Zum Inhalt springen

FIAE oder FISI - zukunft?


keil

Empfohlene Beiträge

hi,

bin froh euer forum gefunden zu haben, scheint ja recht nett zu sein hier :)

zu meiner frage/meinem problem: ich habe vor im august eine ausbildung anzufangen und so wie es bisher aussieht stehen die chancen gut das ich in beiden berufen eine stelle bekommen könnte. mir liegt beides sehr, wobei ich eher zu der FIAE stelle tendieren würde.

aber wie schaut es bei den beiden berufen zukuntstechnisch aus? welcher beruf wird durchschnittlich besser bezahlt (ich weiß - die bezahlung ist nebensache was auch stimmt, würde mich trotzdem interessieren)? in welchem beruf hätte ich die besseren fortbildungsmöglichkeiten?

wäre nett wenn ihr mir kurz eure erfahrungen dazu schreiben könntet. bin da momentan recht verwirrt :rolleyes:

gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also ich bin FIAE im 2. Lehrjahr und kann dir nur sagen, dass es komplett von deiner fachlichen Neigung abhängt, 100€ mehr bringen dir nix wenn du den Beruf hasst^^

Naja Bezahlung hab null Plan, kommt ja auch auf den Arbeitgeber an, aber gehen beide ganz gut. Zumal deine Weiterbildungsmöglichkeiten in beiden Berufen schier unendlich sind (ständige Weiterentwicklung von Technik und Software und so weiter).

Insgesamt wär ich als komplett-FISI nicht so glücklich geworden wie jetzt, als FIAE mit FISI Grundkenntnissen. Musst du entscheiden, lieber Rechnerschrauben und Netzwerke administrieren oder Programmieren und Diagramme zu Sachverhalten zeichnen? Übrigends: Beide Berufe verlangen von dir Kundengespräche, Dokumentationen und Interesse daran, dein Leben lang neues zu lernen.

MFG TheButch

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was die Zukunft der beiden Berufe angeht, werden beide mit der zunehmenden Industrialisierung in der IT zu kämpfen haben.

Der FIAE hat mit der auslagerung der Entwicklung in Niedriglohnländer zu kämpfen (siehe T-Systems Partnersuche) und außerdem wird es wohl darauf hinauslaufen, dass software mehr und mehr generiert statt programmiert wird. Als FIAE hättest du dann mit Projektplanung, -beratung und -anpassung zutun.

Der Administrierungsaufwand eines FISI geht mit besser werdender Administrierungssoftware und durch die Virtualisierung von großen Systemen zurück. Hier läufts auf support, Beratung und Projektleitung hinaus.

Und wie schon gesagt wurde: Die eigenen Talente sind die wichtigste entscheidungsgrundlage!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der FIAE hat mit der auslagerung der Entwicklung in Niedriglohnländer zu kämpfen (siehe T-Systems Partnersuche) und außerdem wird es wohl darauf hinauslaufen, dass software mehr und mehr generiert statt programmiert wird. Als FIAE hättest du dann mit Projektplanung, -beratung und -anpassung zutun.

Fragt sich nur, wie lange die Niedriglohnländer noch selbige sind - denn ich würde meinen, dass sich das irgendwann angleicht:

Firmen wandern aus Deutschland ab => Deutschland wird wirtschaftlich schwächer => Lohne sinken => Lebenshaltungskosten sinken

In den Niedriglohnländern müsste es genau andersrum laufen: Firmen kommen => Gehälter steigen => Lebenserhaltungskosten steigen usw ....

Was das Code-Generieren angeht: Sicher lassen sich heut schon einige Codeteile generieren, aber ich bezweifle, dass der Mensch in der Programmierung in den nächsten 50+ Jahren überflüssig werden würde .... Nichts kann das menschliche Gehirn ersetzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

ein wichtiger unterschied zwischen AE und SI sind auch die arbeitszeiten, vor allem nach der ausbildung. während du als SI mit ziemlich hoher warscheinlichkeit bei einem dienstleister arbeiten wirst und sich deine arbeitszeiten dadurch irgendwo zwischen 6 und 22 uhr bewegen (auch am wochenende) dürftest du im normalfall als AE weitaus geregeltere arbeitszeiten zwischen montag und freitag haben.

bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber das ist die erfahrung die ich bis dato gemacht habe.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Fragt sich nur, wie lange die Niedriglohnländer noch selbige sind - denn ich würde meinen, dass sich das irgendwann angleicht:

Firmen wandern aus Deutschland ab => Deutschland wird wirtschaftlich schwächer => Lohne sinken => Lebenshaltungskosten sinken

In den Niedriglohnländern müsste es genau andersrum laufen: Firmen kommen => Gehälter steigen => Lebenserhaltungskosten steigen usw ....

Zweiteres ist übrigends jetzt schon zu beobachten. Habe da vor ein paar Monaten mal in ner Zeitung eine Studie zu gesehen. Leider die Quelle grad nicht bei Hand.

ein wichtiger unterschied zwischen AE und SI sind auch die arbeitszeiten, vor allem nach der ausbildung. während du als SI mit ziemlich hoher warscheinlichkeit bei einem dienstleister arbeiten wirst und sich deine arbeitszeiten dadurch irgendwo zwischen 6 und 22 uhr bewegen (auch am wochenende) dürftest du im normalfall als AE weitaus geregeltere arbeitszeiten zwischen montag und freitag haben.

bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber das ist die erfahrung die ich bis dato gemacht habe.

Auch als FIAE kann es extrem stressig werden bei entsprechendem Termindruck, wo auch lange gearbeitet werden kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ein wichtiger unterschied zwischen AE und SI sind auch die arbeitszeiten, vor allem nach der ausbildung. während du als SI mit ziemlich hoher warscheinlichkeit bei einem dienstleister arbeiten wirst und sich deine arbeitszeiten dadurch irgendwo zwischen 6 und 22 uhr bewegen (auch am wochenende) dürftest du im normalfall als AE weitaus geregeltere arbeitszeiten zwischen montag und freitag haben.

bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber das ist die erfahrung die ich bis dato gemacht habe.

Mhh würd ich so nicht sehen - meine Kollegen arbeiten ebenfalls am Wochenende oder mal bis spät in die Nacht und ein paar meiner Freunde gehts nicht viel anders. Ist aber von Firma zu Firma unterschiedlich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mhh würd ich so nicht sehen - meine Kollegen arbeiten ebenfalls am Wochenende oder mal bis spät in die Nacht und ein paar meiner Freunde gehts nicht viel anders. Ist aber von Firma zu Firma unterschiedlich.

Auch als FIAE kann es extrem stressig werden bei entsprechendem Termindruck, wo auch lange gearbeitet werden kann.

ich hab auch nicht gemeint dass man als AE ein lockeres leben hat, aber du hast einfach mehr möglichkeiten dir die arbeit auf den tag einzuteilen. als SI bei nem dienstleister musst du halt zu den vorgegebenen zeiten bereitstehen, weil die kunden mit problemen warten am freitag nachmittag nicht gern auf montag morgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...