Zum Inhalt springen

AD-User durch Datum, Uhrzeit und Client begrenzen!


l.Tiger

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

also: Ich habe ein AD mit einigen Clients. Das ganze sind Demonstrationen für Kunden. Diese Kunden sollen sich an einem bestimmten Datum zu einer bestimmten Uhrzeit auf einem bestimmten Client anmelden können.

Ich hatte vor das ganze über das AD zu regeln und weiß auch, wie ich generell einen Zeitrahmen und Clients begrenze. Das reicht aber nicht, da ich so kein genaues Datum sondern nur einen (wöchentlichen) Intervall festlegen kann.

Jetzt wurde mir gesagt, ich solle doch Gruppenrichtlinien (GPOs) nutzen. Allerdings bin ich nicht so im Thema und finde die entsprechenden Einstellungen der GPOs nicht, wenn ich z.B. eine neue GPO erstelle! Kann mir da jemand helfen?

Gruß l.Tiger

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

kannst du eigentlich schon wieder vergessen denn mit den GPOs gibt es keine Möglichkeit eine Anmeldung einzuschränken zumindest nicht nach Datum. Generell befürchte ich das es hier keine Möglichkeit gibt die eine AD schon mitliefert.

Aber wo liegt das Problem wenn es sich um ein festgelegtes Datum handelt kann doch auch jemand das Konto aktivieren bzw deaktivieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Alternativ könnte man doch, falls sich das entsprechende Datum immer in der nächsten Woche oder so befindet einfach einstellen, dass das Konto zum soundsovielten auslaufen soll. Damit legt man zwar nicht fest, von wann bis wann, aber zumindest das BIS wann lässt sich damit festlegen. Für ein Datum was erst in 2 Monaten ist, wäre das natürlich hingegen doof, da so lange dann (oder an bestimmten Tagen zumindest) eine Anmeldung darüber möglich wäre, bis es ausläuft.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also,

ich habe nun eine etwas andere Variante gefunden. Dazu lege ich die Benutzer in deaktivierter Form mit einer Begrenzung auf Anmeldezeit, -Tag und -Client. In der Woche, wo die Benutzer den Rechner nutzen möchten, werden Sie durch ein weiters Programm freigeschaltet.

Jetzt wüßte ich aber noch gerne, ob Befehle wie net user oder die im vorletzten Post genannten auch sicher sind. Sprich: Wenn ich Benutzer mit diesen Befehlen von einem CLient aus anlege, kann ein dabei übermitteltes PW im Klartext abgefangen werden? Und wenn ja, was kann ich dagegen machen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...