Zum Inhalt springen

Kleines Netzwerk, Hilfe


Anonymus86

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich schilder mal mein kleines Problem:

Person A wohnt unterm Dach, Person B unten. Beide Computer wollen gegenseitig mit einverständnis auf den Rechner zugreifen,um Dokumente auszutauschen, jedoch wird kein PC gefunden.Das ganze läuft über W-Lan.

Wir nutzen einen W501 Router von der Telekom. Nun habe ich schon auf beiden Rechnern eine feste IP vergeben (PC A: IP 192.168.1.1, Subnetzmaske 255.255.255.0, Standardgateway 192.168.1.1 und

PC B, der über W-Lan läuft IP 192.168.1.2 , Subnetzmaske 255.255.255.0, Standardgateway 192.168.1.1)

Der PC der direkt am Router hängt kann problemlos ins Internet und der über W-Lan nicht, denke ich muss nur die IP im Router freigeben, nur wo???

Eigentlich sollte das ganze kein großes Problem sein, habe es auch schon bei mehreren Leuten eingerichtet, aber hier funktioniert es einfach nicht.

Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und es kann mir jemand helfen, wäre echt super.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

1. Auf PC A muss der Gateway des Routers rein.

2. Auf PC B muss der Gateway des Routers rein.

3. Auf beiden Rechnern sollte der DNS-Server auch der Router sein.

4. Windows Firewall einrichten für den Zugriff oder besser deaktivieren.

5. Beide Rechner sollten in der gleichen Arbeitsgruppe sein.

Gruß ZeroCool1303

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

1. Auf PC A muss der Gateway des Routers rein.

2. Auf PC B muss der Gateway des Routers rein.

3. Auf beiden Rechnern sollte der DNS-Server auch der Router sein.

4. Windows Firewall einrichten für den Zugriff oder besser deaktivieren.

5. Beide Rechner sollten in der gleichen Arbeitsgruppe sein.

Ok, die fünf Schritte habe ich durchgeführt.

Mein Rechner (der direkt an den Router angeschlossen ist) steht jetzt auch noch weiterhin in Verbindung zum Internet. Aber der Rechner, der über W-Lan ins Netz geht, hat keine Verbindung mehr.... Muss ich jetzt nich irgenwelche Einstellungen im Router vornehmen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ist eine Verschlüsselung auf dem Router aktiv? Ist der Schlüssel auf dem Wlan-PC eingetragen? Findet der PC B überhaupt den Wlan-Accesspoint?

Anmerkung am Rande: es ist fraglich, ob du mit dem Speedport überhaupt von einem PC auf den anderen PC kommst, die Speedports 154, 1054 und auch mein W700V bridgen nicht zwischen Kabel-Lan und Wlan.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich verwende Windows XP Professional und mein Bruder auch.

Router:

Status / Netzwerk LAN

IP-Adresse Router: 192.168.2.1

Subnetzmaske: 255.255.255.0

DHCP-Server: Ein

Wireless LAN

Betriebszustand: Ein

SSID: Speedport W 501V

SSID unsichtbar: Aus

MAC Adresse WLAN: 00:15:0C:28:38:44

Sicherheit

Verschlüsselung: WPA2 (AES) mit Pre-shared key

MAC Filtertabelle: 1 berechtige® PC(s)

Nachtschaltung Aus

Was funktioniert bei der automatischen IP-Zuweisung?

Das Internet funktionert dann, und wenn ich eine IP zuweise, funktioniert das Internet nicht mehr.

Also es ist zwar schon eine Weile her, aber ich konnte schonmal auf den PC unten zugreifen und von unten auch auf meinen oben.... irgendwie ist das alles verwirrend! :-)

Das anpingen probiere ich nachher mal, muss jetz erstmal weg.

Aber das hatte ich schonmal geteset soweit ich mich entsinnen kann, da konnte ich den PC wunderbar anpingen.

Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Router:

Status / Netzwerk LAN

IP-Adresse Router: 192.168.2.1

Subnetzmaske: 255.255.255.0

DHCP-Server: Ein

Wir nutzen einen W501 Router von der Telekom. Nun habe ich schon auf beiden Rechnern eine feste IP vergeben (PC A: IP 192.168.1.1, Subnetzmaske 255.255.255.0, Standardgateway 192.168.1.1 und

PC B, der über W-Lan läuft IP 192.168.1.2 , Subnetzmaske 255.255.255.0, Standardgateway 192.168.1.1)

Also wenn ich mir die beiden Aussagen angucken können ja schonmal die Gateways nicht stimmen. Falls du dich allerdings nur vertippt haben solltest. Meinen erfahrungen nach mit dem Speedport wäre das du die IP adressen auf jeden fall im gleichen bereich defnieren solltest. Sprich gib den beiden Rechner mal die IP 192.168.2.2-3

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich mir die beiden Aussagen angucken können ja schonmal die Gateways nicht stimmen. Falls du dich allerdings nur vertippt haben solltest. Meinen erfahrungen nach mit dem Speedport wäre das du die IP adressen auf jeden fall im gleichen bereich defnieren solltest. Sprich gib den beiden Rechner mal die IP 192.168.2.2-3

So, ich habe jetzt alle Einstellungen am PC-Netzwerk vorgenommen.

Hat jemand von euch einen Speedport W501V?

Wireless LAN Einstellungen

>> Verschlüsselung WPA2 (AES) mit Pre-shared key

>> MAC-Filterung 1 berechtige® PC(s)

>> Nachtschaltung Aus

Wo kann ich noch einen MAC Filterung hinzufügen?

Ich finde es einfach nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also wenn ich mir die beiden Aussagen angucken können ja schonmal die Gateways nicht stimmen. Falls du dich allerdings nur vertippt haben solltest. Meinen erfahrungen nach mit dem Speedport wäre das du die IP adressen auf jeden fall im gleichen bereich defnieren solltest. Sprich gib den beiden Rechner mal die IP 192.168.2.2-3

So, ich habe jetzt alle Einstellungen am PC-Netzwerk vorgenommen.

Hat jemand von euch einen Speedport W501V?

Wireless LAN Einstellungen

>> Verschlüsselung WPA2 (AES) mit Pre-shared key

>> MAC-Filterung 1 berechtige® PC(s)

>> Nachtschaltung Aus

Wo kann ich noch einen MAC Filterung hinzufügen?

Ich finde es einfach nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Mein Problem:

Zwei Etagen, jeweils 1 Rechner, der PC der oben steht hängt direkt am Router (W501v), der der unten steht hat einen W-LAN Empfänger am Rechner.

Stelle ich unten am PC ein " IP automatisch beziehen" , funktioniert das Internet. Will ich aber eine feste IP dem PC zuweisen, funktioniert das Internet nicht mehr!

Oben ist es egal, da funktioniert es über den DHCP und mit einer festen IP....

PC am Router:

IP: 192.168.2.2

Subnetzmaske: 255.255.255.0

Standardgateway: 192.168.2.1 (Die IP vom Router)

Bevorzugter DNS Server: 192.168.2.1 (Die IP vom Router)

PC mit Empfängerr:

IP: 192.168.2.5

Subnetzmaske: 255.255.255.0

Standardgateway: 192.168.2.1 (Die IP vom Router)

Bevorzugter DNS Server: 192.168.2.1 (Die IP vom Router)

Der Grund warum ich beiden eine feste IP zuweisen will ist, ich will auf den Rechner unten zugreifen und umgekehrt. Beide Rechner nutzen Windows Xp Pro. Ich habe nun schon viel rumgefragt und keiner kann mir weiterhelfen.

Ich denke mal, dass es eine kleine Einstellung im Router sein wird, aber welche?? Ich bitte um HILFEEE, Danke :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Grund warum ich beiden eine feste IP zuweisen will ist, ich will auf den Rechner unten zugreifen und umgekehrt.
Das ist unabhängig davon, ob die Rechner nun eine feste IP haben oder eine IP via DHCP erhalten.

Ich wiederhole mich aber gerne noch einmal:

Es gibt durchaus Router, die zwischen Kabel-LAN und WLAN nicht bridgen.

Unter anderem weiss ich es von den Teledat 1054 und dem Speedport W700V.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

auf dem speedport kannst du dem dhcp sagen das er anhand von hostnamen feste ips zuordnen soll. oder war das nur die port zuordnung? kp mehr. hab das schreckliche gerät mal vor jahren eingerichtet.

wenn das nich klappt machs mit ner festen ip und trage am client direkt die öffentliche dns server ein.

viel glück ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich kann von den Rechner mit dem Empfänger den Router anpingen, aber den anderen Rechner nicht. Und der Rechner der am Router hängt, von dem kann ich den andern Rechner auch nicht anpingen.

Also, die Signalstärke steht auf 42% kann jedoch nicht surfen....

Auf was für Einstellungen sollte ich beim Router achten? Hat zufälligerweise einer einen W501v?

Vllt. funktioniert das ja wirklich nicht mit dem Router wie Chief Wiggum schrieb:

Es gibt durchaus Router, die zwischen Kabel-LAN und WLAN nicht bridgen.

Unter anderem weiss ich es von den Teledat 1054 und dem Speedport W700V.

Hmmmm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Logge Dich auf den Router per Telnet (also auf die Konsole) ein.

Erreichst Du per Ping vom Router beide Rechner?

Wenn nein, dann lass Dir die Ausgabe von ifconfig und route geben (evtl wenn möglich auch von iptables -L). Schalte sämtliche Firewalls aus (Rechner & Router).

Bitte die Ausgaben einmal posten

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...