Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Projektantrag Virtualisierung

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hey Leute,

poste mal von meinem Azubi (FISI) den Projektantrag.

Er ist in der IHK München und Oberbayern.

THEMA:

Virtualisierung einer Test-Umgebung

1. Problembeschreibung:

Die Firma GmbH entwickelt elektronische Ersatzteilkataloge für die

Automobil- und Baumaschinenindustrie. Die Abteilung „Softwaretest und Integration“ testet diese Software auf ihre Funktionalität. Es besteht eine Testumgebung die vom normalen Hausnetz abgegrenzt ist. Jeder Tester hat mindestens zwei Server und zwei Clients, um die Tests der Software effektiv durchführen zu können, wodurch ein enormer Platzbedarf notwendig ist. Auch muss jeder Tester, für jedes von der Software unterstützten Betriebssystem (Windows NT, 98, 2000, XP und Vista), eine Festplatte haben. Das heißt eine Festplatte pro Betriebssystem pro Tester. Mit diesen vielen Computern, sind auch erhöhte Energiekosten verbunden. Um die Tests durchführen zu können, müssen die Server und Clients jede Woche mehrmals formatiert und installiert werden, um auf einem sauberen System testen zu können, dadurch geht viel Zeit verloren.

Das Projekt soll gewährleisten das für alle Tester jedes Betriebssystem zum Testen zur Verfügung steht. Es soll zwischen mehreren Lösungsmöglichkeiten verglichen werden und die geeignete Lösung vorab realitätsnah getestet werden.

2. Projektplanung:

- Projektvorfeld - - - - -> ca. 6 Std.

-> Problembeschreibung -> ca. 1 Std.

-> Projektziele (Soll-Konzept) -> ca. 1,5 Std.

-> Mögliche Lösungen finden und auflisten -> ca. 2 Std.

-> Zeitplanung -> ca. 1,5 Std.

- Auswahlphase - - - - -> ca. 2 Std.

-> Auswahl der Lösung -> ca. 2 Std.

- Realisierungsphase - - - - -> ca. 8 Std.

-> Bestellung der erforderlichen Komponenten -> ca. 1 Std.

-> Installation und Konfiguration der erforderlichen Komponenten -> ca. 7 Std.

- Testphase - - - - -> ca. 9 Std.

-> Ausführlicher Test aller Komponenten in einer Testumgebung -> ca. 9 Std.

- Projektabschluss - - - - -> ca. 3 Std.

-> Kostenkontrolle -> ca. 1 Std.

-> Soll-Ist-Vergleich -> ca. 1 Std.

-> Fazit -> ca. 1 Std.

- Ausarbeitung der Projektdokumentation - - - - -> ca. 7 Std.

Geplanter Zeitaufwand - - - - -> ca. 35 Std.

Angaben zur geplanten Projektdokumentation:

- Deckblatt

- Inhaltsverzeichnis

- Projektvorfeld

- Auswahlphase

- Realisierungsphase

- Testphase

- Projektabschluss

- Anhang

Habt ihr vielleicht noch einen Tipp wie man das Thema noch anders formulieren kann? Hört sich irgendwie langweilig und nicht so interessant an.

Fehlt in der Problembeschreibung wat oder steht vielleicht sogar zu viel drin?

Ist die Zeitplanung realitätsnah?

Danke schonmal für die Antworten.

Schönen Gruß

Sonic

Moin :)

Bin kein Prüfer aber hier mal meine Meinung:

-> Zeitplanung -> ca. 1,5 Std.

Machst du die Zeitplanung nicht gerade schon VOR dem Abschicken des Antrags und VOR dem Projekt?

Und wann muss der Azubi das denn abgeben? Wir haben "nur noch" bis zum 06.05. :D

  • Autor
Moin :)

Bin kein Prüfer aber hier mal meine Meinung:

Machst du die Zeitplanung nicht gerade schon VOR dem Abschicken des Antrags und VOR dem Projekt?

Und wann muss der Azubi das denn abgeben? Wir haben "nur noch" bis zum 06.05. :D

Mit der Zeitplanung hast du ja eigentlich recht.... Vielleicht die Zeitplanung auf 0,5 runtersetzen?

Weil ich denke in die Doku sollte die schon, oder eher nicht?

Der Antrag muss in München am 09.04 und die Doku am 09.05 eingereicht werden.

Der Heini bei mir ist bissl spät dran. Er hatte jetzt aber auch vor Ostern 3 Wochen Berufsschule... ****** Schule liegt eben genau richtig ^^

Danke für deinen Tipp schonmal

  • Autor
09.04.?

Wir mussten die Anträge schon Ende Januar einreichen... Was passiert bei euch denn, wenn nen Projektantrag nicht gut ist? :eek

((sorry 4 offtopic))

Tja gute Frage. ^^

Hatte letztes Jahr Prüfung und habe alles rechtzeitig abgegeben zum Glück.

Bearbeitungsdauer gehe ich von ca. 8 Tagen aus. Oder auch 10.

Wenn wir morgen abschicken könnte das Ergebnis ob der Antrag durchgeht am 07.04 da sein. Und wenn dann kommt abgelehnt wegen blablabla, dann hat er vielleicht ein problem. Mal schauen...... ^^

Solche nerven wie er hätte ich auch gern.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.