Zum Inhalt springen

Network Performance Monitoring


Metzi512

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

hat jemand schon erfahrungen gemacht mit solchen Tools, bzw professionellen Lösungen wie von Netcore, Netqos, Fluke, compuware etc.

Bin gerade dabei mich etwas darin einzuarbeiten und bin über jegliches Feedback erfreut.

Was für Lösungen werden eingesetzt, wie ist die Zufriedenheit, was wird analysiert, Funktionalität, Administrationsaufwand etc.

Vielen Dank und Gruß

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey Du,

schau Dir auf alle Fälle mal Cacti an: Cacti: The Complete RRDTool-based Graphing Solution

Cacti ist RRD Tool basierend und meiner Meinung nach wirklich sehr, sehr, sehr schick.

Kannst damit sowohl die Auslastung deiner (SNMP fähigen NetzwerkKomponentene) als als auch eher serverseitige Dinge wie CPU Auslastung, usw aufzeichnen.

Kenne Cacti allerdings nur als Benutzersicht; sprich ich habe keine Erfahrung mit der Konfiguration/Installation/Wartung. Die Benutzeroberfläche ist wirklich, wirklich schick.

Fast schon Managementtauglich: Mit Zoomfunktion!

:-)

Allerdings stellt sich mir gerade auch die Frage was Du genau unter Network Performance Monitoring verstehst?

Auslastung Deiner aktiven Netzwerkkomponenten?

Das messen von Latenzzeiten auf Applikationsbasis?

Ach ja: Und warum hast Du in der Security Sektion gepostet? Absicht oder Zufall?

Bye

SystemError

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal Danke für die Antwort.

Gepostet habe ich das mehr oder weniger aus Zufall unter Security, aber auch das Tool das ich meine hat einen SecurityAspekt, denn man kann evtl. Virenattacken erkennen.

Das System soll die Antwortzeiten, Loop Zeiten etc Messen und soll eigentlich nur den Flow überwachen und analysieren. Es soll erkennen wo es zu engpässen kommt, und man kann durch näheres bestimmen genau analysieren was gerade oder vor einiger Zeit passiert ist.

Habe mehrere Tools angeschaut....aber da wäre ich an Feedback interessiert ob diese jemand einsetzt.

z.B. Fluke Network Tracker, Netcor, NetQoS, Compuware.

Mit diesen Tools ist auch die genaue Definition der SLA´s möglich und auch alarming.

Cacti kenne ich aber ist in meinen Augen zu Ressourcen-fressend, und es liefert mir nicht das was ich suche.

Auch ist Nagios nicht genau das Tool das mir dieses ermöglicht.

Thanks an SystemError....und vllt hast ja doch noch andere Tool wo mir erfahrungen berichten kannst!!

Bye Metzi

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 10 Monate später...

Also um die Netzauslastung grafisch anzeigen zu lassen (mit History) setzen wir hier Invovista ein. Macht nette Diagramme, die die Herren Manager immer schnell zufrieden stellen und das kostet einen nur ein paar Mausklicks. ;)

Überwachen kann man damit nicht nur das, sondern z.B. auch CPU-Auslastung und mehr.

Was genau alles, hängt von der verwendeten Version ab. Wir verwenden die Vista Portal Standard Edition.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man Anhand von diesem Tool auch proaktiv handeln oder ist es rein für Auswert-Zwecke gedacht?

Ich suche ein professionelles Toll um die End User experiance zu messen.

Dieses soll auch mitbringen das der HelpDesk evtl. Probleme vor dem Anwender erkennen soll, anhand von diesem Tool leicht herauszufinden wo das Problem liegt und den Call dann gezielt an die Richtige Support Gruppe weiterleiten.

Ist es ein Client, Server oder Netzwerk Problem.?

Auch auf dauer gesehen soll es uns zeigen was für SLA´s wir einräumen können, wo es verbesserungsbedarf gibt und dann auch zur Überwachung der SLA´s.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was verstehst du dabei unter "proaktiv handeln"? Eine Mail losschicken, wenn z.B. die Auslastung einer Strecke über 90% geht oder was? Also sehen kann mans definitiv immer aktuell. Ob man sich dabei benachrichtigen lassen kann weiss ich nicht genau, denke aber mal schon. Wie ich grad gesehen habe ist InfoVista aber eh nicht mehr das aktuelle Produkt, sondern seit 200/2006 heisst das Vista Insight, nachdem die Firma mit einer anderen zusammengegangen ist. Das kann es definitiv.

Key Product Features

VistaInsight for Networks offers:

* Extensive scalability to accommodate global enterprise and carrier-class networks

o Multi-tiered platform architecture, with distributed collection and analysis

o Suitable for high-volume, large-scale infrastructures

o Centralized key metrics for global performance investigation

* Fast time to deployment through out-of-the-box analytics and comprehensive multi-vendor device support

o Pre-configured, out-of-the-box analytics

o Service- and context-sensitive transformations of device-specific metrics into vendor-independent key performance indicators (KPIs)

o Ready-to-use, vendor-certified, discovery and collection capability for all devices and technologies from ADVA, Alcatel-Lucent, Cisco, Huawei, Juniper, Nortel, and more

* Comprehensive technology support across network infrastructures

o Advanced reporting on leading vendors’ quality of service (QoS) capabilities; support for differentiated services on core MPLS networks

o Integrated support for IP SLA probes for end-to-end performance assessments per VPN

o Proven support for Carrier Ethernet E-Line, E-LAN and pseudo-wire technologies

o Advanced application-level visibility via Cisco NBAR and other technologies

* Powerful, Web-based, multi-tenant, multi-service reporting and self-serve offerings

o Cross-role portal reports that help to streamline operational efficiency and customer service

o Dynamic and personalized customer-facing reporting

o Support for multiple customers and multiple services per customer

o Superior workflow-centric navigation links services to customers and resources, providing streamlined network management activities

* Advanced early warning system to pre-empt service disruption

o Sophisticated statistical models correlate real-time performance measures with dynamic trend analysis

o Identification of service degradations before business users are impacted

o Real-time alerts based on statistically significant exceptions

o External-facing triggers to aid third-party problem investigation and resolution

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...