Zum Inhalt springen

Probleme mit Diensten auf XP-Clients in einer Win 2003 Domäne


TK8782

Empfohlene Beiträge

Hallo,

bei einem Kunden von uns habe ich seit längerem einige Probleme, wo ich leider nicht mehr weiter weiß:

Jedes Mal wenn ein neuer PC ins Netzwerk und in die Domäne gebracht wird, kommt es nach einer kurzen Zeit dazu, dass manche Dienste auf dem XP-Client sich nicht starten. Dass führt dazu, dass z.B. TAPI-Anwendungen nicht funktionieren, die Anmeldung an der Domäne nicht klappt und auch sonst manche Probleme auftreten. Die betroffenen Dienste sind hauptsächlich Computerbrowser, Arbeitsstationsdienst, Telefoniedienst, Audiodienst, Firewalldienst.

Nach einem Neustart des Clients kann es sein, dass die Dienste wieder korrekt starten, dann treten auch keine Probleme auf. Jedoch taucht das Problem immer wieder auf.

Da wir jetzt schon mindestens 5 neue Rechner aufgesetzt haben und immer wieder dasselbe Problem haben, neige ich dazu den Fehler nicht mehr auf den Arbeitsstationen zu suchen sondern eher im Netzwerk allgemein oder am Server. Hat mir jemand Tipps hierzu wie ich da vorgehen kann? Die Domäne läuft laut dcdiag einwandfrei.

Charakteristisch für das Problem ist auch, dass der Firewalldienst sich überhaupt nicht (auch nicht manuell) starten lässt. Bei den anderen nicht gestarteten Diensten geht das noch. Beim Firewalldienst erscheint immer die Meldung "Zugriff verweigert". Jedoch kann es sein, dass nach einem Neustart die Firewall auf einmal trotzdem gestartet ist.

DNS ist ok, WINS ist auch installiert. Benutzer sind Domänen-Benutzer, lokal aber meist Administratoren.

Weiß nicht mehr weiter und bin dankbar für jeden Tipp!!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe nun mal 2 der betroffenen PCs in eine Organisationseinheit verschoben, in der bisher keine Gruppenrichtline hinterlegt ist.

Was ich aber noch festgestellt habe, ist dass der Server momentan noch in der Domänenfunktionsebene "Windows 2000 gemischt" läuft. Könnte das auch daran liegen und ich sollte diese mal heraufstufen auf Windows 2003 Server??

Problem hierbei ist nur dass es noch 1 NT-Rechner im Netzwerk gibt....funktioniert dieser dann noch oder geht das dann nicht mehr?

Besten Dank für nen weiteren Tipp.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Domain Function Level und Forest Function Level haben nichts mit den Clients zu tun.

Sie haben nur Einfluss, wenn a) noch NT4 BDC oder Windows 2000 Server als DC oder B) ein Exchange Server 5.5 bzw. Exchange Server 2000 im Einsatz sind.

Domain Function Level:

Bei Windows 2000 mixed mode kann als DC neben Windows 2000 Server und Windows Server 2003 auch noch ein NT4 BDC im Einsatz sein.

Bei Windows 2000 native mode koennen als DCs nur 2000 oder 2003 betrieben werden.

Bei Windows 2003 interim mode koennen als DCs Windows Server 2003 und NT4 BDCs betrieben werden, kein DC mit Windows 2000 Server.

Bei Windows 2003 only koennen als DCs nur Windows Server 2003 betrieben werden.

Forest Function Level:

Windows 2000:

Hier koennen als DCs Windows 2000 Server, NT4 BDCs und Windows Server 2003 betrieben werden

Windows 2003 interim mode

Hier koennen als DCs Windows Server 2003 und NT4 BDCs betrieben werden, kein Windows Server 2000 als DC.

Windows 2003 native mode

Hier koennen als DCs nur Windows Server 2003 betrieben werden.

Keine NT4 BDCs und auch keine DCs mit Windows 2000 Server.

mehr Info siehe How to raise domain and forest functional levels in Windows Server 2003

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nachtrag:

Falls noch nicht geschehen installiere Dir die bei MS kostenlos erhaeltliche Gruppenrichtlinienverwaltungskonsole (GPMC - Group Policy Management Console) nach.

Dort kannst Du mit Hilfe des Richtlinienergebnissatzes (RSoP - Resultant Set of Policies) auf einen Blick sehen, welche Einstellungen welcher Gruppenrichtlinie auf Dein betreffendes Computer-/Benutzerobjekt wirken.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe nun auch mal die Gruppenrichtlinienverwaltung installiert, die Auswertung hat aber auch nicht viel gebracht.

Habe extra nochmals für die Organisationseinheite eine neue Gruppenrichtlinie erzeugt, jedoch hat das auch nichts gebracht.

Habt ihr noch ne Idee? So langsam weiß ich echt nicht mehr weiter. Neuinstallieren des Servers möchte ich dringend umgehen wenn irgendwie möglich...!!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...