Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

muss jetzt langsam meinen Projektantrag abgeben und wollte Euch mal um ein Feedback zu meinem Antrag bitten.

Projektbezeichnung:

Auswahl, Beschaffung und Inbetriebnahme eines Barcode-Systems zur Erleichterung der jährlichen Inventur im Schulamt.

Projektumfeld:

Projektumfeld ist das Staatliche Schulamt, eine Behörde, welche mit ihren ca. 80 Mitarbeitern für die Aufsicht und Beratung von Schulen sowie der Versorgung der Schulen mit Lehrerstellen zuständig ist. Es handelt sich hierbei um ein firmeninternes Gesamtprojekt und dient der Büroleitung, welche für die jährliche Inventur zuständig ist.

Kurze Projektbeschreibung:

Die jährliche Inventur erfolgt bisher manuell, durch Zählen des Inventars in den entsprechenden Räumen, handschriftliches Notieren und Übernahme der Ergebnisse in eine entsprechende „Rauminventarliste“, ein Worddokument welches ausgedruckt und im jeweiligen Raum ausgehängt wird.

Da dies aufgrund der Menge der Arbeitsschritte sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und des Öfteren Fehler beim Zählen auftreten, gab die Büroleitung den Auftrag, die Inventur mit entsprechender IT-Technik zu unterstützen.

Mit der Einführung eines Barcode-Systems, welches aus einer Inventarisierungssoftware und der erforderlichen Hardware besteht, können die Daten mobil erfasst werden. Dies hat den Vorteil, dass die Zeit für die Inventur gesenkt, die Mitarbeiter entlastet und die Fehlerquellen minimiert werden. Auch Raum- oder Inventarabfragen können so leichter durchgeführt werden.

Das Projekt beinhaltet die Auswahl und Beschaffung der Hard- und Softwarekomponenten, nach vorheriger Kosten-Nutzen-Analyse, die Installation, Konfiguration und das Testen der Software sowie eine Einweisung der Benutzer im Umgang mit dem System. Die anschließende Ersterfassung der Daten ist nicht Bestandteil des Projektes.

Projektphasen mit Zeitplanung in Stunden:

Ist-Analyse 3 Std.

Soll-Konzept (Ermittlung von Hardware- und Softwarekomponenten) 5 Std.

Einholen und Vergleich von Angeboten 2 Std.

Kosten-Nutzen-Analyse 7 Std.

Hard- und Softwarebeschaffung 1 Std.

Installation und Konfiguration der bestellten Komponenten 4 Std.

Testeingaben 3 Std.

Schulungsunterlagen erstellen & Mitarbeitereinweisung 5 Std.

Dokumentation 5 Std.

35 Std.

Geplante Dokumentation zur Projektarbeit:

Kosten-Nutzen-Analyse

Kurzanleitung über den Umgang mit dem System

Auszüge aus dem Benutzerhandbuch zur Software

Für Anregungen und Tips von Euch wäre ich sehr dankbar. :)

OK, werd mal danach suchen. Trotzdem vielen Dank. :)

Mahlzeit.

Mit der Einführung eines Barcode-Systems, welches aus einer Inventarisierungssoftware und der erforderlichen Hardware besteht...

Stop. Setz die Überlegungen einen Schritt früher an. Nicht schon Barcode. Es existiert nur der "Auftrag, die Inventur mit entsprechender IT-Technik zu unterstützen". Wie das geschieht (es gibt ja z.B. RFID als maschinenlesbare Markierungsmöglichkeit) solltest du im Projekt herausfinden.

BTW: gibt es denn bisher keine Inventarverwaltung, in die du Daten einspielen könntest? Auch eine derartige Schnittstelle ist zu berücksichtigen.

Ansonsten: schönes Projekt. Dokuzeit finde ich zwar extrem knapp, aber da sollten die hier wohnenden Prüfer ihre Kommetare zu abgeben. ;)

Du hast mit Deiner Aussage zu RFID schon Recht, nur hab ich bedenken, dass mein Projekt dann zu groß wird. Möchte im Laufe des Projektes Entscheidungen über Scannerarten oder Barcodes treffen (Handscanner, Barcodeterminal).

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.