Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Probleme mit SATA-Platten

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi Leute,

ich habe mir vor ca. nem halben Jahr eine S-ATA Platte von Samsung gekauft...

Die lief auch einige Zeit ohne Probleme. Irgendwann fing die platte dann allerdings an zu klackern und sobald ich auf bestimmte Dateien auf der Platte zugegriffen habe blieb entweder der Rechner und irgendwann bekam ich dann nen bluescreen. ich bin davon ausgegangen dass ein Hardwareschaden vorlag und hab die platte zur seite gelegt...Letzte Woche habe ich mir dann eine neue bestellt, allerdings diesmal von Western Digital. Lief die ersten paar Tage gut, bis auch diese anfing zu klackern... Habe dann auf eine Datei zugegriffen die auf der Festplatte lag und der Rechner hing wieder... Langsam fange ich mich an zu fragen, ob das wirklich an den Platten liegt oder ob irgendwas sonst mit meinem PC nicht ganz stimmt...aber klackern deutet doch eigentlich auf nen Hardwareschaden hin, oder? Mein Mainboard ist ein A8N32 SLI-Deluxe von Asus. Könnt ihr mir sagen, ob das Zufall ist, oder ob es an irgendwas anderem liegt?

Danke schonmal.

Gruß

Chris

Also dass zwei Platten in dem Abstand kaputt gehen sehe ich noch nicht als Häufung an. Es gibt immer wieder mal schlechte Chargen oder einzelne Ausfälle.

Ob es vielleicht doch an deinem PC liegen könnte, kann dir ohne ihn zu untersuchen wohl keiner sagen. Also Spannungen messen an den Messpunkten des Mainboards, ob auf Masse eine Spannung anliegt, u.s.w. Durch so was kann die Elektrik einer Platte natürlich auch Schaden nehmen. Erst mal würde ich aber von einem einfachen Hardwaredefekt der Platten ausgehen, der immer mal passieren kann.

btw:

Wieso zur Seite legen, statt umtauschen? Da sollte doch noch Garantie drauf sein.

klick mich für Samsung

Klackern deutet durchaus auf mechanische Probleme hin. Aber du darfst auch nicht vergessen das Festplatten mechanische Teile enthalten, welche bei bewegung auch Geräusche verursachen können. Mit zunehmenden Alter der Platte kann das auch schlimmer klingen als es ist.

Wenn du deine Platten nicht grade extremen Temperaturen aussetzt, sie unter starken Vibrationen betreibst oder normale Festplatten im 24/7 Dauerbetrieb ackern lässt sollten die Teile eigentlich schon ein Weilchen mitmachen.

Ebenfalls ungünstig sind starke Magnetfelder in Plattennäne (z.B. Festplatte unmittelbar neben dem Netzteil. Auch Boxen (z.B. Subwoofer) können mitunter störende Magnetfelder aufbauen).

Die defekten Platten hast du aber schon aus dem System entfernt oder?

Du kannst die SMART Werte der Festplatten, falls es dich selbst interessiert ja mal auslesen. Dann siehst du, ob die Festplatten ihre Lebensdauer bzw. die Grenzwerte überschritten haben.

Ensprechende Tool erhälst du in der Regel beim Hersteller der Festplatte oder Freeware Tool.

Zusätzlich wäre ein Check auf Bad Sectors nicht verkehrt.

sollten beide Test keine Fehler finden, würde ich mich nicht so sehr auf die Festplatte fixieren.

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.