Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

ich mache ein Projekt über Virtualisierung. Es ist für mein Studium im zweiten Semester. Die frage ist jetzt, wie mache ich die Gliederung, bzw. welche Themen gehören da alle rein!?

Meine Idee war erstmal Virtaulisierung grundsätzliche zu erklären und dann die verschiedenen Arten die es dazu gibt zu beschreiben. Eine Marktübersicht zu machen welche Produkte es in dem Bereich gibt.

was meint ihr? was gehört noch alles dazu?

danke für die Tips ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Da ja ein regelrechter Hype in Sachen VM ausgebrochen ist, ist vielleicht eine gutgemachte Betrachtung von negativen Eigenschaften angebracht.

Ich schreib mal, was mir jetzt spontan dazu einfällt:

Problem: FailOver (fällt die Hardware aus, sind alle VMs betroffen) eigentlich ist bei Virtualisierung wenigstens eine Lösung nötig, die die VM auf eine andere Hardware schwenkt.

Jörg Möllenkamp von Sun beschreibt das in seinem Blog hin und wieder sehr schön. Hier nur ein Beispiel, er hat dazu noch mehr Beiträge verfasst: Breachable virtual machines? - c0t0d0s0.org

[edit] noch ein schöner Artikel: http://c0t0d0s0.org/archives/4225-The-datacenter-of-tomorrow.html[/edit]

weiterhin:

Auslastung bzw. Überlastung der Hardware,

I/O-lastige Anwendungen,

Zeitabweichungen in den VMs...

Meiner Meinung nach ist Virtualisierung nicht immer das Gelbe vom Ei. Der Gedanke ist schön und gut, birgt aber viele Probleme in sich. Für wirklich stark belastete Systeme bieten sich meiner Meinung nach höchstens einfache, leichtgewichtige Lösungen an. Stichwort: Solaris Zones, etc.

viele Grüße

zyclon

Bearbeitet von zyclon
Geschrieben

Hi,

ok vielen Dank. Dazu werde ich mir nochmal verstärkt Gedanken machen. Denn ich soll in meiner Arbeit auch eine Problemanalyse machen, da passt das sehr gut :)

Geschrieben

Vorallem sollte nicht der Faktor Sicherheit vergessen werden.

Erstens zeigt sich je komplexer ein Programm und ein System ist und je mehr Layer aufgezogen werden desto eher entstehen Fehler in der Programmierung und in der Administration.

Außerdem während ich auf nicht virtualisierter Hardware mir nur Gedanken um das Betriebssystem + Software + Netz machen musst kommt jetzt der absolut unabwägbare Teil der Virtualisierung dazu. Es gibt auf der OpenBSD Maillingliste mehrere sehr gute Beiträge zu dem Thema genauso wie es schon von einer Google Forschungsgruppe dazu eine guten Bericht gab.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hi,

ich hätte noch mal eine kurze Frage. Wo ist die "Desktop Virtualisierun" genau einzuordnen?

Hardwarevirtualisierung? Softwarevirtualisierung? Netzwerkvirtualisierung?

oder ist es gar eine eigene Gruppe wie die drei oben genannen?

danke ;)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...