Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

ich suche eine Möglichkeit, um auf einem Linux-Server Traffic zu messen.

Ich weiß, Tools, wie MRTG und Co machen das einwandfrei.

Allerdings möchte ich das gerne aus Port- bzw. Dienstbasis haben.

Mich interessiert beispielsweise, wieviel Traffic über SMTP reinkam. Oder aber, wieviel Traffic über Postfix, Apache und FTP rausging. Etwas in der Richtung.

Mit anderen Worten: ich betreibe einen Server mit x verschiedenen Applikationen und möchte gerne wissen, wie hoch der Anteil jeder Applikation am gesamten generierten Traffic ist. Und nach Möglichkeit auch noch schön grafisch aufbereitet. :)

Kennt da jemand zufällig ein Stück Software, welche das leisten kann?

Hi,

vielen Dank für den Tipp - habe auch schon darüber nachgedacht, allerdings ergibt sich dann da natürlich das Problem, dass zwar der eingehende Traffic passend sortiert wird, allerdings ist es mit dem ausgehenden so eine Sache. Hier gibt es nur selten Standardports pro Applikation, so dass ich ein Problem mit der Zuordnung genutzer Port -> Daemon habe.

Ist das lösbar?

Wenn ich das richtig verstehe, Du willst die Applikation und dazu den Traffic. Das wirst Du wohl so nicht hinbekommen, denn Du müsstest Dich ja vor den Dämon hängen.

Soweit ich mich aber erinnere liefern die meisten Server ein umfangreiches Log, wo eben z.b. bei Apache auch die Dateigrößen drin stehen, die Du nur auswerten müsstest.

Ich denke das ganze Portbasiert ist schon eine recht gute Lösung, und das Perlscript kannst Du ja auch noch etwas aufbohren

HTH Phil

Das stimmt schon - man müsste sich in Echtzeit einen Überblick verschaffen, welche (gewünschte) Applikation / welcher Daemon welche Ports belegt und die darüber laufenden Daten monitoren.

Die Überwachung der Ports bringt nur etwas beim eingehenden Traffic - ist leider nur die halbe Miete. In jedem Fall bessre als nix, ja.

Was die Logs angeht: naja, das mag bei Webservern /FTPs noch passen, spätestens beim SMTP ist dann aber auch Feierabend. Oder bei ner Datenbank oder so.

Ich sehe: ich muss mal basteln. thx 4 hints.

Was ich dabei gerade feststelle: die Liste mit den "Things to do" wird eigentlich nur länger - nur seltenst kürzer. Das sah vor Jahren mal anders aus. :(

Evtl ginge das, wenn Du eine Art Redirect machst, d.h. Du schaltest den Proxy zwischen Deinen Dämon und der eigentlichen Anwendung, leistest den Verkehr entsprechend um und lässt den Proxy loggen. Finde das aber alles etwas "frickelig".

Ich würde da eher den Angriffspunkt Switch nehmen und von dort mir den Traffic geben lassen, d.h. wir bekommen im Grunde jedes Paket mit allen Informationen und können das dann trennen, nach Netz, Port, IP usw

Aber Achtung, da kommt schnell was zusammen und die Anwendung die das Logging macht muss da schnell arbeiten

HTH Phil

Hi,

mit dem Switch: gute Idee. Einziger Haken: der ist nicht unter meiner Kontrolle. :(

Die Idee mit dem Proxy finde ich gut - müsste man sich mal anschauen.

Ja sicher, das ist total frickelig - ist aber für den privaten Bereich ohne einen Anspruch auf Stabilität, Vollständigkeit, etc. Da nehme ich das Flickwerk in kauf.

Erneut: thx 4 hints!

das wäre natürlich saucool... vielen dank für den tipp! werd's mir am wochenende anschauen...

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.