Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

ich möchte gerne eine Datenbank für eine physikalische Netzwerkdokumentation erstellen (Switches, Router, Ports), die sich laufend aktualisiert. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke für eure Hilfe!

Gruß, Jana

Wo genau ist denn dein Problem dabei? :confused:

Es müsste ein Dienst laufen, der die Datenbank ständig aktualisiert (oder alle x Zeiteinheiten) und es muss eine Datenbank existieren, in die die Geräte eingetragen werden können.

Also quasi so was wie HP OpenView oder NetView oder CiscoWorks oder Nagios oder oder oder ...

Hallo,

ich würde mir, wenn man es "kostenlos" haben will, auf der Basis von SNMP und Nagios selbst bauen. im SNMP müssten die Geräte mitteilen, was sie sind. über den DHCP Server bekomme ich IP und Mac Adresse, das ganze dann in eine Datenbank schreiben und z.B. via Webinterface auslesen

Phil

Hallo,

danke für eure Antworten. :-)

Nach Mitteilung von meinem Kollegen erfahren, dass ich mein Augenmerk mehr auf die Dokumentation von Kabeln legen soll (innerhalb des Netzwerkes; welche Kabel es gibt etc). Da könnte mir Nagios wohl nicht soviel helfen. Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke für eure Hilfe! :-)

Gruß, JanaSK

Ja, sowas in der Art :-)

Dass die Datenbank automatisch aktualisiert wird, ist nicht so einfach.

Dafür müssten alle Devices unterstützen (z.B. per show cdp neighbor bei Cisco-Geräten), den Nachbarn herauszufinden, und dann auch entsprechend abgefragt werden. Oder du musst die Verbindungen doch manuell anlegen und lässt dann auslesen, ob sie den status online oder offline hat. Das können die Geräte ja per SNMP Traps von sich aus senden, wenn ein Interface up oder down geht...

Oder ist dein problem eher die Planung der Datenbank an sich? :confused:

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.