Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Netzlaufwerk bei Systemstart verbinden

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ans Forum,

ich habe ein kleines Problem in einer Win2003Server-Umgebung.

Wir starten unsere Software als Dienst unter Windows, damit sich kein Nutzer extra anmelden muss. Diese Software benötigt ein gemapptes Netzlaufwerk (z.B. L:/Logs). Da sich jedoch zum Zeitpunkts des Starts der Software noch niemand am System angemeldet hat, gibt es auch keine Netzlaufwerke.

Kann ich in irgendwelche Startscripte ein NET USE ... einbauen? Unser Dienst wird unter dem lokalen User SYSTEM gestartet.

Wär schön, wenn jemand eine Idee hat,

bis dahin werde ich noch ein wenig probieren.

Naja verbinde doch des Laufwerk einfach beim Anmelden mit dem Domain-LoginScript (C:\Winnt\SYSVOL\sysvol)

Sprich du fügst hier einfach ein net use bla bla ein

Du kannst doch einfach im Autostart Ordner von "All Users" das Skript mit dem "net use" Befehl ablegen.

Wird das nicht erst ausgeführt, wenn sich der erste User anmeldet?

das verhalten ist "by design". batchscripte im lokalen autostart des users sind sinnlos; dienste laufen im systemkontext und ohne angemeldetem benutzer. kann der dienst keine angabe einem UNC-pfades annehmen?

s'Amstel

Wird das nicht erst ausgeführt, wenn sich der erste User anmeldet?

Das kann ich dir leider nicht genau sagen, wird aber wahrscheinlich so sein. Hatte ich in deinem Posting auch nicht richtig gelesen.

Ansonsten starte das Skript über den Taskplaner. Dort kannst du einstellen, dass das Skript beim Starten des Computers ausgeführt wird. Ich weiß jetzt nur nicht, ob eure Software vor oder nach diesem Task startet. Falls sie davor startet, stellst du den automatischen Start des Dienstes einfach aus und startest den Dienst auch via Skript.

Du könntest es über eine Gruppenrichtlinie lösen:

"Computerkonfiguration/Windows-Einstellungen/Skripts", da unter "Starten" eintragen und die GPO einem Computerkonto zuweisen. Dann sollte das Skript nach dem Booten als System ausgeführt werden.

Hoffe ich erinner mir richtig, ist bei mir schon etwas her ;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.