Zum Inhalt springen

WRT54GS gebraucht VS WRT54GL neu


MisterB

Empfohlene Beiträge

Hi Leute,

ich bin davor mir ein neuen Router zu kaufen und wies im Titel schon steht stehn im vergleich die zwei bekannten modelle von Linksys.

Das Modell WRT54GS (v1.1) hat 32mb ram und 8mb flash und speedbooster, das WRT54GL(v1.1) hat 16mb ram und 4mb flash! soweit sogut!

Da beide modelle sogut wie identisch sind stellt sich nun die frage ob es tatsächlich auffällige unterschiedliche leistung bringt? im normalgebrauch also deutlich erkennbar? Und welches Modell habt ihr? Und zu welchem würdet ihr raten?

Zudem kommt nämlich das das GL neu gekauft werden würde und das GS modell älter und bei ebay nur zu ersteigern ist.

Gruß

MisterB

(FiSi)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Beim GL steht das L für Linux, also dass das eine 54G Version ist mit Linux. Ab einer bestimmten Revision war der 54G nämlich wieder auf VxWorks umgestellt, im Gegensatz zu den ersten Revisionen. GL ist nur ein Zeichen dass da Linux läuft und kein Vx, sonst hat er keinen Unterschied zu einem 54G. Beim GS steht das S wohl für den Speedboost. Also auf den ersten Blick hab ich da (bis auf Speicher s.o.) keinen Unterschied gesehen.

Du solltest dir halt überlegen ob dir der Speedboost was bringt, bzw wenn er gebraucht und billiger ist und du den Speedboost deaktivieren kannst macht das wohl für dich keinen Unterschied.

Speicherprobleme hatte ich weder mit dem 54G (Revision mit Vx :( ) noch mit dem 54GL den ich mir später geholt hab. Durch alternative Firmware kannst du aber u.U. noch anderes mit dem Router machen, wo der speicher u.U. was bringt. (Allerdings jetzt auch nich sooo massig viel AFAIK)

Ist wohl vorallem eine Frage deines Geldbeutels.

(Und ob deine sonstige Hardware was vom Speedboost hat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

erstmal danke für die antwort!

grundsätzlich bin ich bereit 50€ auszugeben was auch möglich ist als neugerät zu kaufen bei der GL version.

Ich dachte mir nur das gebrauchte GS mit mehr ram und flash sollte doch mehr sinn ergeben wenns obendrauf noch günstiger ist. Allerdings brauch ich das speedbooster nicht wirklich! Aber wenn die bekannten firmwares auch nicht diesen größeren speicher brauch dann wirds wohl der GL werden!

Allerdings habe ich auch oft gelesen das mehr spiecher beim nutzen von P2P netzen was bringen soll weil man somit merh verbindungen aufbauen kann.

Naja... mal sehen. eventuell habt ihr ja noch paar weisheiten für mich.

gruß

misterb

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Allerdings habe ich auch oft gelesen das mehr spiecher beim nutzen von P2P netzen was bringen soll weil man somit merh verbindungen aufbauen kann.

Ich weiß ja jetzt nicht wieviel Speicher genau pro NAT-Verbindung genutzt werden, aber ich denke mal er muss sich 2 IP-Adressen merken, 2 Ports und vielleicht noch eine Zeit. 20 Byte sind wohl schon zuviel, aber ich nehm die mal.

Bei 16MB könntest du damit also 838.860,8 NAT-Verbindungen offen halten.

Ok, er braucht ja seinen Speicher erstmal für andere Sachen, aber auch 200.000 oder nur 100.000 Verbindungen sind doch schon eine ganze Menge, oder nicht? ;)

Das ist nur mal ne grobe Überschlagung, aber ich glaube nicht, dass dieses Argument so schlagkräftig ist wie es ausschaut ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab grade mal bei meinem Router geschaut:


Model	Linksys WRT54G/GS/GL


Time	Wed, 06 Aug 2008 22:13:54 +0200

Uptime	135 days, 06:32:36

CPU Load (1 / 5 / 15 mins)	0.00 / 0.00 / 0.00

Total / Free Memory	14.19 MB / 1,456.00 KB (10.02%)

Bei mir läuft die Tomato-Firmware und er hat, ohne dass er jetzt groß unter Last ist, 10% Speicher frei.

(Und wie oben zu sehen ist, geht die Firmware für alle 3 Modelle)

Nachtrag:

This will not work on Linksys WRT54G/GS v5 or newer WRT54G/GS routers.

Also man muss darauf achten wenn man sich einen neuen G/GS holt. Bei mir stand es nämlich damals nicht dabei und ich hab prompt ne V5 bekommen. Aber deswegen gibt es ja den GL jetzt.

Bearbeitet von JesterDay
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Oh mann jetzt hab ich das GL und es ist absolut net kompatibel mi meinem thinkpad x32 :-( mit meinem macbook pro läuft es einwandfrei!

Genauegesagt ich kann mit meinem thinkpad nur über wlan ins internet. aber nicht über netzwerkkarte! und das bei tomato als auch über dd-wrt!

Weis jemand ob es bekannte probleme gibt mit kompatibiltöten zu besitmmten geräten?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was verstehst du unter "nicht kompatibel"? Wie äussert sich das? Kriegst du "eingeschränkte Konnektivität" angezeigt oder "kein Netzwerkkabel verbunden" oder was? :confused:

Steht die Einstellung für den Duplexmode auf automatisch?

Hast du eine feste IP-Adresse eingestellt, oder lässt du dir automatisch eine vergeben?

Hast du geschaut, ob es noch einen anderen Treiber als den aktuell von dir verwendeten für die Netzwerkkarte gibt?

Funktioniert die Netzwerkkarte mit anderen Geräten?

Hast du mal ein anderes Kabel ausprobiert, bzw bist du sicher, dass es kein Crossover-Kabel war und es noch mit anderen funktioniert?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Weis jemand ob es bekannte probleme gibt mit kompatibiltöten zu besitmmten geräten?

Wenn man nichts getötet hat dann nicht ;)

Also wenn es Probleme über wlan gäbe, das könnt ich mir noch vorstellen, aber Ehternet ist Ehternet (mal so gesagt). Über Kabel sollte das eigentlich schon gehen, wenn nicht was dazwischenkommt (s. Aufzählung über mir z.B.) oder falsch eingestellt ist.

Probleme von Ehternetkarte X zu Router/Switch Y, davon hab ich noch nie gehört.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]Probleme von Ehternetkarte X zu Router/Switch Y, davon hab ich noch nie gehört.
Naja gibt es schon. Dann aber meist in der Art, dass sie die falsche Geschwindigkeit und/oder Duplexmode untereinander aushandeln. Also z.B. nur 10MBit/s half-duplex statt 100MBit/s full-duplex und nicht, dass sie komplett nicht miteinander sprechen können. (Immer vorausgesetzt, beide Seiten stehen auf automatische erkennung von geschwidigkeit- und Duplexmodus) Kommt aber auch eher selten vor.

aber erst mal abwarten, was der User mit dem Problem sagt, ob er schon alles kontrolliert hat.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...