Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hiho

Ich will mein altes Notebook als DVD-Player am Fernseher nutzen. Dadurch, dass das Notebook keine S-Video-Ausgang hat, wollte ich das Notebook über einen VGA-->Scart-ADapter anschliessen. Hat jemand von euch Erfahrung mit der Qualität von solchen Adaptern? Mein Fernseher ist leider auch etwas älter, so dass ich nicht direkt mit VGA dran gehen kann.

Gruß

Die Lady

Also selber hab ich noch keine Erfahrungen damit, aber ein Kollege meinte mal das die wohl ziemlich schlechte Qualität hätten.

Andere Ideen, das zu realisieren? (Jetz bitte nicht sagen, ich soll mir nen Fernseher mit VGA-Eingang kaufen:))

Gruß

Die Lady

Habe den überaus aussagefähigen Threadtitel mal angepasst.

Also gehen tut das auf jeden Fall (Belegung) und kann man sich auch ohne Probleme selber basteln, wenn man was lötgeschick hat.

Das KAbel darf nur nicht zu lang sein, sonst hat man wie immer bei Scart das Problem, dass das Signal zu schwach wird und somit das Bild schlecht.

Auf einem alten Fernseher sollte das Bild eigentlich ganz okay sein. Musst nur halt die richtige Auflösung liefern und Bildwiederholfrequenz auf den TV anpassen. Verwaschener als auf dem Bildschirm wird das Bild aber auf jeden Fall sein.

Eine Alternative wäre eine Box, die das Signal umsetzt und dir verschiedene Ein- und Ausgänge bietet. Die kosten aber direkt einiges mehr, als ein einfaches Adapterkabel.

Danke fürs Anpassen des Titels :)

Viel Geld wollte ich nicht investieren, daher auch die Frage nach dem Adapter. Da sowohl der Fernseher als auch das Notebook nicht mehr die Jüngsten sind, werde ich es wohl mit dem Adapter mal probieren. Wenn irgendwann ein neuer Fernseher kommt, achte ich sowieso auf die dann benötigten Anschlüsse

Dankööö

Gruß

Die Lady

Hallo,

sei vorsichtig beim Adapterkauf, habe schon mit einigen Leuten drüber gesprochen und selbst mal einen gekauft. Ergebnis, bisher haben alle nicht funktioniert. Falls du also einen passenden findest informier mich mal ;)

mfg

Christian, 19, B.

@Soldiar:

Das dürfte wohl das Problem hier sein

Am SCART-Eingang wird das Videosignal mit 50Hz Bildwiederholfrequenz erwartet. Am typischen VGA-Eingang wird das Signal hingegen als 60Hz-Signal erwartet, da Computerbildschirme typischerweise mit mindestens 60Hz Bildwiederholfrequenz betrieben werden. Eine funktionierende SCART-VGA-Verbindung setzt aber voraus, dass der Scart-Eingang neben 50Hz auch 60Hz Bildwiederholfrequenz akzeptiert.

Liegt also nicht am Adapter, sondern am Monitor bzw Grafikkarte bzw den unterschiedlichen Frequenzen.

@Crash:

Vielen Dank für die Aufklärung :) Also kann man theoretisch betrachtet nur mit so einer "Box", bei einer Grafikkarte, die nur 60 Hz rauslässt arbeiten, da diese Box intern gleich umrechnet?

mfg

Christian, 19, B.

So kann man das nicht sagen. Es gibt genug Fernseher, die auch mit 60Hz arbeiten können. Muss man also entweder durch testen herausfinden, oder sonstwie in Erfahrung zu bringen versuchen. Mit manchen funktioniert es, mit anderen nicht.

Diese Boxen die man zwischenschalten kann, wandeln das Bild entsprechend um und geben es dann über die entsprechende Schnittstelle richtig wieder.

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.