MJ85 Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 Hallo Miteinander, ich hab in der Schule folgendes Thema bekommen "Vorteile und Nachteile der Administration unter IP V6"... .Also einige Vorteile zu dem Thema hab ich schon gefunden, aber Nachteile leider bis jetzt noch nicht. Vielleicht kennt sich ja hier jemand schon besser mit dem Thema aus und kann mir helfen. Schonmal vielen Dank im Vorraus MJ85
Wodar Hospur Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 Hast du dir schonmal versucht eine IPv6 Adresse OHNE DNS zu merken? Ansonsten musst du eigentlich alle Router umstellen und DHCP ist eigentlich im RFC afaik nicht wirklich spezifiziert. Es gibt sicher paar Hacks um dennoch die ganzen Informationen an die einzelnen Systeme zuverteilen, aber der Aufwand steigt doch, vorallem da ja DHCP sich bewährt hat. Ansonsten kannst du nicht überall einfach so IPv6 einführen, du musst bestehende Altlasten mitschleifen, falls Zugriff von außen zwingend erforderlich ist brauchst du ein Tunnel System. Dir sollten sonst auch noch paar Fehler einfallen !
Crash2001 Geschrieben 9. Juni 2008 Geschrieben 9. Juni 2008 Als Nachteil kann man anführen, dass man IPv4-Netze nicht 1:1 an IPV6-Netze anschliessen kann, ohne dass die IPs für das jeweils andere Netz übersetzt werden. Das geht nur ohne Probleme, falls der IPv6 Host eine IPv4 translated adresse hat Dabei wird aus der IPV4-Adresse w.x.y.z in die IPV6-Adresse ::ffff:0:w.x.y.z umgewandelt und umgekehrt. Es gibt jedoch auch genug IPV6-Adressen, die der Anforderung nicht entsprechen. Dies Hosts die diese Adressen haben, können dann nicht einfach mit IPV4-Hosts kommunizieren. Zudem müssen evtl Patche für ältere Betriebssysteme eingespielt werden, damit sie IPV6 unterstützen. Nicht jede Anwendung läuft unter IPV6 von Haus aus. Teilweise müssen Patche eingespielt werden, oder aber die Anwendung läuft gar nicht unter IPV6. IPv4 Router auf dem Pfad können nachträglich fragmentieren. IPv6 Router können dies nicht. Es muss evtl neue Hardware angeschafft, aufgerüstet oder upgegradet werden, da z.B. noch nicht jeders Device IPV6 unterstützt, oder der vom Device benötigte Speicher durch die gegenüber IPV4 grösseren IPV6-Adressen knapp werden kann. (Routingtabelle, Cache, ARP-Tabelle, u.s.w.) Manche Routingprotokolle unterstützen keine IPV6-Adressen oder müssen geupdatet werden.
MJ85 Geschrieben 17. Juni 2008 Autor Geschrieben 17. Juni 2008 danke für eure antworten, aber ich wollte eigentlich keinen vergleich zwischen ipv6 & ipv4 sondern, nur vor/nachteile über die administration unter ipv6. also sozusagen eine gegenüberstellung von mir aus in tabellenform. vielen dank MJ85
perdian Geschrieben 17. Juni 2008 Geschrieben 17. Juni 2008 danke für eure antworten, aber ich wollte eigentlich keinen vergleich zwischen ipv6 & ipv4 sondern, nur vor/nachteile über die administration unter ipv6.Das kannst du dir ja aus den Informationen dann doch auch selbst ableiten, oder?!
Crash2001 Geschrieben 18. Juni 2008 Geschrieben 18. Juni 2008 danke für eure antworten, aber ich wollte eigentlich keinen vergleich zwischen ipv6 & ipv4 sondern, nur vor/nachteile über die administration unter ipv6.[...]Das waren doch schon ein paar Nachteile von IPV6 gegenüber IPV4 bei der Administration (bzw. sachen, die bedacht werden müssen). Ein bisschen Eigenarbeit wird wohl nicht zu viel verlangt sein ... Davon abgesehen hattest du nur nach den Nachteilen von IPV6 gefragt. Also z.B. Übersetzung der IP-Adressen nötig, nicht alle Routingprotokolle können verwendet werden u.s.w. ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden