Allie Geschrieben 10. März 2008 Teilen Geschrieben 10. März 2008 Hallo Leute, ich brauche einen hilfreichen Link für eine Kurzdokumentation, wie ich eine Access-Datei für meinen Webserver einrichte. Ich habe zurzeit das Problem, dass alle möglichen Schnüffler meine bisher nicht veröffentlichten Dateien aufrufen können (wie machen die das?) und meine CSS-Dateien auch ansehen. Ich würde das gerne so einrichten (wenn das geht), dass bei Aufruf abweichender Seiten eine Forbidden-Seite erscheint. Gibt's da eine Anleitung für Dummies? Danke! Allie Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
geloescht_JesterDay Geschrieben 10. März 2008 Teilen Geschrieben 10. März 2008 SELFHTML: Webserver/CGI / Webserver / .htaccess - Server-Reaktionen kontrollieren Aber wie willst du deine CSS Dateien absichern, wenn deine Seiten die benutzen sollen? Um die zu nutzen müssen sie vom Browser geladen werden. Und wenn der das kann, kann das jeder. Ach ja, wenn deine Dateien nicht veröffentlicht sind, wieso sind sie dann auf einem öffentlichen Server? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Allie Geschrieben 10. März 2008 Autor Teilen Geschrieben 10. März 2008 Danke, ich schau's mir mal an. Naja der Style an sich soll schon gebraucht werden, aber kann man nicht unterscheiden zwischen dem Verwenden für die Webseite und dem separaten Aufrufen meinseite.de - meinseite ? Naja, ich entwickel in Zend direkt auf dem Server und lege dort meine Dateien an. Ich binde manche aber noch nicht in die Navigation mit ein, weil die Seiten nur halb fertig sind oder wir noch überlegen, sie überhaupt mit ins Programm zu nehmen. Das wurmt mir dann, so halb fertige quasi "in der Öffentlichkeit" stehen zu haben. da hätte ich halt gerne Schloss und Riegel vor *g* LG, Allie Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Guybrush Threepwood Geschrieben 10. März 2008 Teilen Geschrieben 10. März 2008 Danke, ich schau's mir mal an. Naja der Style an sich soll schon gebraucht werden, aber kann man nicht unterscheiden zwischen dem Verwenden für die Webseite und dem separaten Aufrufen meinseite.de - meinseite ? Nein wie sollte sowas auch funktionieren? Naja, ich entwickel in Zend direkt auf dem Server und lege dort meine Dateien an. Ich binde manche aber noch nicht in die Navigation mit ein, weil die Seiten nur halb fertig sind oder wir noch überlegen, sie überhaupt mit ins Programm zu nehmen. Das wurmt mir dann, so halb fertige quasi "in der Öffentlichkeit" stehen zu haben. da hätte ich halt gerne Schloss und Riegel vor *g* Ähm und genau deshalb entwicklet man ja auch nicht auf dem öffentlichen Server sondern auf einem eigenen internen Server und veröffentlicht das dann halt entsprechend :eek Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
geloescht_JesterDay Geschrieben 10. März 2008 Teilen Geschrieben 10. März 2008 Danke, ich schau's mir mal an. Naja der Style an sich soll schon gebraucht werden, aber kann man nicht unterscheiden zwischen dem Verwenden für die Webseite und dem separaten Aufrufen meinseite.de - meinseite Du hast ja Vorstellungen Das ist ja noch schöner als die RechtsklickmitJavascriptVertbieter-Fraktion Wenn du nicht willst, das jemand deine CSS-Dateien sehen kann: Mach das ganze als PDF mit DRM (so ein Adobe Lifecycle Server kostet ja nicht viel ) :mod: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.