Zum Inhalt springen

IRC von Windows-Clients ueber einen Linux-SuSE64-Proxy! Wie???


uploader_kom

Empfohlene Beiträge

Wir haben einen Linux-Proxy-Server mit SuSE 6.4 und Squid aufgebaut. Windows-Clients surfen über den im Interent. Was muss ich aber einstellen, damit die Windows-Rechner einen IRC-Chat (mIRC) benutzen können.

mIRC meldet immer, dass es keine Verbindung bekommt. Kann mir jemand helfen?? Danke

Jo

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe vor meinem Heimnetz auch ´nen Linuxrechner sitzen. Allerdings habe ich schnell gemerkt, daß mich ein Proxy ziemlich stark einschränkt, in dem was ich sonst tue. Unter anderem IRC, Voice-Over-IP usw.

Ich habe mich deswegen für Masquerading entschieden um diese Probleme zu übergehen. Wenn ich mich recht entsinne lief IRC über einen Socks Proxy, lese ich aber gerne nachher nochmal nach.

Bei Masquerading läuft IRC ohne Probleme, andere Dinge wie Voice-Over-IP kann man ganz schnell zum Laufen kriegen, in dem Mann die Ports entsprechend umleitet ;)

Genauere Infos zu deiner Frage findest du hier (runterscrollen bis IRC)

Also ich wüßte nicht, wie du es ohne Masquerading zum Laufen bekommen willst, ahbe auch schon alle FAQs gewälzt, die mir einfielen.

Sorry, 2-frozen

...obwohl, gabs da nicht mal was mit BNC? (irc-proxy)???? Weiß aber nicht genau ob das das richtige ist?? Na klar

BOUNCE heißt das Stichwort!!!!

Guck mal --->HIER<---

[ 04. Mai 2001: Beitrag editiert von: 2-frozen ]

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm also für IRC brauchst du nen expliziten, dedizierten IRC-Proxy. Ich kenn leider keinen, aber schau mal bei www.tucows.com.

Ob dir ein Bouncer bei deinem Problem weiterhilft, weiss ich leider auch ned genau. Das ist ein Proxy, welcher deine IP-Adresse im IRC verbirgt. Manche Firmen bieten sowas an. Du connectest dich einfach zu dem BNC, dieser loggt sich dann einfach im IRC-Server mit seiner IP-Adresse ein, statt mit deiner. Wenn der BNC auf einem System läuft, welches mit einer Standleitung am Inet hängt, dann kann man den Bouncer so konfigurieren, dass der permanent im IRC-Channel bleibt. Es bemerkt somit keiner, wann du on- bzw. offline bist, weil der BNC halt immer im Channel ist. Ausserdem kannst du somit den BNC auch als Bot "missbrauchen", welcher den Channel "bewacht" :)

Du kannst auch nen Bouncer auf deinem System laufen lassen. Hmm jetzt weiss ich aber nicht, ob man den BNC auch direkt zur "IRC-Anbindung" nutzen kann? Also ich würd dir auch lieber die Masquerading+IP-Chains-Lösung empfehlen, da bist du ziemlich flexibel. Und sicherheitshalber kannste ja noch nen BNC nutzen, da bist du im IRC auch recht sicher unterwegs.

so long...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...