Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Tach,

Wusste jetzt nicht in welches forum ich das posten sollte, hoffe jedoch mal dass es so ungefähr hinkommt :)

Und zwar möchte aus meinem Gitarren-Verstärker n Modding-Case basteln und wollte eigentl. auch die ganzen vorhandenen Knöpfe miteinbinden.

Und zwar hab ich hier

1 x Inputstecker

1 x Output

1 x Anschalter

1 x als Resetknopf

und nochmals 5 zum drehen

Bin für jede Hilfe dankbar,

Falls jemand evtl. ne Anleitung hat wär natürlich noch besser :)

MFG Denis

Gute Idee, allerdings braucht es dafür natürlich auch einiges an Arbeit. Input- und Output-Stecker könnte man für die selben Funktionen (oder 2x Output, z.B. für ein 4.1-System) nutzen, den Anschalter (das dürfte ein einfacher Kippschalter Ein-Aus sein, oder?) für evtl. einzubauende Beleuchtung, direkt als An-/Aus-Schalter ist das eher schlecht, da das Mainboard ja nur einen kurzen "Kurzschluss" auf den beiden Pins des Powerbuttons erwartet. Wie ist der Resetknopf ausgeführt? So dass man den nur mit einer Kugelschreibermine o.ä. drücken kann oder größer? Wenn größer könnte der als Powerbutton "missbraucht" werden, da der wohl nur kurz zwei Kontakte zusammenschließt.

Bei den Drehknöpfen musst Du schauen wie die regeln (logarithmisch oder linear), dann könnten die z.B. als Regler für eine Lüftersteuerung dienen.

Moin :D

Ja, Einschalter ist n Klippschalter,

Input, -Output werde ich für die selbe Funktion nutzen.

Der Resetknopf ist eigentl. nur zum umschaltzen zwischen verzerrt und clean da, rastet ein wenn man ihn drück :S

Aber falls ich finde wie man das umbauen könnte, sodass er nur kurz zwei kontakte verbindet, würde ich es natürlich auch machen, hat ca. einen durchmesser von 0,5 cm.

Und wie finde ich das am besten heraus wie die Drehknöpf regeln?

Ich such mal das Modell des Vertärkes, vllt. finde ich noch etwas heraus :)

Das Gerät war so billig, dass ich es nirgends im internet finden konnte D:

Hat die Aufschrift "Vision MG20", doch darunter find ich nichts... Der ist jetz ca. 3-4 Jahre alt

Bearbeitet von cartman1991

Also gleich neben den Reglern steht:

1. Regler:

VR1 B100K

2. Regler:

VR3 B50K

3. Regler:

VR4 B10K

4. Regler:

VR5 B50K

5. Regler:

VR2 B10 K

Und dann steht noch bisschen größer in rot "SN" auf der Platte

Hoffe das hilft weiter ^^

Na mit den Bezeichnungen kann ICH auch nichts anfangen, sondern damit musst du dann mal in einen Elektroladen gehen und nachfragen, ob die dir etwas dazu sagen können oder evtl sogar Datenblätter dazu haben.

Laut google soll hier etwas zum "VR1 B100K" stehen. Wird aber leider von unserem Proxy geblockt, daher kann ich nicht nachschauen.

Such einfach mal nach Datenblatt und dann die Bezeichnung eines Reglers, da solltest du in den meisten Fällen was finden, was dir weiterhelfen sollte.

Hab mich jetzt dazu entschlossen einfach neue Drehpotis zu kaufen.

Jetzt hab ich jedoch ne andere Frage^^

Und zwar möchte ich 3 Lüfter einzeln steuern und je mehr ich den Poti aufdreh sollen immer mehr Led's (In der Reihe übereinander) aufleuchten, nur weiss ich jetzt nicht wie ich das am besten anstelle. Mit Google bin ich leider auch nicht schlauer geworden :/

Mfg Denis

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.