Zum Inhalt springen

Laptop Energieanzeige keine Warnung/fährt nicht in Standby


olliolli

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe kollegen und fachinformatiker,

ich bin nun etwas ratlos und hoffe ihr könnt mir helfen

Ich besitze ein Laptop made in fernost.

OS: WinXP neuster service pack etc.

Dieses Notebook ist so eingestellt, dass ich einen Wanrhinweis bei 10% Akkuleistung erhalte (niedirger energiestand)

und bei 3% soll der Rechner automatisch in den Standbymodus wechseln !

ich glaube das sollte windows default sein !

unter dem Administrator benutzer bekomme ich auch wie gewohnt bei 10% einen hinweis und bei 3% fährt dieser in den Stanby ! prima...

Jedoch wird auf diesem Rechner ein anderer User verwendet. Mitgliedschaft "power user" -> sollte der "hauptbenutzer" zu deutsch entsprechen.

unter diesem Power User, bekomme ich weder einen warnhinweis noch fährt dieser rechner bei 3% in den Standby.

Sondern er geht einfach bei 3% und weniger einfach aus.

das Problem klingt banal, jedoch habe ich das Problem dass diese laptops im Akkubetrieb desöfteren "hänger" haben und man gelgentlich zum neustart diesen akku entfernen muss ABER NUR im akku betrieb. am Stromnetz stürzen sie NIE ab.

ich hoffe das diese beiden Probleme unmittelbar zusammhängen, ich bin aber ein wenig ratlos

wer hilft mir ?

mfg

olli

P.S. besitze dieses laptop 50x -> 50x das gleiche Problem ! :-)

P.S.S. OHLE OHLE FINALE FINALE :-)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hast du mal versucht den Hauptbenutzer zusätzlich in die Gruppe der Administratoren aufzunehmen, dann die Energieoptionen neu festzulegen und ihn dann wieder aus der Gruppe zu entfernen?

Im Akkubetrieb wird schätzungsweise die CPU Frequenz und die Spannung herab gesetzt. Möglicherweise haben die Hänger damit etwas zu tun. Vielleicht gibt es bereits ein BIOS Update oder du testest das mal mit einer Software mit der du die Spannung selbst regulieren kannst, indem du die selbe Spannung wie im Netzbetrieb fest einstellst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alslo korrektur meinerseits.

Ob administrator benutzer oder Hauptbenutzer spielt wohl keine Rolle.

Der Rechner ist mir unter dem Administrator benutzer bei 3% EnergieSpannung auch einfach abgestürzt Ohne in den Standby zu fahren.

Intressant wäre es, was im Akkubetrieb anders abläuft als im Netzbetrieb.

Das mit der Spannung versuche ich mal herauszufinden.

danke für den tipp.

olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwischenfrage, welchen Sinn macht es das Notebook bei 3% in den StandBy Modus zu bringen? Oder meinst du Ruhezustand?
Das macht durchaus Sinn, da im Standbye-Modus das Laptop einiges weniger Energie verbraucht, als im "Online-Modus". Alleine schon durch das Abschalten des Displays hält es so noch einiges länger und man hat somit mehr Zeit, das Netzteil am Notebook anzuschliessen.

Ich hab es bei mir aber auch so eingestellt, dass es dann direkt in den Ruhezustand herunterfährt, da dabei dann fast gar keine Energie mehr verbraucht wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und was wenn man gerade kein Netzteil zur Hand hat? Im StandBy wird ja der Inhalt des Speichers nicht auf die Platte geschrieben wie beim Ruhezustand oder beim Herunterfahren und wenn man Pech hat, hat man am Ende Datenverlust oder ein inkonsistentes System weil der Saft eventuell trotzdem nicht reicht und der Inhalt des Speichers dann futsch ist. Dafür ist doch die 10% Warnung da, um dann das Netzteil anzuschließen. Wenn man keines hat fährt man halt bei 3% runter aber ganz sicher nicht default mäßig in den StandBy.

Im Ruhezustand wird keine Energie verbraucht weil der Speicherinhalt auf die Festplatte geschrieben wird und das System dann komplett abschaltet. "Fast gar keine Energie" wird im S3 Modus verbraucht, in dem nur noch der Arbeitsspeicher mit Energie versorgt wird.

Bearbeitet von dicka
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Im StandBy wird ja der Inhalt des Speichers nicht auf die Platte geschrieben wie beim Ruhezustand oder beim Herunterfahren und wenn man Pech hat, hat man am Ende Datenverlust oder ein inkonsistentes System weil der Saft eventuell trotzdem nicht reicht und der Inhalt des Speichers dann futsch ist.[...]
Ja das kann passieren - dauert jedoch dennoch einiges länger noch, als wenn das Notebook normal weiterlaufen würde.

[...]Im Ruhezustand wird keine Energie verbraucht weil der Speicherinhalt auf die Festplatte geschrieben wird und das System dann komplett abschaltet. "Fast gar keine Energie" wird im S3 Modus verbraucht, in dem nur noch der Arbeitsspeicher mit Energie versorgt wird.
Das kannst du so nicht verallgemeinern. Es gibt genug Notebooks, die auch im Ruhezustand noch den USB-Bus mit Strom versorgen, um aus ihm per Tasten- oder Mausklick wieder aufzuwachen. Bzw. bei einigen ist das im BIOS einstellbar.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im Ruhezustand wird keine Energie verbraucht weil der Speicherinhalt auf die Festplatte geschrieben wird und das System dann komplett abschaltet. "Fast gar keine Energie" wird im S3 Modus verbraucht, in dem nur noch der Arbeitsspeicher mit Energie versorgt wird.

Meiner Meinung nach verbraucht der Arbeitsspeicher am Meisten Strom :-)

aber ich kann mich auch irren.

Zurück zu meinem Problem, ich habe nun einen KBC-BIOS-UPDATE durchgeführt und lasse es euch wissen sollte das die Lösung gewesen sein.

gruß

olli

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Hallo Dicka,

Hallo restliche Leser,

danke für den TIPP Dicka,

du hast mir zu meiner Gehaltserhöhung geholfen :-)

sollte ich dich mal auf ein Bier einladen dürfgen, sag bescheid *g

das KBC bios is tatsächlich für die Steuerung aller Kombonenten insbesondere Tastatur etc. zuständig

Seit dem Update laufen alle Laptops ohne Probleme.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...