Zum Inhalt springen

Barcodes - kennt sich wer recht gut damit aus


neuling

Empfohlene Beiträge

tach zusammen. wie der titel schon sag benötige ich unterstützung bei barcodes.

meine frage, gibt es iwo gute programme für barcode, hinzu eventuell ein kompendium über barcodes zb für steuerzeichen und so.

zweite frage is es möglich batch-barcodes zu erzeugen also zb mit der code128 codierung nur einen barcode einscannen wo 3 werte sind. den ersten trägt er im aktuellen feld dann springt er ins nächste feld wie als würd ich enter drücken trägt die nächste zahl ein und dann springt er ins letzte feld und trägt die letzte zahl ein.

kann mir wer helfen?? vielen dank leute

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

du redest wirr :)

sag doch mal was du willst.

Also mal vorweg. Jep mit Barcodes muss ich auch recht viel arbeiten. ;)

Gute Programme für Barcode?? Hä??

Was soll den das Programm können?

Die meisten Barcodereader brauchen kein Programm. Die werden ins Tastaturkabel eingeschleift oder als USB angeschlossen und "tippen" :) die gelesenen Zeichen einfach ein.

Zu deiner zweiten frage:

Grundsätzlich ist sowas möglich. Allerdings müssen dazu einige äussere Bedingungen erfüllt sein.

Beispiel wäre z.B. das lesen von VDA-Labeln. Dort sind mehrere Barcodes drauf. Mit einem CCD-Scanner, also eher einer kleinen Kamera, kann man das ganze Label erfassen und alle Barcodes auswerten.

Also erklär erstmal was du überhaupt willst dann kann man dir vielleicht auch weiterhelfen.

gruß

Enno

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

ich denke mal er sucht ein Programm zum Erstellen und Ausdrucken von Barcodes.

@neuling: Hast du einen Labeldrucker? Wenn ja schau mal auf der Herstellerseite nach, dort gibt es eventuell Barcodeprogramme passend zum Drucker. Ein universelles Programm fällt mir auf anhieb nicht ein, es gibt glaube ein Plugin für Word. Das war allerdings kostenpflichtig soweit ich mich erinnere.

Bei Imaje/Markpoint ist es MPDesign und bei Zebra ist es ZebraDesigner.

Es gibt auch Programmierbare Kabel (z.B. spezielle Keyboardwedge) mit denen man alles mögliche machen kann. Die sind allerdings recht teuer.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ja sorry leute. wenn ihr mal auf den wecker geschaut habt ... war ein wenig spät als ich des geschrieben hab.

also. ersteres nochmal. brauche einfach n programm was barcodes erzeugen kann. hab da zwar welche gefunden aber vielleicht habt ihr noch einen tip. vorallem vielleicht ein programm welches halt steuerzeichen kennt.

also sprich habe drei werte für drei getrennte felder und will des in einem barcode vereinen like

wert1 chr(9) wert2 chr(9) wert3 beziehungsweise mit dem steuerzeichen <FNC1> wobei der eigentlich bei dem application identifiern gebraucht wird.

so das der wert 1 ins erste feld eingetragen wird, der coursor ins zweite feld springt und dort wert 2 einträgt dann weiter ins dritte feld spring und wert 3 einträgt.

dann zum zweiten. nein habe weder vda labels noch einen ccd scanner. daher will ich ja auch mit steuerzeichen arbeiten, und dafür bräuchte ich erfahrungen bzw nen kompendium dazu. finde zu wenig.

danke schon mal im voraus und hoffe habs grad mal besser erklärt.

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich geb auch mal meinen Senf dazu:

1. Es gibt zahlreiche Schriftarten für Windows, die einen Barcode erzeugen.

Die gibts auch oft als Shareware . Google mal nach ActiveBarcode, dort

werden auch einige Steuerzeichen des Code128 erklärt.

2. Dokus findest du wie Sand am Meer. Schau mal bei der GS1 Schweiz

vorbei und such mal im Web nach der Barcodefibel von DataLogic. Die

beinhaltet komplette Codetabellen. Ich habe damit damals mein

Abschlussprojekt geschrieben. Ein Programm was einen EAN128 erstellt

und diesen auf einem Etikettendrucker ausgibt.

3. "Batchverarbeitung " wie du es nennst hängt von deiner Applikation ab.

Handelt es sich z.B. um eine Terminalemulation auf eine AS400, ist es kein

Problem. Wenn es was anderes ist, hängt es davon ab, was dein Programm

beim erreichen des Feldendes macht. Es muss dann unbedingt in das

nächte Feld springen. Der Barcode wird nach dem Lesen direkt an den

Tastaturpuffer übergeben, als würdest du den Inhalt selbst eingeben.

Möchtest du eine Anwendung auf dem Barcodescanner schreiben (z.B.

Intermec CK30, Intermec 700er, wie bei Paketdiensten)

oder für einen Scanner, der an den

PC angeschlossen wird und nur aus dem Scanner selbst besteht?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke paddy.

aber nach erreichen des feldendes bleibt der cousor da stehen und ich müsste manuell das feld wechsel. bentuze ich n barcodegenerator like activebarcode wie müsste der code erstellt werden bzw wie schaut der text aus der in barcode umgewandelt werden muss.

zb wie heisst denn der text für den enter-befehl also die entertaste??

ach ja und es ist ne terminalemulation.

greetz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht kannst du Barcodes für jedes einzelne Felder erzeugen und den Scanner einstellen, dass er als Globales Suffix (nach jedem Scan) ein Return hinterherschickt (0D 0A hex)

Sozusagen:

Barcode, Enter

nächster Barcode, Enter

nächster Barcode, Enter

Was für eine Art Programm nutzt du denn? Welcher Art Felder sind das bei der Eingabe?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ich denke auch das du es in deinem programm abfangen musst.

Mir ist jedenfalls kein Barcode bekant in dem man ein CR/LF direkt codieren könnte.

Also in deinem Programm ein "Eingabefeld"

dort wird der barcode eingelesen und das Programm dröselt den String dann wieder auf auf die einzelnen Felder.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 7 Monate später...

hi hab selber eine frage und denke passt ganz gut in den thread, habe für meine abschlussarbeit einen barcode reader bekommen, habe natürlich 0 ahnung wie ich mit dem umgehen soll da ich bis jetzt nur unter linux c/c++ programme geschrieben hab, im normalfall sollte der barcode reader wenn ich einen barcode erstellt habe mit den "informationen" zahlenkette, diese zahlenkette an der cursorstelle wiedergeben wenn ich z.b. im word bin, ist das richtig so?

wie sieht das in einem c# programm aus kann ich da direkt auf den scanner zugreifen und dies dan in eine variable oder als element einer liste speichern?

wäre sehr nett, sry das ist echt für dummies :D

mfg ook

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...