Zum Inhalt springen

Verzichtserklärung


Tsunami87

Empfohlene Beiträge

Hey Leutz,

ich weiß hat nichts mit Computer zutun, trotzdem will ich die Frage mal ins Forum posten.

Gibt es irgendwo Vordrucke für eine Verzichtserklärung (Haus und Hof)?

Habe schon gegooglet doch was rauskam war eher bedürftig, Anwalt Anrufen 12€ ... Nein Danke...

Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen.

Dake schon einmal im vorraus.

Mfg

Tsu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Habe schon gegooglet doch was rauskam war eher bedürftig, [...]
*lol* Nette Formulierung. Du meinst wohl "was raus kam, war eher dürftig". :rolleyes:

Was soll das denn für eine Verzichtserklärung sein? Dass man ein Erbe nicht antreten will oder was? :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Uups... jo hast Recht.

Meine Mutter, ist bei uns ausgezogen,hat einen neuen.

So nun will mein Vater, sie aus dem Grundbucheintrag raus haben, geht ja wegen Haften und so.

Möchte also von ihr das sie auf das Haus verzichtet.

Er möchte auch nicht zum Notar da das ja Geld kostet.

Nun möchte ich eine Verzichtserklärung aufsetzen. Nur leider fehlen mir da die Kenntnisse, deshalb meine Frage: Gibt es da irgendein Vordruck?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Tsnumai87

moep. Ab zum Anwalt.

Das hier hab ich in nem anderen Forum gefunden:

die beabsichtigte Änderung der Grundbucheintragung bedarf zunächst einer notariell beurkundeten Vereinbarung über die Übertragung des hälftigen Anteils auf den anderen Ehegatten.

Diese Vereinbarung wird dann vom Notar dem Grundbuchamt zugeleitet, verbunden mit dem Antrag nunmehr die Eintragung des anderen Ehegatte als Miteigentümer im Grundbuch vorzunehmen.

Die Höhe der Kosten kann ich Ihnen leider nicht mitteilen, da diese für die Beurkundung vom Wert abhängen. Auch hinsichtlich der Kosten für die Eintragungen müssen Sie diese in einem Beratungsgespräch mit einem Notar zuvor klären.

Hinweisen möchte ich Sie darauf, dass mit der Eintragung als Miteigentümer nach wie vor das gesamte Grundstück als Sicherheit für eingetragene Grundpfandrechte( Grundschulden etc.) belastet ist. Kommt also der eine Ehegatte seinen bestehenden Zahlungsverpflichtungen aus einem Darlehnsvertrag nicht, kann das Kreditinstitut das gesamte Grundstück, auch den Anteil des neuen Miteigentümers, verwerten.

Weiter weise ich zumindest darauf hin, dass nur beide gemeinsam das Grundstück veräußern können. Kommt es zu einer Scheidung und die Ehegatten sind sich nicht einig, wie hinsichtlich des Grundstückes die Auseindersetzung durchgeführt werden soll, bleibt nur die Zwangsversteigerung. Nur auf diesem Weg kann man eine Miteigentumsgemeinschaft auseinandersetzen, wenn eine einvernehmliche Lösung nicht möglich ist.

Demgegenüber steht aber die Sicherheit, dass der andere Ehegatte nunmehr das Grundstück nicht mehr allein veräußern kann.

Eine andere Möglichkeit, den "Gleichstand" annähernd herzustellen, kann eine Ehevertrag sein, der notariell zu Beurkunden ist. Zumindest hinsichtlich der Scheidung könnte bereits eine Regelung aufgenommen werden, die dem nicht eingeentragenen Ehegatten einen finanziellen Ausgleich im Falle der Scheidung gewährt.

Für den Erbschaftsfall könnte auch nur ein Erbvertrag zumindest annähernd einen Ausgelich schaffen. Nach wie vor bestehen bleiben aber Pflichteilsansprüche möglicher Kinder.

Ich rate Ihnen, die Angelegenheit insgesamt mit einem Notar zu erörtern. Da eine notarielle Beurkundung erforderlich ist, können Sie mit diesem die verschiedenen Möglichkeiten erörtern, was in der notwendigen Ausführlichkeit hier nicht möglich ist.

Grundbucheintragsänderungen sind IMMER notariell zu beurkunden. Da geht nichts mit Verzichtserklärung o.ä.

Gruß

Enno

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...