Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Welche Distribution als Server

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Welche Linux Version würdet Ihr als Server bevorzugen?

Ich bin auf der Suche nach einer Version mit der ich verschiedene Dienste (Druckserver, Fileserver, Domänencontroller) für Linux und Windows Systeme anbieten kann.

MfG

Man munkelt, Debian wäre als Server-Betriebssystem ganz ordentlich.

Welche Linux Version würdet Ihr als Server bevorzugen?

Die, mit der ich mich am besten auskenne ;)

ich hab mir vor etwa einem Jahr einen kleinen Heimserver zum verbessern meiner Linux-Kenntnisse aufgebaut. Als Distribution hab ich mich für Debian entschieden, weil man es mit apt schnell und einfach erweitern kann. Außerdem ist Debian meiner Meinung nach nicht mit unnötigen Anwendungen/Daemons/Tools vollgestopft.

Inwzischen läuft der Server on Demand, also nur wenn ich ihn brauche.

Genutzt wird er überwiegend als Druckerserver (cups), Scanserver (saned), Webserver (Apache) zum testen von eigenen Projekten und als FileServer (samba). Gelegendlich nutze ich den Server auch zum Aufnehmen mit meiner DBox2.

Mein System:

CPU: Pentium 4 mit 2 GHz, mit powernowd auf 250MHz runtergetaktet

MB: Asus P4S533-E

RAM: 1,5GB

GraKa: GeForce 2MX

Anderes: 2x 3Com 100MBit Netzwerkkarten

Linux: Debian Lenny

Kernel: 2.6.24-1-686

ich hoffe das hilft dir ein wenig :)

Die, mit der ich mich am besten auskenne ;)

dito und das wäre bei bei mir debian ;)

mein chef schwört hingegen auf suse.. wenn man den ganzen überflüssigen müll gar nicht erst mitinstalliert kann man auch mit leben.. nur konfigfiles muss man ständig suchen :D

Welche Linux Version würdet Ihr als Server bevorzugen?

Ich würde mir gerne ein Auto kaufen, es soll 4 Räder, ein Lenkrad und einen Motor haben. Was empfehlt ihr? ..........

Generell würde ich auch die Distri empfehlen, mit der du dich am besten auskennt... Aber wenn du was schlankes willst: Ubuntu Server. Wenn du was z.b. für SAP oder bestimmte HW Zertifiziertes brauchst: SLES. Wenn du frickeln willst: Debian ;)

LG und cya

Manch einer schwoert auf Distri A, der Naechste auf Distri B.

Es kommt immer drauf an, mit was Du Dich am besten auskennst.

Bei mir ist es ubuntu Server und dort derzeit noch die 6.06 LTS.

Basiert auf debian, hat allerdings im Vgl. zu debian etwas neuere Pakete.;)

Die LTS-Server-Versionen haben im Gegensatz zu den (LTS-)Desktop-Versionen 5 Jahre Support.

Bearbeitet von hades

[...]Wenn du frickeln willst: Debian ;) [...]

Empfinde ich eigentlich nicht so. Debian hat den Vorteil das es wirklich einfach zu Bedienen ist mMn.

Das mit den config Dateien ist wie bei allen anderen Distributionen gehalten. smb.conf ist smb.conf, es gibt vll ein oder zwei Zeilen Distri-abhängige Eingaben, aber dass muss man dann sowieso fall spezifisch googeln oder im Forum nachfragen ;)

Nimm dir wenn du gar keine oder nur unzureichende Vorkenntnisse hast, eine Linux Referenz zur Hand, die Distri deiner Wahl, ne Menge Kaffee oder Tee, viel Zeit sowie ein starkes Nervenkostüm und beschäftige dich mit den Distributionen. Du wirst dann selber Merken wo die einzelnen Vorteile liegen und wo du vielleicht Vorlieben entwickelst.

Mich hat zB an Ubuntu das ständige sudo eintippen genervt weswegen ich dann am ende bei Debian hängengeblieben bin ;)

Mich hat zB an Ubuntu das ständige sudo eintippen genervt weswegen ich dann am ende bei Debian hängengeblieben bin ;)

Ich finde das ansich nicht schlecht, aber als Server versteh ich dich schon ;)

Aber:


sudo passwd root

...

sudo -i

;)

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.