Veröffentlicht 5. Mai 200817 j Hi! ich mach grad ein Struktogramm zum üben, allerdings steh ich vor nem problem: Else-If - wie sieht das in nem struktogramm aus?! die anweisung wäre in etwa so: For Bedingung If Bedinung Anweisung 1 und 2 Else If Bedinung If Bedinung If Bedinung Anweisung 1 und 2 Else Bedinung 3 und 4 End If End If ElseIf Bedingung Anweisung ElseIf Bedingung Anweisung 1 und 2 End If End If Next For Naja und unten bei den Else-If komm ich nimmer weiter Verwende Structorizer.
5. Mai 200817 j elseif ist im strukto nichts anderes als ein weiterer if block unterhalb des else blockes des vorgängers
5. Mai 200817 j Autor und nenn ich den dann auch else-if oder wieder nur if? //edit: vielleicht kann das mal einer durchsehen auf richtigkeit. geschrieben in vba für excel. das makro trägt einen wert "H" in leere zellen ein, die tabelle ist ein wochenplan. samstag und sonntag sind grau markiert, hier keine eintragung. feiertage sind ebenfalls grau, auch keine eintragung. die zeilen mit wert a, b, c oder d in spalte 3 erhalten ebenfalls keinen wert. nach einer kalenderwoche wird eine zeile nach unten gesprungen. ist die letzte zeile gefüllt und das blattende noch nicht erreicht, wird oben wieder begonnen. quelltext: Public Sub fuellen() On Error GoTo Err_Handler Dim lngCalc As Long Dim i, zeile, spalte As Integer lngCalc = Application.Calculation Application.Calculation = xlCalculationManual Application.ScreenUpdating = False Application.EnableEvents = False zeile = ActiveCell.Row For spalte = ActiveCell.Column To Cells(10, Columns.Count).End(xlToLeft).Column If zeile = Bereich_Ende + 1 Then zeile = Bereich_Anfang spalte = spalte - 1 Else If Cells(zeile, spalte).Interior.ColorIndex = 2 Then If Cells(zeile, spalte).Value = "" Then If Cells(zeile, 3).Value = "a" Or Cells(zeile, 3).Value = "b" Or Cells(zeile, 3).Value = "c" Or Cells(zeile, 3).Value = "d" Then zeile = zeile + 1 spalte = spalte - 1 Else Cells(zeile, spalte).Value = "H" Cells(zeile, spalte).Interior.ColorIndex = 41 'zeile = zeile + 1 ' Wenn der Hut TÄGLICH wechseln soll, einfach diese Zeile aktivieren End If End If ElseIf Weekday(Cells(10, spalte).Value) = vbSunday Then zeile = zeile + 1 ElseIf Cells(zeile, spalte).Interior.ColorIndex <> 2 And Cells(zeile, spalte).Interior.ColorIndex <> 15 Then zeile = zeile + 1 spalte = spalte - 1 End If End If Next Application.Calculation = lngCalc Application.EnableEvents = True Application.ScreenUpdating = True Err_Handler: If Err.Number Then MsgBox Err.Description, vbCritical, Err.Number End Sub mein diagramm dazu: Bearbeitet 5. Mai 200817 j von Cleriker
5. Mai 200817 j Im IT-handbuch 5. Auflage 2007 Seite 227 (Thema Programmablaufplan, Struktogramm) Das ganze sieht dann ungefähr so aus: http://www.programmierprojekt.de/programmierung/programmieren-Dateien/image003.gif
5. Mai 200817 j das ist ein switch case. und hat eigentlich nichts mit dem else if zu tun. ist wie oben schon genannt ein ernuetes if im im else zweig. mfg Bearbeitet 5. Mai 200817 j von dunker
5. Mai 200817 j 1.geschachteltes if if(...) { ... }else (){ if(){ .... } } 2. if else if(...) { ... }else if (){ ... } diese beiden if kommen zu dem gleichen ergebnis ein else if ist nur ein verküsrzte schreib weise von einem geschachtelten if else. also muss im Struktogramm das if im else fall sein. mfg
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.