Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

erstmal zu meiner Person:

Ich bin 22 Jahre alt, aus Bayern, hab im Jahr 2005 meine fachgebundene Fachhochschulreife (SOZIALER ZWEIG *lol*) gemacht und anschließend eine Ausbildung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung begonnen.

Die Ausbildung ist jetzt am 2. Juli mit (hoffentlich bestandener) mündlicher Prüfung vorbei.

Ich hab ein Übernahmeangebot, welchem ich mündlich schon zugesagt hab - welches ich aber jetzt lieber doch verwerfen möchte, da es die Möglichkeit gibt, die BOS 13 Wirtschaft zu besuchen und anschließend direkt Lehramt Wirtschaft und Informatik an der Uni zu studieren.

Die Frage:

Was haltet ihr von meinem Plan nun nach der Ausbildung direkt an die BOS und anschließend zu studieren?

Wie soll ich das am besten meinem Arbeitgeber verklickern (schriftlich hat er keine Vertragsverlängerng von mir!)?

Wie kann ich mich am besten auf die BOS 13 vorbereiten - ich möchte vor allem meine Kenntnisse in Mathe wieder ein bischen auffrischen und Wirtschaft eben weng nachlernen (Stoff der BOS12) - hat jemand schon mal den selben oder einen ähnlichen Weg wie ich bestritten und kann mir hierzu seine Erfahrungen mitteilen?

Achja nochwas:

Wie siehts in der Zeit von Juli bis September denn mit Arbeitslosengeld aus - und wie hoch wäre dies?

Grüße

Flo

Hallo,

der plan hört sich ziemlich gut an. Meine frage ist, für welche schule du lehramt studieren möchtest. Bei einer Berufsschule würde ich einen anderen weg gehen. Da würde ich nähmlich normal WI an ner fh studieren und dann als quereinsteiger in die berufsschule wechseln, oder als freier dozent. Meiner meinung nach gibt es an berufsschulen zu wenige praktiker.

Hi,

also ich könnte dann für Realschule oder Gymnasium Wirtschaft und Informatik auf Lehramt studieren.

Würde wohl eher zur Realschule tendieren, weil ich da nicht vertieft studieren muss und ich's an ner Realschule weng entspannter finde.

Achja mein Notendurchschnitt an der Fos 12 war 2,0 (Mathe 2, Wirtschaft 2, Englisch 2, Deutsch 2).

Weiss jemand wie ich mich gezielt auf die Wirtschaftsfächer vorbereiten kann?

Grüße

Flo

Hallo,

der plan hört sich ziemlich gut an. Meine frage ist, für welche schule du lehramt studieren möchtest. Bei einer Berufsschule würde ich einen anderen weg gehen. Da würde ich nähmlich normal WI an ner fh studieren und dann als quereinsteiger in die berufsschule wechseln, oder als freier dozent. Meiner meinung nach gibt es an berufsschulen zu wenige praktiker.

An unserer nicht wirklich :D:D:D

Anwendungsentwicklung: Direkt aus der Wirtschaft - Datenbankerstellung und Programmierung im Banken / Versicherungsbereich... Massig Plan von UML...

Linux: Ehemaliger Elektrotechnik Mensch, arbeitet aber seit xx Jahren mit unixoiden Betriebssystemen

Betreuung von IT Systemen: Auch aus der Wirtschaft, hat früher auch Azubis betreut im Unternehmen

Markt- und Kundenbeziehungen: Direkt aus der Wirtschaft, immer noch aktiv, aber eher als FiSi und ITSE... Hat viel am Hannoveraner Flughafen gemacht :D

Rechnungswesen & Controlling: Ein Quereinsteiger aus der Wirtschaft, hat früher wirklich diesen drögen Rotz gemacht und wollte dann was anderes... ;)

Politik: Nen ehemaliger BWL / Maschinenbau Mensch

Englisch: Auch nen Queseinsteiger, auf jeden Fall kein Lehramtsmensch ;)

Also im Prinzip sind bei uns so 80-90% der Lehrer aus der Wirtschaft / machen immer noch was nebenbei...

Ist ganz geil, weil man auch in der BS recht vieles lernt, was "normale" Lehrer niemals beibringen könnten, weil sie das "wahre" Leben in der Wirtschaft nicht erlebt und erfahren haben :beagolisc

@SoL_Psycho

Ja, aber darum gehts hier doch net... ;)

wollt vor allem nur wissen:

- Wie kann ich mich auf die BOS 13 vorbereiten (Wirtschaft nachlernen, Mathe auffrischen)?

- Wie bring ichs meinem Chef bei?

- Wie ist das mitm Arbeitslosengeld in der Übergangszeit?

P.S.: Ich kann ab 2 Juli chillen :) yeeha

Es gibt sicher bücher, mit denen du für den abschluss lernen kannst und daran kannst dich orientieren, was du lernen mußt.

ALG I würdest du glaub ich kriegen, aber ev. kannst du auch mit deinem chef reden, ob ihr nicht eine werksstudentvertag machen könntet. Es sichert dir etwas geld und du kriegst auch berufspraxis, was nicht unbedingt schlecht is, auch wenn du lehrer werden willst.

stimmt,

hab nur angst das mein chef bissl sauer ist,

da er mich ja schon im märz und so gefragt hat ob ich weitermach und mir auch schon schriftlich zugesichert hat das ich übernommen werde.

- er denkt also bis dato, das ich weiterarbeiten werde.

weiss nicht wie ich ihm verklickern soll, dass ich aufhöre (sind ja auch bissl auf mich angewiesen) und dann noch nen werksstudentenvertrag wollen mh da komm ich mir ja fast weng unverschämt vor oder nicht?

grüße

Sorry, das ich das jetzt sage.

Aber ich bin mir ziemlich sicher, solange du selbst kündigst, kriegst du nach dem Ausbildungsende die nächsten 12-15 wochen kein ALG I.

Außerdem musst du dich als Arbeitssuchender bei der Arbeitsagentur melden, was mich allerdings ziemlich an****t. Wenn man nur etwas gesunden Menschenverstand hat, dann könnte man doch wissen, dass kein Unternehmen einen für 2-3 Monate einstellen würde.

PS: stecke in einer ähnlichen Situation wie du, werd aber nicht übernommen und geh dann auch studieren.

Veruchen kannst du es. Sprich mit deinem Chef darüber. Sag ihm das dir das arbeiten schon spass macht, du aber gern studieren würdest (auch was) und ob es möglich wäre einen studentenvertrag, wie auch immer geartet, aufzusetzen. So habt ihr beide was davon. Du solltest dir nur im klaren sein, das es eine doppelbelstung ist. Für prüfungen etc. solltest du dann frei haben oder nehmen können.

@Zaphod1985

Naja ich kündige doch nicht, ich unterschreib nur den Übernahmevertrag nicht - das ist doch was anderes...

Muss denen beim Arbeitsamt ja nicht auf die Nase binden, dass ich übernommen worden wäre - oder?

@flo_bt:

Mach dir wegen dem Arbeitslosgengeld (I) keine Sorgen. Du bekommst das selbstverständlich.

Nicht bekommen würdest Du es nur dann, wenn Du ...

1.) ... entweder einen Aufhebungsvertrag unterschrieben hättest (trifft hier aber nicht zu, die Ausbildung ist ja regulär zu Ende), oder ...

2.) die Ausbildung selbst kündigen würdest (aber das hast Du ja nicht, und kurz vor dem Ende zu kündigen, ergibt ja keinen Sinn, trifft also auch nicht zu).

(Ein Aufhebungsvertrag wird vom AA so gewertet, als hätte mal selbst gekündigt bzw. seiner Kündigung zugestimmt.)

D. h. Du bekommst in der Übergangszeit Arbeitslosengeld. Ich hatte in einer vergleichbaren Situation 4 Monate "Pause" (zwischen dem Ende der Schule und dem Beginn des Studiums zum Wintersemester) und hab für den vollen Zeitraum ALG bekommen, überhaupt kein Problem, das ging selbstverständlich.

Gruß fach_i_81

(Edit: das, was @Zaphod1985 geschrieben hat, trifft hier nicht zu, betrifft dich insofern nicht.)

hey thx für die info :)

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.