Veröffentlicht 24. Februar 200817 j Ich habe mal eine Frage bezüglich der Berechnung von Datenverlusten von Leitungslängen. Zum Beispiel; Ich habe eine 0,6mm² Leitung die 10m lang ist. Wie hoch ist der Datenverlust? Mit welcher Formel lässt sich sowas errechnen?
24. Februar 200817 j Moin! Bist Du Dir sicher, daß Du Datenverlusste und nicht vielleicht eher Dämpfung meinst meinst? Datenverlusste würden ja bedeuten, daß Du verfälschte Signale hast und so ungültige Daten überträgst oder diese garnicht erst ankommen. Dämpfung dagegen beschreibt, wie stark ein Signal abgeschwächt wird. Zur Dämpfung stehen Formeln im IT-Handbuch und auch Wiki kann da ein bißchen zu erzählen. Ist aber insgesammt nicht ganz meine Baustelle. Die Dämpfung von z.B. Netzwerkkabeln bekommst Du aber auch von den Herstellern oder bei Reichelt.
25. Februar 200817 j Für die Dämpfung müsste man wissen, welches genaue Material die Leitung hat oder direkt dessen Leitwert, die Temperatur, welchen wirksamen Leitungsquerschnitt die Leitung hat, wie die Übergangswiderstände sind und wie lang die Leitung ist. Dabei ist dann auch noch daran zu denken, dass es für eine Hinleitung normalerweise auch eine Rückleitung gibt. Der Widerstand einer Stromleitung ist also normalerweise der doppelte Widerstand der Kabellänge bis dahin. [edit] Siehe dazu auch hier und hier. [/edit] Für den Datenverlust müsste man wissen, wie viele Signale ankommen und wie viele nicht. Das kann man aber nicht aus der Länge der Leitung herleiten, sondern da spielen auch noch andere Fakttoren eine Rolle (Kabelgüte, Induktionen, Schwellenwerte, ...)
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.