Zum Inhalt springen

Cisco AP 1200 kofigurieren


Askaron

Empfohlene Beiträge

Hallo Community,

ich hab hier einen Cisco Access Point 1200 rumzustehen und will diesen konfigurieren. So, nun habe ich leider schon zu beginn ein leider sehr blödes Problemchen...

Wie bekomme ich von diesem verdammten AP die IP raus um ihn per GUI konfigurieren zu können?? Ich weiß das ist eigentlich keine große Sache, aber ich bekomm es einfach nicht hin.

ich habe bereits unter cmd arp -a probiert, ihn da aber leider nicht gefunden.

Was mich ebenfalls wundert ist das der AP direkt am PC per RJ45 verbunden ist mir aber ******* trotzdem sagt das das Netzwerkkabel entfernt wurde.

Habe auchschon probiert den AP komplett zu reseten alá Cisco um die Standart IP von 10.0.0.1 zu bekommen = auch kein Erfolg

Für eure Hilfe und Ideen auf die ich gerade nicht zu kommen scheine bin ich dankbar.

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Okay, ein (peinliches) Problem hab ich schon gelöst...

Ich hab blind einen Kollegen vertraut und der hat es natürlich geschafft das falsche Netzwerkkabel am PC anzuschließen, klar das mir Windows sagt da ist nix....

Nur seh ich auch ein weiteres Gerät bei arp -a und kann es auch anpingen.

Aber hauptproblem besteht weiterhin, ich komm nicht auf das Web Interface.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hat er... aber laut Cisco kann ich unter Windows den "normalen" Ethernet port benutzen da der Konsolenport nur bei MAC, UNIX basierend usw. usw. zum einsatz kommt, so stand es jedenfalls auf der Cisco Seite...

EDIT: gerade nochmal schnell getestet und stimmt auch, wenn ich auf den Konsolenport wechsel ist gleich wieder alles weg sprich "Netzwerkkabel wurde entfernt"

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf den Konsolenport musst du mit einem bestimmten Kabel drauf gehen. Es ist ein Blaues Kabel von Cisco und per Hyperterminal oder Terraterm kann man dann den AP über die Konsole konfigurieren und bei Bedarf auch ein Password Recovery durchführen.

Connect to the AP

Complete the steps in this section in order to connect to the AP.

Note: The AP 1100 does not have a console port, so these instructions do not apply. If you cannot obtain Telnet or browser access, you must reset the unit to factory defaults and completely reconfigure the unit again.

Note: For APs that have a console port, you can use the console port in order to do password recovery. Use a console cable to connect to the console port. Other cables, such as straight-through, do not work on the console port.

1.

Use a straight-through cable with 9-pin male to 9-pin female connectors in order to connect the COM 1 or COM 2 port on your computer to the RS-232 port on the AP.

On 1200 series AP models, the console port is an RJ-45 connector, and you can use the same console cable that is used for Cisco routers and switches. For more information, refer to the Cabling Guide for Console and AUX Ports.

2.

Open a terminal-emulation program on your computer.

Note: These instructions describe Microsoft HyperTeminal. Other programs are similar.

3.

Enter a name in the Connection Description window.

4.

Select an icon for the connection.

5.

Click OK.

6.

In the Connect To window, use the Connect using pull-down menu in order to choose the port where the cable is connected.

7.

Click OK.

8.

In the Port Settings window, make these selections:

*

Bits per second (baud): 9600

*

Data bits: 8

*

Parity: None

*

Stop bits: 1

*

Flow Control: None

9.

Click OK.

10.

Press Enter.

Bearbeitet von Freak One
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Askaron:

Evtl lässt sich der "Webserver" auf dem AP aber deaktivieren. Falls das der Fall sein sollte, musst du schon über die Console gehen.

Ansonsten solltest du die Verwaltungsoberfläche eigentlich nach Eingabe der IP-Adresse im Browser sehen (falls die verwendete IP-Adresse denn in deinem Netz liegt). Ansonsten evtl mal https:// statt http:// verwenden.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

eratmal dankeschön Freak One für den Auszug, das wird mein nächster Versuch sein... das Kabel hab ich ja dafür...

und danke für das Engagement sich das durchzulesen. :)

Und Crash2001 eben darum geht es ja erstmal rauszufinden eben welche IP dieser AP hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Achso, die hast du noch immer nicht?

Hatte das so verstanden, dass du die mittlerweile herausgefunden hast. Da hilft dann wohl nur ausprobieren, oder per Consolenport drauf gehen.

Wird aber bestimmt eine aus dem privaten Bereich haben. Würde mir einfach mal einen IP-Scanner schnappen, IP einstellen und dann den bereich abscannen. Unter Windows kannst du dir natürlich auch direkt IP-Adressen aus mehreren Netzen geben und so mehrere auf einmal absuchen.

Bearbeitet von Crash2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sooo...

nun hab ich mit nem USb to Serial Adapter und dem Cisco Kabel mich auf den AP gehängt... (jetzt COM3)

Hyper Terminal auf -> settings wie oben benutzt -> verbunden und...

strahlendes weiß, es passiert nix, was ist denn nu schon wieder kaputt...

oder was wohl warscheinlicher ist... was hab ich falsch gemacht...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei USB-serial-Adaptern kann es schon einmal sein, dass das nicht richtig funktioniert. Hast du evtl einen PC mit seriellem Anschluss, den du stattdessen dran anklemmen kannst?

Ist das der einzige COM-Port der dir angezeigt wird, oder hast du da evtl den falschen ausgewählt?

Treiber für den USB-Adapter sind korrekt installiert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Leider ist kein PC hier vorhanden der noch über serielle ports verfügt...

Und der Treiber ist auch richtig installiert den ich kann im HyperTerminal ja plötzlich den COM3 sehen obwohl ja normalerweise nur 2 vorhanden sind...

Aber ich habe spaßenshalber auch schon COM1 und COM2 probiert, leider ohne Erfolg...

EDIT: so, ich hab jetzt einfach mal das "Normale" Ethernet Kabel gezogen und nur das Cisco Kabel dran gelassen, und jetzt bekomm ich schonmal einen gewissen Output:

*Mar 1 02:08:24.426: %LINEPROTO-5-UPDOWN: Line protocol on Interface FastEthern

et0, changed state to down

*Mar 1 02:08:31.501: %LINK-3-UPDOWN: Interface BVI1, changed state to down

*Mar 1 02:08:32.501: %LINEPROTO-5-UPDOWN: Line protocol on Interface

EDIT 2: so, nu hab ich einfach nochmal den AP den saft geklaut und wieder angeschlossen und nu gehts hier richtig los... ^^ eine Meldung nach der anderen...

da werd ich mich dann bei Bedarf nochmal an dieser Stelle melden... danke erstmal an euch beide...

Bearbeitet von Askaron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, und nu gehts weiter:

flashfs[0]: 149 files, 7 directories

flashfs[0]: 0 orphaned files, 0 orphaned directories

flashfs[0]: Total bytes: 7741440

flashfs[0]: Bytes used: 4949504

flashfs[0]: Bytes available: 2791936

flashfs[0]: flashfs fsck took 21 seconds.

Reading cookie from flash parameter block...done.

Base ethernet MAC Address: 00:0f:23:9c:9e:94

Initializing ethernet port 0...

Reset ethernet port 0...

Reset done!

ethernet link up, 100 mbs, full-duplex

Ethernet port 0 initialized: link is up

button pressed for 13 seconds

process_config_recovery: set IP address and config to default 10.0.0.1

Loading "flash:/c1200-k9w7-mx.123-8.JA2/c1200-k9w7-mx.123-8.JA2"...#############

################################################################################

################################################################################

################################################################################

################################################################################

################

File "flash:/c1200-k9w7-mx.123-8.JA2/c1200-k9w7-mx.123-8.JA2" uncompressed and i

nstalled, entry point: 0x3000

executing...

Restricted Rights Legend

Use, duplication, or disclosure by the Government is

subject to restrictions as set forth in subparagraph

© of the Commercial Computer Software - Restricted

Rights clause at FAR sec. 52.227-19 and subparagraph

© (1) (ii) of the Rights in Technical Data and Computer

Software clause at DFARS sec. 252.227-7013.

cisco Systems, Inc.

170 West Tasman Drive

San Jose, California 95134-1706

Cisco IOS Software, C1200 Software (C1200-K9W7-M), Version 12.3(8)JA2, RELEASE S

OFTWARE (fc1)

Technical Support: Cisco - Shortcut

Copyright © 1986-2006 by Cisco Systems, Inc.

Compiled Tue 30-May-06 18:07 by pwade

Image text-base: 0x00003000, data-base: 0x00692480

Initializing flashfs...

flashfs[1]: 149 files, 7 directories

flashfs[1]: 0 orphaned files, 0 orphaned directories

flashfs[1]: Total bytes: 7741440

flashfs[1]: Bytes used: 4949504

flashfs[1]: Bytes available: 2791936

flashfs[1]: flashfs fsck took 4 seconds.

flashfs[1]: Initialization complete....done Initializing flashfs.

This product contains cryptographic features and is subject to United

States and local country laws governing import, export, transfer and

use. Delivery of Cisco cryptographic products does not imply

third-party authority to import, export, distribute or use encryption.

Importers, exporters, distributors and users are responsible for

compliance with U.S. and local country laws. By using this product you

agree to comply with applicable laws and regulations. If you are unable

to comply with U.S. and local laws, return this product immediately.

A summary of U.S. laws governing Cisco cryptographic products may be found at:

Cisco Encryption Sales Tool Quick Reference Guide for ECCN & CCATS

If you require further assistance please contact us by sending email to

export@cisco.com.

cisco AIR-AP1231G-E-K9 (PowerPC405GP) processor (revision A0) with 15038K/13

36K bytes of memory.

Processor board ID FOC08030P2B

PowerPC405GP CPU at 196Mhz, revision number 0x00C4

Last reset from power-on

1 FastEthernet interface

2 802.11 Radio(s)

32K bytes of flash-simulated non-volatile configuration memory.

Base ethernet MAC Address: 00:0F:23:9C:9E:94

Part Number : 73-8704-06

PCA Assembly Number : 800-23211-07

PCA Revision Number : A0

PCB Serial Number : FOC08030P2B

Top Assembly Part Number : 800-23304-07

Top Assembly Serial Number : FHK0804J0S2

Top Revision Number : B0

Product/Model Number : AIR-AP1231G-E-K9

Press RETURN to get started!

*Mar 1 00:00:05.648: %SOAP_FIPS-2-SELF_TEST_IOS_SUCCESS: IOS crypto FIPS self t

est passed

*Mar 1 00:00:06.852: %SOAP_FIPS-2-SELF_TEST_RAD_SUCCESS: RADIO crypto FIPS self

test passed on interface Dot11Radio 0

*Mar 1 00:00:07.164: %LINK-5-CHANGED: Interface Dot11Radio1, changed state to r

eset

*Mar 1 00:00:08.366: %SOAP_FIPS-2-SELF_TEST_RAD_SUCCESS: RADIO crypto FIPS self

test passed on interface Dot11Radio 1

*Mar 1 00:00:10.479: %SYS-6-LOGGERSTART: Logger process started

*Mar 1 00:00:10.481: %LINK-3-UPDOWN: Interface FastEthernet0, changed state to

up

*Mar 1 00:00:11.481: %LINEPROTO-5-UPDOWN: Line protocol on Interface FastEthern

et0, changed state to up

*Mar 1 00:00:29.577: %LINK-5-CHANGED: Interface Dot11Radio1, changed state to a

dministratively down

*Mar 1 00:00:29.582: %LINK-5-CHANGED: Interface Dot11Radio0, changed state to a

dministratively down

*Mar 1 00:00:29.664: %SYS-5-RESTART: System restarted --

Cisco IOS Software, C1200 Software (C1200-K9W7-M), Version 12.3(8)JA2, RELEASE S

OFTWARE (fc1)

Technical Support: Cisco - Shortcut

Copyright © 1986-2006 by Cisco Systems, Inc.

Compiled Tue 30-May-06 18:07 by pwade

*Mar 1 00:00:29.664: %SNMP-5-COLDSTART: SNMP agent on host ap is undergoing a c

old start

*Mar 1 00:00:30.577: %LINEPROTO-5-UPDOWN: Line protocol on Interface Dot11Radio

1, changed state to down

*Mar 1 00:00:30.582: %LINEPROTO-5-UPDOWN: Line protocol on Interface Dot11Radio

0, changed state to down

*Mar 1 00:00:30.614: %LINEPROTO-5-UPDOWN: Line protocol on Interface BVI1, chan

ged state to up

er sagt mir ja ganz eindeutig (was ich oben rot markiert habe) das ich ihn resetet habe und nun wieder die Standart IP 10.0.0.1 eingestellt wird.

Laut Cisco ist diese IP für 5 Minuten erreichbar.

Aber wie ich sehe sehe ich nix wenn ich versuche diese IP zu erreichen.

Bald dreh ich durch. :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab leider keine Möglichkeit irgendwas einzugeben, das irritiert mich ja..

es steht nur noch das da was ganz unten steht in meinem geposteten Text und nix geht...

Die obere LED leuchtet grün und die mittlere blinkt grün...

Aber kann keiner weiteren eingaben machen... leider leider

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

jop, einen Cursor habe ich... aber mit dem kann ich ja auch nicht viel anfangen..

EDIT: Was mir gerade auffällt.. Windows sagt immer noch (auch nach dem reseten) das diese Verbindung nur eingeschränkte oder keine Konnektivität besitzt...

kann das noch eine Ursache sein...

Bearbeitet von Askaron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Windows das mit der eingeschränkten Konnektivität sagt, liegt das meistens daran, dass es keinen DHCP-Server findet und dementsprechend keine IP-Adresse zugewiesen bekommt. Dann nimmt es automatisch eine aus dem 169er-Bereich.

Schau mal, ob die IP-Konfiguration unter Windows auf automatisch steht, oder eine IP fest eingetragen ist. Falls fest eingetragen, schau, ob diese aus dem 10.0.0.0/8 Netz ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du nen Courser hast, dann kannst du den AP doch über die Console konfigurieren.

Teste erstmal die Sachen von Crash2001, sonst schreiben wir dir ne kurze Textdatei zum konfigurieren von DHCP und der F0.

Achso, kannst du mal den Inhalt vom Flash posten (sh flash). Nicht das jemand den Flash geputzt hat.;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Hi,

besteht das Problem noch?

Ansonsten ist das eigentlich ganz einfach...

Wenn du schon via Console auf dem guten Stück bist musst du in den enable Modus.

Also drücke einfach nach Press RETURN to get started!

Enter.

Dann gib en ein, das Standard user/pw ist Cisco,

danach bist du quasi im Konfigurationsbereiten Modus mit conf t

kannst du die Konfiguration via Terminal starten.

hostnamevomap#

hostnamevomap#conf t

Enter configuration commands, one per line. End with CNTL/Z.

hostnamevomap(config)#

Wenn es im Terminal ungefähr so ausschaut, biste richtig und kannst den Text unten kopieren und einfügen, evtl halt noch die IP-Adresse anpassen.

jetzt kannst du dem virtuellen Interface eine IP-Adresse vergeben.

!

interface BVI1

ip address 172.16.1.212 255.255.255.0

no ip route-cache

!

exit

!

ip http server

!

end

!

wr

Nun kannst Du dein AP via http konfigurieren. Wenn dein Laptop direkt mit dem AP verbunden ist, benötigst du evtl auch ein crossover-kabel und natürlich muss dein Laptop im selben Netz sein.

Gruß Olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Guten Tag, mein Problem ist, das ich den AP nicht via Console konfigurieren kann.

Hab zugriff, Resetet ist er auch. sagte er mir jedenfalls in der console. nur komm ich nicht via "conf t" zum ändern der IP adresse. Bei mir sagt er nach eingabe folgendes " % Invalid input detected at '^' marker." hab iwie mehr das gefühl, das dort iwie ein schreibfehler vorliegt.

DHCP funktioniert iwie nicht. "Default nach Reset 10.0.0.1" jedenfalls weisst er mir keine ip zu, und wenn ich manuell einfüge, kommt eingeschränkte Konnektivität.

keine ahnung obs ne rolle spielt. Ethernet leuchtet grün / Radio blink rot

kann also nicht via Webinterface drauf zugreifen.

Grüsse.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab zugriff, Resetet ist er auch. sagte er mir jedenfalls in der console. nur komm ich nicht via "conf t" zum ändern der IP adresse. Bei mir sagt er nach eingabe folgendes " % Invalid input detected at '^' marker." hab iwie mehr das gefühl, das dort iwie ein schreibfehler vorliegt.

Hallo,

mit "conf t" kommst du nur in den Konfigurationsmodus. Wenn du jetzt eine IP abpassen möchtest, dann musst du erst zu dem entsprechenden Interface mit z.B. "int f0" wechseln.

Gib mal bitte an der Console folgendes ein und poste die Ergebnisse.

1. "conf t"

dann "sh ver" (Ergebnis posten)

2. "sh ip int brief" (Ergebnis posten)

3. evt. noch: "sh run" (Ergebnis posten)

Ich hoffe der AP hat schon ein IOS, sollte er ein BOS haben müsste ich mir erst die Befehle anschauen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...