Zum Inhalt springen

Ausbildung als FiS ab juni 2008


bambam

Empfohlene Beiträge

Moin Moin, erstmal "Hi" an alle. Ich werde ab Juni diesen Jahres eine Umschulung zum FiS Beginnen und ein paar Fragen brennen mir unter den Nägeln. Als erstes würde mich interessieren wie hoch die Ansprüche im Fach Mathematik sind? Ich hatte zwar bereits ein Jahr technische Mathematik, allerdings im bereich Hochbau. :( Welche Bereiche der Mathematik werden unterrichtet und sind prüfungsrelevant? Außerdem würde mich interessieren, in welchen Bereichen man in der Praxis hinterher tatsächlich arbeitet und wo das anfängliche Gesamtjahresbrutto liegt? Ach ja, ich bin 26 Jahre alt, männlich und eigentlich Zimmermann, ledig, keine Kinder. Vielleicht gibt es hier ja nen FiS der unter ähnlichen Vorrausetzungen schon in der Branche tätig ist. Vielen Dank schon mal für eure Antworten.

MfG bambam

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mathe?

öhhh....also in den prüfungen musst du mal ne kostenaufstellung (addition und multiplikation) machen. über dreisatz geht es aber nicht hinaus. die ausbildung setzt auf dem wissensstand eines hauptschülers mit qualifikation (berichtigt mich, wenn ich hier falsch liege) auf. auf keinenfall werden dinge wie integrale oder sowas kommen. in anwendungsentwicklung wär es schonmal von vorteil, das wort algorithmus mal gehört zu haben :D

was du verdienst, hängt davon ab,

wo du arbeitest (örtlich)

wo du arbeitest (firmegröße, branche)

wo du arbeitest (abteilung)

und wieviel erfahrung/wissen du mitbringst

umschüler gibt es hier durchaus ;)

edit:

wir heißen übrigens fisis (fisi einzahl) :uli:bimei

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mathe (als solches) als Schulfach gabs bei uns auch nicht.

Mathematische Grundkenntnisse sind aber in einigen Fächern wünschenswert...

z.B. in

  • Digitaltechnik (Potenzieren, Zahlenformate umrechnen (HEX, BIN, DEZ, ...)
  • Rechnungswesen (wie deano schon sagte... Dreisatz, Prozentrechnung und sonst +-*/ :) )
  • Netzwerk- und Elektrotechnik (auch ein paar "Geometrie-Grundlagen" zur Berechnung von Kabelwiderständen oder ähnlichem)
  • ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...