Zum Inhalt springen

Shell: Automatisch Benutzer anlegen unter Unix


Grueti

Empfohlene Beiträge

@bigred2010:

Wir sollten das vor kurzem in der Berufsschule machen und einige haben versucht einen schon fertigen Code für das automatische anlegen von unix usern in shell im internet zu finden. Die haben aber nichts gefunden. Unser Lehrer meinte das sowas niemand ins Internet stellen würde weil das zu einfach ist oder wie er sich ausdrückte: "zu effe".

Ich hatte dann die Idee das ich die Ehre übernehme der erste zu sein der sowas ins Internet stellt.

@flashpixx

Was ist BSD?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@flashpixx

Was ist BSD?

Berkeley Software Distribution ? Wikipedia

The FreeBSD Project

Zur Info: Dein Script ist für eine bestimmte Shell geschrieben, da bei BSD eine andere Standard-Shell aktiv ist, kann es mitunter nicht lauffähig sein. Du musst wenn Du es passend machen möchtest, das Shell Script so schreiben, dass aus ihm hervorgeht, unter welcher Shell es läuft und vor allem würde ich das OS, das Du benutzt angeben.

z.B. benutze ich Mac OS, was aus einem BSD hervorgeht. mein System hat nicht das Kommando "useradd"

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Betriebssystem unter dem das Ausgeführt wurde ist Open SUSE Linux.

Vorgehen:

Man erstellt ein einfaches Dokument wo man zeilenweise die User reinschreibt mit ihren Passwärtern und Gruppen. Getrennt wird das ganze von leerzeichen.

Hier ein Beispiel:

user1 passwort1 gruppe1

user2 passwort2 gruppe2

usw.

Dann schreibt man in eine andere Datei oben den Code und wenn man dann das ShellSkript ausführt muss man noch die Textdatei mit den Benutzern angeben und dann werden die Benutzer angelegt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und dann hat man ein File auf der Maschine liegen, das Angreifern, die auf das System schauen, eine schöne Übersicht über die Passwörter der User gibt, wenn man vergisst es dort zu löschen. ;)

Mal im Ernst. In der Zeit in der man die Userliste geschrieben (und evtl noch hochgeladen) hat, hat man genauso auch die User angelegt.

Einzig sinnvoll wäre, wenn man das per cronjob aufrufen würde, dass in einem Ordner ständig gecheckt wird, ob ein User angelegt werden soll oder nicht. Anderseits - wenn dann sollte doch der Serveradmin die Herrschaft über das System behalten und nicht jemand anders einfach User "automatisch anlegen" können.

Bearbeitet von Crash2001
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

z.B. benutze ich Mac OS, was aus einem BSD hervorgeht. mein System hat nicht das Kommando "useradd"

Weil es ja Sinn macht unter Mac OS einen Benutzer via CLI zu erstellen... Ich hab hier auch zwei Macs stehen und musste noch nie einen Benutzer per Konsole hinzufuegen.

Uebrigens: Wenn man schon mit BSD prahlt, dann sollte man wissen was man schreibt.

Das Script wuerde (rein von der Syntax) einwandfrei unter der tcsh von FreeBSD funktionieren, nur gibt es da ebenfalls kein useradd, dafuer aber adduser und vipw.

So lange read kein builtin ist und die Shell bournekompatibel ist, wird es fuer denjenigen, der ein Script fuer sowas braucht, funktionieren.

Aber ich finde das solche Scripte eigentlich unsinnig. Einen User hinzuzufuegen ist nicht schwer und ne Manpage ist auch schnell aufgerufen, falls man sich nicht sicher sein sollte. Wozu also der Umweg?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das Script wuerde (rein von der Syntax) einwandfrei unter der tcsh von FreeBSD funktionieren, nur gibt es da ebenfalls kein useradd, dafuer aber adduser und vipw.

Voraussetzung ist, dass man die tcsh auch verwendet. Es ginge ja hier um den Hinweis, dass es nicht generell unter "Unix" läuft. Aus den Code Zeilen im OP geht nicht hervor welche Shell bzw OS eingesetzt wird, somit kann es kein "generelles Unix Script" sein, denn Suse Linux ist nicht Unix

Phil

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aus den Code Zeilen im OP geht nicht hervor welche Shell bzw OS eingesetzt wird, somit kann es kein "generelles Unix Script" sein, denn Suse Linux ist nicht Unix

Wieso nicht? Man guckt das Ding an und weiss, dass eine beliebige bourne Shell und ein GNU System gemeint sind.

Und zum Thema Unix: Ich denke nicht, dass UNIX noch existiert, ausser bei Asbachuraltsystemen wie bei manchen Kasernen. Da laeuft manchmal noch der AT&T-Krams. Linux wuerde ich mittlerweile schon zu den unixoiden Betriebssystemen zaehlen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...