verunsichert. Auch habe ich noch nie was übertaktet und weiß auch nciht ob ich so scharf darauf bin.

Ich möchte den PC hauptsächlich zum Arbeiten verwenden und nur gelegentlich fürs Spielen. Zukunfstorientiert sollte er dennoch sein, zumindest so, dass ich ein paar Monate von der Aktualität Ruhe habe. Durch das Mainboard möchte ich mir auch den Weg des SLI Modus offen halten.

Kann mir einer ein paar Tips geben?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es kommt darauf an, was du spielst, und was für Anforderungen in Zukunft auf dich zu kommen.

Wenn's auch gern mal ein flotter Shooter der jüngeren Garde sein darf (Stichwort Crysis), dann ist die 8800GT gerade richtig. Da steckt jede Menge Wumms zu einem verhältnismäßig günstigen Preis hinter.

Übertakten geht damit auch ganz ordentlich. Wenn du experimentierfreudig bist, kannst du dir ein alternatives BIOS aufspielen, mit dem du die Kernspannung der GPU erhöhen kannst, was noch höhere Takraten zulässt (mit Garantieverlust einhergehend).

Wenn du OCen willst, empfehle ich dir, eine Karte mit einem vom Referenzdesign abweichenden Kühlsystem! Die GPU meiner Karte wird unter Volllast bei etwa 18°C Zimmertemperatur 80-85°C heiß. Im Sommer dürfte es noch mehr werden. Andere Leute berichten von mitunter 90-100°C (vom Laufgeräusch des Referenz-Lüfters unter Last ganz abgesehen). Ob die Karten im Sommer nicht ins Schwitzen kommen werden (in Hinblick auf die Geräuschentwicklung beim Refenzlüfter), wird sich zeigen. Generell geht meine Empfehlung aber zu einem anderen Kühlystem (ob nun Serie oder selbst angebaut, wie einen S1)!

Wenn du aber nicht in Richtung Shooter gehst, wäre eine deutlich günstigere HD 3850 (~150 Euro) die bessere Wahl. Sie hat ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis.

Von SLI rate ich eher ab, weil du selten die erhoffte Mehrleistung bekommst!

Vergleiche auch: Crysis : Crossfire vs. SLI: Radeon HD38x0 vs GeForce 8800 GT

Es gibt zwar Spiele, die drastisch von SLI profitieren können, die doppelte Leistung wird's aber nie sein (zumindest heute).

Zwar rennt ein SLI-Verbund der GT einer Ultra mitunter davon, kostet aber entsprechend (fast) das gleiche und von Stromverbrauch (und Geräuschentwicklung) wollen wir mal gar nicht erst anfangen. ;)

Ein ziemliches Mörderboard ist momentan die Gainward 8800GT 1GByte Golden Sample. Hab irgendwo nen Test gelesen, in dem sie die GTS (G92) in hohen Auflösungen um Längen schlägt. Die Mehrmenge RAM (und auch der Preis) lohnen aber nur, wenn du in hohen Auflösungen (1600x 1050 z.B.) und FSAA usw. spielst. Ansonsten lohnt sich das nicht. Außerdem ist es nur eine Frage der Zeit, wann die GTS mit 1 GByte erscheint (und was die kostet).

Kleiner Tipp am Rande:

OC ist nicht mal eben so aus dem Ärmel geschüttelt - was bei dem einen klappt, muss nicht zwangsläufig bei dir auch gehen. 20 loops des Crysis-Benchmark Tools sind nicht zwangsläufig stabil. Bei mir war dem so - FarCry stürzte dann nach einer Stunde spielen ab :D Anstatt vermutet stabiler 710/1750/1020 MHz läuft sie wieder auf Serientaktung von 675/1674/975 MHZ. Hab es aufgegeben, einen stabilen Takt zu finden, weil es mitunter Stundenlang gut geht und dann nach 10 Minuten zu Grünspan (auf dem Monitor :D) inklusive Absturz kommt. Bei mir ist der Performancegewinn aber ohnehin eher gering, weil sie halt ab Werk OCed ist.

edit:

Zum Thema GT schneller als GTX: Manchmal schneller als GTX und Ultra : Geforce 8800 GT (G92): Ultraflach und superschnell

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke dir schonmal für deinen Ausführlichen Beitrag. Leider muss ich zugeben hat er mir nciht sehr viel weitergeholfen, weil ich was sowas angeht eher ein DAU bin.

Wenn ich etwas spiele, geht es schon eher in Richtung Shooter. Hier auch hauptsächlich FarCry, CSS und COD etc.

Wie gesagt, ich bin eigentlich auch niemand, der Lust und Laune hat sich mit dem Overclocking auseinander zusetzen vor allem aber dafür die Garantie über Board zu werfen.

Ich hatte mir persönlich die 8800GTX von Asus ausgeguckt, wo ich wirklich am überlegen bin. Mit dem SLI Modus gebe ich dir recht; ich denke auch nicht wirklich, dass ich je dahin kommen werde vor allem weil ich froh bin mir nun als Azubi endlich mal einen neuen Rechner überhaupt leisten zu können.

Was hohe Auflösung angeht, bin ich nicht so stark mit dabei. Ich habe momentan einen EIZO 19" mit einer maximalen Auflösung von 1280 x 1024

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dann bist du mit einer (x-beliebigen) 8800GT bestens bedient.

OC ist eigentlich relativ simpel (z.B. mit Rivatuner). Wenn du dir das dennoch nicht zutraust, nimmst du einfach eine ab Werk übertaktete, wie sie MSI oder BFG anbieten.

Die GTX wird oft von der GTS (G92) ausgestochen und ist teurer als die GTS! Meiner Meinung nach lohnt der Aufpreis für eine GTX nicht! (Test)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke auch, dass die 88GT für dich ne gute Wahl ist. Mit einem Preis von ~230€ ist sie "günstig" und bietet nahezu die gleiche Leistung wie die GTX. Ist halt ein neuerer Chip (G92 in der GT - G80 in der GTX) und braucht auch deutlich weniger Strom (GTX hat immerhin 3x 75W Anschlüsse und wird auch dementsprechend warm). Ist vielleicht auch ein Kriterium, da du ja wie du sagst überwiegend damit arbeiten möchtest.

Allerdings möchte ich dir dazu raten, die Karte von einem "namhaften" Hersteller zu kaufen (ASUS, EVGA, XFX). Die 20€ mehr lohnen sich, da diese Hersteller meist hochwertigere Hardware verbauen (bessere / leisere Kühler, etc.).

Das Geld fällt nicht ins Gewicht und wenn dein GPU-Lüfter nicht nach 4 Monaten anfängt zu rattern weil das Lager kaputt ist und du die Karte 6 Wochen einschicken musst wirste dich freuen dass du das Geld investiert hast :)

Pack dir noch 2 GB RAM ein (ich persönlich bin ja Corsair-Fan) und ein anständiges Netzteil (ab 450W) von beQuiet!, Tagan, Enermax oder auch Corsair. Ich persönlich bevorzuge Netzteile mit großen Lüftern (140mm an der Unterseite) da diese bei gleicher Leistung erheblich langsamer drehn als die 80 oder 92er Lüfter auf anderen Netzteilen und damit so gut wie unhörbar sind. Ein guter (groß dimensionierter) CPU-Kühler kann auch nicht schaden.

Viel Spaß mit dem neuen System :)

Gruß

chill3r

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ein guter (groß dimensionierter) CPU-Kühler kann auch nicht schaden.

Ich habe mir den Coolermaster Hyper TX2 bestellt, der gerade mal ~20 Euro kostet und eine sehr gute Kühlleistung bringen soll und weitaus leichter ist, als beispielsweise die Scythe-Türme (unter 500g). Der Lüfter soll auch relativ leise arbeiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mir neulich eine MSI RX3870 512 OC zugelegt.

Den Chip kann man echt empfahlen (für 209 € war die Karte auch nicht grade soo teuer), allerdings vielleicht nicht grad die Karte von MSI. Sapphire und ASUS bieten auch gute Modelle damit an.

Gut ist an dieser Karte für mich vor allem, dass sie auch Direct X10.1 unterstützt. Damit ist sie zukunftssicherer als die NVIDIA-Karten (wobei das für Hardcorezocker uninteressant sein dürfte, da die ersten Spiele die DirectX10.1 voraussetzen wahrscheinlich auch mehr Grafikpower voraussetzen, als die HD3870 zu bieten hat).

Weiterer Gedankenanstoß: HD3870X2 (2 Chips dieses Typs auf einer Karte mit 1 GB Grafikspeicher), aber da gibts momentan noch Treiberprobleme (aber das war ja nie anders bei ATi.

Die Lüftersteuerung ist nämlich bei der letzten MSI-Version irgendwie auf der Strecke geblieben => das Teil dreht permanent auf maximum => verdammt laut!

Wenn man nicht gerade vor hat ein älteres BIOS aufzuspielen, bis MSI das Problem gelöst hat (was jetzt schon eine halbe Ewigkeit dauert), sollte man diese Karte links liegen lassen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...