Zum Inhalt springen

ZP Herbst 2005 - Aufgabe 4.5


Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

die Lösung dieser Aufgabe, ist mir nicht ganz schlüssig. Die Aufgabe lautet:

In der Berufsschule wird über Unternehmensformen gesprochen. Sie haben die Aufgabe, Fragen zu der Unternehmensform der Bebak GmbH & Co. KG zu klären. Welche 2 Eigenschaften treffen für die Bebak GmbH & Co. KG zu?

1. Personengesellschaft

2. Offene Handelgesellschaft

3. Genossenscahft

4. Kommanditgesellschaft

5. Aktiengesellschaft.

6. Gesellscahft mit beschränkter Haftung

7. Kapitalgesellschaft

8. Einzelunternehmen

Ich hätte gesagt 4 & 6.

Die Antwort lautet aber 1 & 4. Kann mir mal jemand sagen wieso?

danke.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weil die GmbH & Co. KG eine Kommanditgesellschaft (Personengesellschaft), die einen Geschaeftsfuehrer in Form einer Kapitalgesellschaft (GmbH) hat. Das eigtl. Unternehmen (Bebak GmbH & Co. KG) ist ja keine GmbH, sondern nur der Geschaeftsfuehrer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dei Erläuterung ist nicht 100%ig richtig. Der Komplementär (Vollhafter) der KG ist die GmbH, welche wiederum einen eigenen Geschäftsführer hat.

Vorteil der Klamotte ist, dass im Haftungsfall Der Komplementär als Vollhafter eintreten muss. Da dieser jedoch eine GmbH ist, haftet die GmbH nur mit Ihrem Stammkapital.

Die antworten stimmen trotzdem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wollt mal rumfragen ob mir einer bei folgender Aufgabe mal auf die Sprünge helfen kann - der Rechenweg ist von mir, bringt aber leider nicht das richtige Ergebnis - lediglich die zahlen "522" stimmen nur die Kommazahl nicht ...

Berechnen sie unter Annahme einer durchschnittlichen Datenreduktion

auf 9% der Originalgröße den maximalen Speicherbedarf einer

einzigen Röntgenaufnahme in Kilobyte. Das Rechenergebnis ist aufzurunden.

Hier die Daten einer Röntgenaufnahme:

15x30 cm

8 Bit

300 dpi

(!) 1 Inch = 2,54cm

Also mein Ansatz:

((300 dpi)/(2,54 cm/inch))² * (15cm*30cm) * 8 Bit = 5022,01004402 Bit

91% von 5022,01004402 = 4570,0291 Bit

5022,01004402 Bit - 4570,0291 Bit = 451,980903962 Bit

(451,980903962 / 8) / 1024 = 0,05517345 kByte = 0,0552 kByte

Die Antwort die IHK erwartet ist allerdings: 522 kByte .....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Ansatz ist komplett richtig, nur wenn ich deine erste Zeile in meinen Taschenrechner eingebe, ergibt sich 50220100,44 Bit.

Der restliche Rechenweg stimmt auch, soweit ich das gesehen habe.

Vielleicht nur vertippt oder eine Klammer vergessen?

Krass ...du hast recht ich habs grad nochmal eingetippt. Das komische: Jemand anderes und ich haben immer wieder die gleichen Zahlen rausbekommen :D - auf jeden Fall vielen Dank - jetzt klappts plötzlich :D !

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...