Black_Wolve Geschrieben 22. April 2008 Geschrieben 22. April 2008 Moin, mal wieder ein kniffliges Rätsel: Situation: Das WLAN-Netzwerk besteht aus XP-Rechnern und einem iBook. Vorhanden ist ein HP Laserjet 1020, über den gedruckt werden soll. Bisher war der 1020 am XP-Rechner angeschlossen und per Netzwerkfreigabe verfügbar gemacht worden. Nun ist eine Airport Express ins Netz gehangen worden, an die der 1020 angeschlossen wurde. Die Express ist nur als "Client" zur Druckernutzung zum WLAN hinzugefügt worden, kein WDS und kein AP. Der Drucker wird folglich über Bonjour freigegeben. Es gibt im Netz Anleitungen, wie man den GDI-Drucker 1020 am Mac zum Laufen bekommt, ebenso über Airport Express/Extreme. Das hat auch soweit funktioniert, aber die Windows-Drucker müssen ebenfalls drucken können. Dort wurde also der Bonjour-Client installiert, der auch den Drucker fand. Testausdrucke verliefen ebenso erfolgreich auf dem iBook und einem der XP-Rechner. Problem: Bei einem weiteren Versuch des Anwenders passierte erst einmal nichts, die Aufträge blieben im Spooler hängen. Nach einiger Zeit wurden (aus bisher unerfindlichen Gründen) die Druckaufträge ausgeführt. Heute hat der Anwender erneut versucht, einen Druckauftrag auszuführen, allerdings passierte wieder nichts. Im Internet hab ich zwar andere mit dem Problem gefunden, aber keine Lösung entdecken können. Nicht mal ein Hinweis, wo das Problem liegen könnte. Kennt jemand das Problem oder noch besser eine Lösung dafür? Zitieren
Black_Wolve Geschrieben 24. April 2008 Autor Geschrieben 24. April 2008 Und weiter gehts... Gestern hab ich mir die Sache noch mal persönlich betrachtet und folgendes erlebt: Wenn ich die Airport Express noch mal durchstarte (konfigurieren und aktualisieren) und vom iBook einen Auftrag absende, wird es gedruckt. Danach auch über Bonjour von den XP-Rechnern aus. Da stört es auch nicht, wenn die XP-Rechner zwischendurch heruntergefahren werden. Was offensichtlich aber sauer aufstößt, ist das Deaktivieren und Aktivieren des Druckers selbst. Wenn man den Drucker aus- und wieder einschaltet, während die Airport Express noch läuft, dauert es bis zu einer halben Ewigkeit, bis der Drucker wieder eingebunden wird. Zwischendurch ist er (trotz Einschaltens) nicht als Bonjour-Drucker verfügbar. Dummerweise ist diese Vorgehensweise gestern nicht durchgängig reproduzierbar gewesen. Das Ergebnis der Vorgehensweise, wie der Anwender vorgeht, war Nichtfunktionsfähigkeit des Druckers. Ablauf: Airport Express ist dauerhaft mit Strom versorgt, also an. Drucker ist dauerhaft mit Strom versorgt, aber ausgeschaltet. Rechner ist per Schaltleiste komplett vom Strom getrennt. Rechner wird angeschaltet, Drucker wird eingeschaltet. Nach Hochfahren von XP der Versuch des Druckens => Fehlschlag Versuch des Druckens aus Mac OS X => Fehlschlag So langsam verliere ich die Lust... Zitieren
Ganymed Geschrieben 25. April 2008 Geschrieben 25. April 2008 Hi Wolve, hast du es mal hiermit versucht? So mal ganz doof gefragt. Druckprobleme mit AirPort Extreme und AirPort Express unter Windows beheben Druckprobleme mit AirPort Extreme und AirPort Express beheben Die von Apple verlinkte Seite mit den kompatiblen HP Druckern zählt dein Modell gar nicht erst auf. Hast du vielleicht einen anderen Drucker, nur so zum ausprobieren? Dann könntest du sicher sein, dass der Drucker und nicht das Airport das Problem sind. Vorzugsweise ein Modell aus der verlinkten Apple Seite. Ist Airport mit neusten Updates versorgt (laut dem zweiten Post geh ich mal davon aus)? Ansonsten würde mir da erstmal nichts weiter einfallen. Zitieren
Black_Wolve Geschrieben 25. April 2008 Autor Geschrieben 25. April 2008 Der Drucker, obwohl ein LaserJet, ist ein GDI-Drucker. Der Drucker selbst ist unter dem Mac OS 10.4.9, das auf dem iBook läuft, durchaus ansprechbar über USB. Möglich ist das durch einen etwas älteren Treiber für die 1022-Serie. Die Airport ist auf dem Versionsstand 6.3, also aktuell. Die oben beschriebenen Probleme tauchen ja "nur" auf, wenn das gesamte System quasi hochgefahren wird. Ist das Problem während des laufenden Betriebes gelöst, tritt es auch nicht mehr auf. Meine Meinung lautet, dass zum einen das Problem bei der Airport in Verbindung mit dem Drucker besteht, nämlich beim Aus- und Wiedereinschalten des Druckers. Die Erkennung und Freigabe über das Netz dauert extrem lange. Zum zweiten schiebe ich auch einen Teil der Schuld auf Windows in Verbindung mit Bonjour, wenn es den Drucker zwar wieder erkennt, den Druckauftrag laut Druckmanager auch annimmt und gleich wieder entfernt, als wäre der Druckauftrag selbst an den Drucker rausgegangen und die Sache damit kommentarlos erledigt. Unschön ist halt, dass ich das Problem nicht auf eine Komponente oder Vorgehensweise genau eingrenzen kann. Wird wohl nur weiterhin Probieren nötig sein. Btw... Ich habe einen Laserjet 6L, der zwar auch an MEINEM iBook mit 10.5.2 funktioniert, aber nicht über Airport Express... *Wand zum Kopf gegenhauen such* Ich glaube, ich werde nie wieder einen HP kaufen *gg* Zitieren
Black_Wolve Geschrieben 29. April 2008 Autor Geschrieben 29. April 2008 Die Anwenderin hat zwischenzeitlich herausgefunden, dass von den Windows-PCs aus nur gedruckt werden kann, wenn vorher ein Druckauftrag des iBooks erfolgte. O.o Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.