Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

laptop lüfter sehr laut

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hey,

hab meinen laptop schon etwas länger, 1.5 bis 2 jahre, mein lüfter ist jetzt schon eine weile ewas lauter, was kann ich dagegen tun? gibts da eine einstellung die ich vornehmen kann? wäre nett wenn mir jemand helfen würde!! danke susi!

das innere wird wohl voll staub sein, sodass der luftfluss nicht mehr optimal ist. das wiederum ruft einen hitzestau hervor, dem der lüfter mit mehr power begegnet.

jo, stimmt, der staubsauger wirkt wunder :)

ansonsten, wenn man es sich zutraut, kann man auch mal die wärmeleitpaste erneuern, hat bei einem toshiba von mir wunder gewirgt.

Es kommt auch auf das Geräusch an, das der Lüfter nun macht. Nicht das sich da ein Lagerschaden ankündigt und der Lüfter trocken läuft.

Wenn man es sich zutraut, den Lüfter runter nehmen und "1-2"!!! Tropfen Nähmaschienenöl direkt ins Lager träufeln. ( Der Lüfter hat in der Mitte ein loch, meist unter einem Aufkleber versteckt)

Danach den Lüfter von Hand einige Minuten vorsichtig drehen und das Loch nach unten halten, damit das überschüssige Öl herauslaufen kann.

Bitte keine unnützen Vollzitate, erst recht nicht, wenn genau der vorherige Beitrag nochmal komplett zitiert wird.

C.W.

Im Prinzip ein guter Vorschlag... je nach Lüfter kann dies ihn aber auch kaputt machen... also das von Hand drehen, => kenne da berichte von Grafkkartenlüftern oder neuen CPU lüftern, bei denen das Kugellager danach hin war. Würde da eher kurz an Strom stecken empfehlen ;).

Ich bezweifel ernsthaft, dass ein Lager vom manuellen Drehen kaputt geht. Höchstens vom Öl, denn es handelt sich ja nicht zwangsläufig um ein Kugellager.

Wenn der Lüfter zu stark dreht (und es deshalb laut ist), würd ich wirklich einfach versuchen, den Lüfter mal vom Staub befreien.

Du kannst auch mal mit Everest deine Temps im Laptop auslesen. Dann startest du z.B. den Calculator und gibst im !999999 zum Rechnen (um die CPU auszulasten - für jeden Kern den deine CPU hat natürlich einen eigenen Calculator) und guckst die Temps an und vergleichst die Geräuschentwicklung.

Das Ergebnis sollte sein, dass dein Lüfter lauter wird (weil er schneller dreht), die CPU-Temp aber (mittelfristig) nicht mehr als 5°C steigt.

Wenn der Lüfter dreckig ist, wird der Lüfter nicht mehr viel lauter (weil er schon vorher fast am Limit war), die CPU aber deutlich wärmer (bis hin zum wärmebedingten Abschalten/Absturz).

Viel Erfolg

jo, stimmt, der staubsauger wirkt wunder :)
Also mit einem handelsüblichen Staubsauger sollte man da lieber nicht drangehen. Dabei können Bauteile eingesaugt werden und mit der Düse kommt man nicht wirklich überall dran. Ein Pinsel mit weichen Borsten ist da schon einiges besser geeignet. Zudem kann man damit auch besser Staub lösen, der sich etwas festgesetzt hat. Das ganze kann man dann natürlich auspusten oder mit nicht direkt drangehaltener Düse absaugen.

[...]ansonsten, wenn man es sich zutraut, kann man auch mal die wärmeleitpaste erneuern, hat bei einem toshiba von mir wunder gewirgt.
Davon würde ich abraten. Es mag zwar bei spröde gewordener Wärmeleitpaste etwas bringen, im Normalfall birgt das jedoch mehr Gefahren als es Vorteile bietet. Oftmals wird sowieso keine Wärmeleitpaste sondern eine Art Folie verwendet, wie sie auch auf vielen Lüftern vormontiert ist. Diese abzubekommen kann manchmal eine ziemliche Herausforderung sein, ohne dabei die CPU zu beschädigen. Zudem sind die Kühler teilweise von der Rückseite der Platine fixiert (also müsste man das Board komplett ausbauen oder anderweitig ZUgriff dort haben) oder aber auf der CPU aufgeklebt.

Ich bezweifel ernsthaft, dass ein Lager vom manuellen Drehen kaputt geht. Höchstens vom Öl, denn es handelt sich ja nicht zwangsläufig um ein Kugellager.[...]
Doch, das kann durchaus durch manuelles Drehen passieren. Ist mir selber auch schon passiert (und ich bin vorsichtig damit umgegangen).

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.