Veröffentlicht 17. Juni 200817 j hi, ich hab jetzt vor einigen wochen eine Ausbildungsstelle als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung bekommen. Ich geh zurzeit in die 10. Klasse einer hauptschule. So wie es aussieht werde ich "nur" den normalen Realschulabschluss schaffen. Wäre es von Vorteil wenn ich mit einem erweiterten Realschulabschluss in die Ausbildung gehe ? ich meine nach den 3 Jahren Ausbildung habe ich ja eh den erweiterten. Ist das dann egal wenn ich mit einem erweiterten abschluss in die ausbildung gehe oder hätte ich dann nach den 3 jahren einen anderen Abschluss ? MfG Posti
17. Juni 200817 j Autor Ja ich weiss da freu ich mir ja auch drüber. Aber ich würde trotzdem gerne wissen wie das mit dem Abschluss ist. Nach den 3 Jahren hab ich ja auf jeden fall den erweiterten, aber wie ist das wenn ich den schon vor der Ausbildung habe ?
17. Juni 200817 j gegenfrage: was soll es dir denn bringen, wenn du ihn vor deiner ausbildung hättest? mir fällt da nichts ein.
17. Juni 200817 j Autor Eigentlich bringt es mir überhaupt nichts. Aber ich denke schon das es irgendeinen unterschied macht wenn man den schon vorher hat.
17. Juni 200817 j nö, was solls dir für vorteile verschaffen? Außer bei der Ausbildungsplatz suche und das es schön auf dem zeugnis aussieht fällt mir nix ein aber da du eh schon eine Lehrstelle hast isses wurscht. Gruß Schrotti
17. Juni 200817 j Autor Achso dann bin ich ja beruhigt. Wäre nämlich ziemlich ärgerlich gewesen da ich nur ganz knapp an einem erweiterten realschulabschluss vorbei schramme.
17. Juni 200817 j Achso dann bin ich ja beruhigt. Wäre nämlich ziemlich ärgerlich gewesen da ich nur ganz knapp an einem erweiterten realschulabschluss vorbei schramme. ging mir genauso hab ingesammt nen Realschulabschluss mit 2,8 gemacht aber da in 2 hauptfächern nur ne 4 stand wurd ausm erweiterten nichts. Hab teilweise besseren durchschnitt als mancher mitm erweiterten aber so ist das leben und schlimm isses auch nich hab trotz dem nen ausbildungsplatz
17. Juni 200817 j Autor Ja das kenne ich. Also ich habe 2 A Kurse. Im A Kurs wird die note immer einen nach oben gesetzt also aus einer 3 wird ne 2 und aus einer 2 ne 1. In den Hauptfächern (Deutsch,English und Mathe) braucht man bei uns einen Durchschnitt von 2,0. Ich bekomme in Deutsch ne 3, in English ne 3 und in Mathe ne 3. Also English zählt 2 und Mathe auch. Da ich aber in Deutsch ne 3 habe komme ich nicht auf 2,0. Aber naja wenn das eh egal ist und keine vorteile bringt stört mich das nicht.
17. Juni 200817 j Der erweiterte Realschulabschluss gibt dir den Vorteil, dass du aufs Gymnasium gehen kannst, sprich 11-13 Klasse und dein ABI machen kannst. Aber da du jetzt eine Ausbildung hast gibt er dir natürlich direkt keinen Vorteil. Mein Durchschnitt ist 2,2 und somit habe ich den erweiterten Realschulabschluss, aber aufgrund einer Ausbildungstelle nehmme ich nicht wahr. Andere Frage, was erreiche ich nach den 3 Jahren Berufsschule/Ausbildung? Habe gehört das man einen Durchschnitt von 3,0 (Berufsschule) haben muss und die IHK Prüfung bestehen muss um sein Fachabitur zu haben? Und somit kann man dann zur FOS (Fachhochschule) gehen? :confused: Ich wäre für die Beantwortung der Frage sehr froh!! :butler
18. Juni 200817 j Habe gehört das man einen Durchschnitt von 3,0 (Berufsschule) haben muss und die IHK Prüfung bestehen muss um sein Fachabitur zu haben? Wäre mir neu - und komisch insofern, dass doch dann keiner mehr Fachabi machen würde, da es viel praktischer wäre wenn man schon ne Ausbildung UND Fachabi in der Tasche hat. Glaub also eher nicht, dass es so eine Reglung gibt (wundern würds mich andererseits aber auch nicht...). Aber falls du studieren willst: Es ist möglich, nur mit einer abgeschlossenen Ausbildung (und meist etwas Berufserfahrung) sich an Unis zu bewerben - das wird individuell gehandhabt und in der Regel muss man einen Aufnahmetest bestehen. MFG, AbdSabour
18. Juni 200817 j Habe gehört das man einen Durchschnitt von 3,0 (Berufsschule) haben muss und die IHK Prüfung bestehen muss um sein Fachabitur zu haben? Und somit kann man dann zur FOS (Fachhochschule) gehen? :confused: Kurz und knapp gesagt: Nein. Ist natürlich nicht so (wäre ja auch zu einfach.) Nebenbei: FOS ist keine Fachhochschule, das ist die Fachoberschule. Wie schon oft erwähnt: man kann nach der mittleren Reife (Realschule) auf die FOS gehen oder mit mittlerer Reife und abgeschlossener Berufsausbildung auf die BOS (Berufsoberschule) gehen, z. B. hier in Bayern, wenn bestimmte Voraussetzungen (Notendurchschnitte) vorhanden sind und dann auf diesen Schulen die Fachhochschulreife (ugs. Fachabitur) machen (oder auch: allgemeine Hochschulreife, auch das ist möglich), und danach studieren. Gruß fach_i_81 (@Abd Sabour : das was Du beschrieben hast, geht teilweise in Ausnahmefällen, nicht immer, ist insofern richtig, hängt von verschiedenen Dingen ab.) Bearbeitet 18. Juni 200817 j von fach_i_81
18. Juni 200817 j Wäre mir neu - und komisch insofern, dass doch dann keiner mehr Fachabi machen würde, da es viel praktischer wäre wenn man schon ne Ausbildung UND Fachabi in der Tasche hat. Glaub also eher nicht, dass es so eine Reglung gibt (wundern würds mich andererseits aber auch nicht...). Aber falls du studieren willst: Es ist möglich, nur mit einer abgeschlossenen Ausbildung (und meist etwas Berufserfahrung) sich an Unis zu bewerben - das wird individuell gehandhabt und in der Regel muss man einen Aufnahmetest bestehen. MFG, AbdSabour Danke für die Info! Naja ich versuche mein Durchschnitt dann sehr gut zu halten und dann klappts auch mit dem Studium. Kurz und knapp gesagt: Nein. Ist natürlich nicht so (wäre ja auch zu einfach.) Nebenbei: FOS ist keine Fachhochschule, das ist die Fachoberschule. Ohhh, sry mein Fehler. Wie schon oft erwähnt: man kann nach der mittleren Reife (Realschule) auf die FOS gehen oder mit mittlerer Reife und abgeschlossener Berufsausbildung auf die BOS (Berufsoberschule) gehen, z. B. hier in Bayern, wenn bestimmte Voraussetzungen (Notendurchschnitte) vorhanden sind und dann auf diesen Schulen die Fachhochschulreife (ugs. Fachabitur) machen (oder auch: allgemeine Hochschulreife, auch das ist möglich), und danach studieren. Gruß fach_i_81 Auch bei dir bedanke ich mich für die Info! Aber im endeffekt muss man eine guten Durchschnitt haben, denn ich versuchen werde zu erreichen.
18. Juni 200817 j was zum henker ist denn ein 'erweiterter realschulabschluss'? hab ich ja noch nie gehoert. und zum thema FOS-abschluss waehrend der berufsschule: geht nur mit zusatzunterricht und das ist sehr stressig, vor allem dann am ende zu den pruefungen hin. da kommen dann ja noch welche dazu. bei uns in hessen heisst die angesprochene "BOS" dann immernoch FOS, allerdings in der schulform B. in anderen bundeslaendern glaub ich auch.. nur bayern braet mal wieder ne extrawurscht +g+
19. Juni 200817 j (@dhana) Den Begriff selbst hatte ich vorher auch noch nie gehört. Soweit ich weiß, ist das auch kein "offizieller" Begriff, sondern wahrscheinlich eher umgangssprachlich (man sagt ja rein umgangssprachlich auch oft "Fachabitur", weil dieser Ausdruck weit verbreitet und allgemein verständlich ist, offiziell nennt es sich aber natürlich "Fachhochschulreife".) Der "erweiterte" Realschulabschluss ist nicht insofern erweitert, dass man damit irgendwelche zusätzlichen Rechte (Berechtigungen, Möglichkeiten) hat als mit einer normalen mittleren Reife, zumindest fällt mir hier nichts ein, was man damit sonst noch machen könnte. Auf ein Gymnasium gehen, ja, das wurde ja schon erwähnt, das geht mit einem normalen Realschulabschluss auch, meistens wird halt entweder ein bestimmter Durchschnitt benötigt oder wenn der nicht vorhanden ist, dann eine Aufnahmeprüfung. Ansonsten gilt im wesentlichen das unten geschriebene, was ich gestern erwähnt habe.
19. Juni 200817 j merkwuerdig das. bei uns benoetigt es fuer den schein 'uebergang nach klasse 11' (so nennt sich das hier) nur die empfehlung der schule. und die hab ich (im nachhinein, vorher hab ichs ja ned gebraucht) sogar mit nem deutlich zu schlechten real von ca. 3,7 bekommen. aufnahmepruefung musste ich auch machen - allerdings, weil ich laenger als 1 jahr aus der schule draussen war und nicht wegen meinem schnitt.
19. Juni 200817 j Sei froh, daß du aus Hauptschüler eine Lehrstelle bekommen hast. Ich nehme nur noch Abiturienten.
19. Juni 200817 j Sei froh, daß du aus Hauptschüler eine Lehrstelle bekommen hast. Ich nehme nur noch Abiturienten. und warum?
19. Juni 200817 j Autor Sei froh, daß du aus Hauptschüler eine Lehrstelle bekommen hast. Ich nehme nur noch Abiturienten. Warum Hauptschüler ? wenn ich die 10. geschafft habe ist das nen ganz normaler Realschulabschluss. Bei uns in Niedersachsen kann man nur das Abitur machen also in die 11. Klasse übergehen wenn man einen Erweiterten Realschulabschluss hat. Oder wenn man es ganau haben will Erweiterter Sekundarabschluss 1. Von Aufnahmeprüfungen habe ich hier noch nichts gehört.
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.