Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Onboard Sound

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wenn ich nur standard Stereo-Sound will, langt dann auch die Onboard-Lösung?

Isn AC97-Chip... Glaubisch!

Ja, für Kleinigkeiten usw. reicht der OnBoard Sound alle male. Allerdings ist AC97 kein Chip sondern ein Codec:

Auszug aus www.glossar.de:

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>

AC97

Abkürzung für "Audio Codec 97" • INTEL-Spezifikation für einfache Audio-Hardware und Softmodems. INTEL verfolgt dabei die Idee, daß moderne Prozessoren über genügend Leistungsreserven verfügen (würden), um neben den normalen Aufgaben auch noch die paar Analogdaten zu berechnen. Konkret sind Audio- und Modemdaten gemeint, und herausgekommen sind die AC97-Spezifikation (Audio Codec 97) und der AMR-Slot (Audio-Modem-Riser).

Nach AC97 liegt der Löwenanteil der Arbeit beim Hauptprozessor: Er übernimmt Synthesizer-Fähigkeiten und mischt die digitalen Daten. Danach konvertiert er die Audiodaten von oft 22 oder 44 kHz nach 48 kHz und schickt sie an einen AC97-Codec. Dieser wandelt sie mit konstanten 48 kHz in Audiosignale um. In der aufnehmenden Richtung digitalisiert der Codec mit ebenfalls konstanten 48 kHz. Für die Wandlung der Daten in passende Dateiformate und Samplingraten ist wiederum der Prozessor zuständig. AC97-konforme Codecs kümmern sich im analogen Teil zusätzlich um die Abmischung weiterer Ein- und Ausgänge wie beispielsweise PC-Lautsprecher, Mikrofon oder CD-Spieler.

schließe mich meinem Vorgänger an !

Aber auch nur ne kleine Empfehlung von mir: deaktivier die Onboardsoundkarte, löte sie raus, reiß sie raus oder mach sonst was mit der. Steck dir meinetwegen ne 16bit SB 16 rein oder ne Teratec ...alles ist besser als das drecks ding ! ;) Wird dir jeder sagen !

Gruß

A. f. h.

Will mir halt nen neuen PC zusammenbauen, hab aber ein Limit... Jetzt ist die Frage, ob ich die 180DM für die SB Live 5.1 lieber in Prozzi, RAM und Mainboard steck...

Soll heissen: lieber jetzt eine SB Live 5.1 mit KT133A-MB und 1000er Athlon oder sich die erstma sparen und dafür KT266er-MB mit DDR-Ram und 1400er Athlon...

Rechnung klar? Was denkt ihr? Und vor allem soll doch bald der neue Creativ-Chip rauskommen...

Jupp,... lieber ein System mit DDR-RAM, und 1,4 GHz Athlon. Und das Geld für ne Soundkarte bekommt man immer mal nebenbei zusammen :D

Wenn es wirklich kein besonderer Sound sein soll : Den billigsten Soundblaster von Creative gibt es für ca. 20 DM...

<FONT COLOR="#a62a2a" SIZE="1">[ 30. August 2001 11:20: Beitrag 1 mal editiert, zuletzt von littlepunkdog ]</font>

Ja, von Terratec gibts auch die Muse XL für 59DM... Wollt aber schon ne gute! Und die SB 5.1 soll die beste sein!

Hab auch Onboard-Sound.

Reicht mir vollkommen. (Zugegeben, ich nutze den Computer nicht zur Musikwiedergabe, sonder nur ab und an mal ein wav-File, aber mir reicht's - ich merke keinen Unterschied zur SB :D

Na ja, ich merk sowas sowieso nicht - außer, es knackst *insider* ;):D

Technician

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Technician:

<STRONG>Na ja, ich merk sowas sowieso nicht - außer, es knackst *insider* ;):D

Technician</STRONG>

oder:

wie erkenne ich am knacken, dass mein 1Ghz Athlon zu den angeblich nur eine handvoll zählenden Prozessoren gehört, die eigentlich in die rubrik "ausschuss" gehören?????

ebenfalls einen athlon und ein asus a7v besitzend

zeus

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.