Zum Inhalt springen

Internet Cafe als Abschlussprojekt??? --FISI--


onkelfishi

Empfohlene Beiträge

hallo,

ich weiß, ich bin ein paar Tage zu spät, aber ich habe nochmal von der IHK eine Frist bis Mittwoch bekommen, um mein Projektantrag abzugeben.

Ich habe es hier mal als PDF angehangen.

Um ein paar Meinung ob das als Projekt OK wäre, und wenn ja, wie es ist und ob es passt, wäre ich sehr dankbar.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kaufmännische Entscheidungen?

Technische Entscheidungen?

Das ganze sieht mir ganz böse nach einem reinen Installationsprojekt ohne eigenständige Entscheidungen aus. Und die Entscheidung zwischen VNC und MS RDP für die Fernwartung betrachte ich mal als marginal und damit hinfällig.

Von meiner Seite: Thema bitte komplett im Papierkorb versenken und was anderes suchen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich könnte ja vielleicht noch ein paar kaufmanische aspekte preis, etc
Nein, das kaufmännische Denken beinhaltet nicht nur den Preis.

und technische aspekte wie hardware wahl. etc
Und technische Aspekte sind nicht nur Hardware.

Deine Aufgabe wäre es, überhaupt herauszuarbeiten, wie man das Problem "Ausstattung eines Internetcafé" überhaupt lösen könnte.

Lastenheft, Sollkonzept, Evaluation und Vergleich von Lösungen, Bewertung von Lösungsstrategien auf techischer wie wirtschaftlicher Basis, das wäre deine Aufgabe. Irgendwann am Ende des Projektes darfst du auch mal installieren, aber das Planen sollte schon so etwa ein Drittel des Projektes ausmachen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

fachlich kann ich da mangels Kompetenz nicht allzuviel sagen (FIAE) aber es scheint mir etwas wenig ? Triffst du eigene Entscheidungen ? Evaluierst du unterschiedliche Remote-Lösungen ? Im Folgenden ein paar Hinweise zur Rechtschreibung/Grammatik:

"Die Firma HSV Computer hat bereits für mehrere Kunden Internet Cafés eingerichtet und ..."

Oder "verkauft" ihr echt die gesamten Räumlichkeiten gleich mit ? Ich denke du meinst eher, dass ihr beauftragt werdet die Infrastruktur dort einzurichten - oder ?

"Desgleichen soll es möglich sein..."

besser: "Weiterhin/des Weiteren soll es möglich sein ..."

"... den Computer mit seinen Ressourcen zu nutzen können."

besser: "... den Computer mit seinen Ressourcen nutzen zu können."

oder : "... den Computer mit seinen Ressourcen zu nutzen."

Zuviel "auch" im darauffolgenden Abschnitt "Auf den 8 Clients soll ...." zudem wird die Zahl "8" als Wort geschrieben, das gilt in der Regel für alle Zahlen kleiner 12 die im Fließtest auftreten.

Was meinst du damit, dass das Benutzerkonto von Valve automatisch geladen wird ? Bei der Anmeldung zum CS spielen ?

Folgender Abschnitt:

"Nach jedem Neustart..." - es heißt "die Sicherheitseinstellung" dementsprechend muss der folgende Teil lauten: "...Sicherheitseinstellungen in der Laufwerke....".

Der Ganze Satz hört sich allerdings etwas seltsam an, überleg ihn eventuell etwas umzuformlieren, beispielsweise wie folgt:

"Nach jedem Neustart des Computers, wird eine Standardeinstellung geladen, somit ist es Benutzern zwar erlaubt Einstellungen bedingt zu verändern, jedoch nur mit temporär für die jeweilige Session. Jeder Pc verfügt zudem über Sicherheitseinstellungen mittels welcher Laufwerke ausgeblendet werden, Benutzer keine Systemeinstellungen verändern und keine Software deinstallieren können."

Nächster Abschnitt: " Auf jedem Client wird zudem eine Remote Software installiert."

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

dankeschön für die kleine Rechtschreibhilfe :)

ich bin gerade dabei die Fehler auszubessern und werde zu dem Projekt noch die Planung des Internet cafes selber hinzufügen, da wir ja auch die Tische im Betrieb selber machen, dort aufstellung, die PCs selber zusammenbauen und dann natürlich auch die Infrastruktur.

Was könnte ich denn noch als technische Entscheidung mit einbauen?

Linuxdateiserver, oder so?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. Du wirst Fisi, kein Möbeltischler.

2. eine in meinen Augen relevante Entscheidung wäre es, wie (mit welcher Softwarelösung) du die Terminals abdichtest. Und kein "wir nehmen dafür immer Produkt XYZ, deshalb nehm ich das auch".

3. PCs zusammenschrauben ist kein Fisi-Projekt.

Noch einmal: konzentriere dich auf ein einziges Projektthema und arbeite das von Anfang bis Ende sauber durch (Anforderungsanalyse, Lösungssuche, Vergleich von Lösungen, Bewertung der verschiedenen Lösungen, Installation der Lösung, Übergabe und Dokumentation), statt oberflächlich an das Thema heranzugehen und ein schwaches Thema mit Nebensächlichkeiten aufzublähen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier eine überarbeitete Version.

macht es sinn, auf dem LinuxServer für Benutzer Ordner zu erstellen, auf die Sie von außerhalb auch zugreifen können?

Sollte ich HardwareTechnisch vielleicht auch noch was erwähnen?

Warum diese Graka, warum diese HDD.

Das wäre halt auch noch eine Stärke...

Server mit Raid, etc...

*Antragsteller:*

xxx, Name, Ort

Staatliche Berufsschule

Kontakt E-Mail: test@test.de <mailto:test@test.de> Telefon: +49 (0) 8222 / 358478

*Projektbezeichnung:*

Implementierung und Konfiguration eines Internet Cafes mit acht Clients

*Projektbeschreibung:*

Die Firma xyz hat bereits für mehrere Kunden Internet Cafes eingerichtet und nun soll ein weiteres Internet Cafe entstehen.

Der Kunde zyx möchte ein Internet Cafe in dem es möglich ist, Benutzer anzulegen, die Zugriff auf Ihr Konto haben, um Ihre Daten zu ändern und den aktuellen Kontostand aufzufrischen. Weiterhin soll es möglich sein, durch Münzeinwurf eine vorher durch den Besitzer definierte Zeit im Internet zu surfen, bzw. den Computer mit seinen Ressourcen zu nutzen.

Nach jedem Neustart des Computers wird wieder eine Standardeinstellung geladen, somit ist es den Benutzern zwar erlaubt Einstellungen bedingt zu verändern, jedoch nur temporär für die jeweilige Session. Jeder PC verfügt zudem über Sicherheitseinstellungen mittels welcher Laufwerke ausgeblendet werden, Benutzer keinen Systemeinstellungen verändern und keine Software deinstallieren können.

Es wird ein neunter PC als Server dienen auf dem primäre Linux laufen wird um eine Grundsicherheit herzustellen. Der Router wird gleichzeit als Firewall dienen und wird nur auf den entsprechenden Ports freigeschaltet.

Die Internet Cafe Software wird in einer virtuellen Umgebung laufen, da es leider keine gleichwertiges Produkt für Linux gibt.

Auf dem Server werden noch verschiedene Dienste wie Firewall, Samba, FTP und NFS laufen, sodass der Besitzer auch von Außerhalb zugriff auf seine Daten hat.

Auf jedem Client wird zudem eine Remote Software installiert, die den Zugriff von außen gewährleistet und es soll auch möglich sein, dass beliebte Spiel Counterstrike zu spielen, sowohl gegeneinander, als auch im Internet.

Bevor die letztendliche Konfiguration der Internet Cafe Software durchgeführt wird, wird in einer Testumgebung der reibungslose Ablauf getestet. Die Testumgebung besteht aus einem Server und einem Client, die die Netzwerkfunktionalität und die Stabilität mit einer VM Software auf Linux testen sollen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

So langsam habe ich das Gefühl, dass ich hier wie Don Quichotte gegen Windmühlen kämpfe.

Noch einmal ganz deutlich: knüll den Antragsentwurf in dieser Form zusammen und werf ihn in den Papierkorb.

Das ist kein Scherz, das ist nich witzig gemeint sondern vollkommen ernst gemeint.

Noch einmal:

Es fehlen hier alle relevanten Entscheidungsmöglichkeiten auf technischer wie kaufmännischer Basis.

Welche Grafikkarte oder welche Festplatte in den einzelnen Surfstationen verwendet wird, ist irrelevant. Vollkommen unwichtig.

macht es sinn, auf dem LinuxServer für Benutzer Ordner zu erstellen, auf die Sie von außerhalb auch zugreifen können?
Welche Benutzer denn nun? Die Angestellten des Internetcafés oder die Kunden?

Warum Linux, wenn:

Die Internet Cafe Software wird in einer virtuellen Umgebung laufen, da es leider keine gleichwertiges Produkt für Linux gibt.
Was soll der Unsinn?

Hatte ich nicht bereits erwähnt, dass in meinen Augen einzig und allein die eigenverantwortliche Auswahl einer Kiosk-Lösung die Tiefe für ein Fisi-Projekt hätte? Und jetzt steht die schon wieder (oder immer noch) im Vorfeld fest.

Es wird ein neunter PC als Server dienen auf dem primäre Linux laufen wird um eine Grundsicherheit herzustellen.
Linux ist primär genauso unsicher wie Windows oder irgendeinanderes Betriebssystem. Erst durch den Einsatz von Brain 1.0 wird ein System (unabhängig vom OS) sicher.

Noch einmal: mit dem Antrag in der jetzigen Form kannst du zu 99 % mit einer Ablehnung durch den PA rechnen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...