Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Berwerbung (Schwerpunkt Anwendungsentwicklung) 2 Fragen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

Ich bin grade dabei Lehrstellen zu Suchen für die Ausbildung zum Fachinformatiker AE. Ich habe schon einige Ansprechende Angebote gefunden habe aber zwei Fragen bevor ich mich bewerbe.

1. Ich habe bereits viel mit C++ und C# Programmiert und unteranderem mehrere monate 2D Spiele entwickelt mit den beiden Sprachen. Nun wollte ich Fragen, ob

ich das Programmieren von 2D Spielen in die Bewerbung mit rein nehmen soll, oder ob dies unpassend ist? Wenn ich es aufnehmen soll, wie würdet ihr das im Berwerbungschreiben ausdrücken?

2. Ich habe leider eine kleine Englishschwäche hatte da im letzten Zeugniss nur eine 4. In den Fächern Mathematik, Informatik und Physik stehe ich aber auf 2 und Deutsch ist mit 3 auch noch ok. Wird es ein großes Problem sein mit der English 4 eine Ausbildungstelle zu finden? Ich habe mir jetzt bewusst Lehrstellen rausgesucht, wo nichts von guten Englishnoten stand..

Gruß Sistemix

1. Wenn du dich dort nicht mehr als Anfänger einstufst, würde ich das mitangeben. So zeigst du dem Arbeitgeber dass du dich auch über den Beruf hinaus, für Anwendungsentwicklung interessierst.

2. Überall bewerben, auch da wo Englisch gefordert wird.

ich würde das mit dem programmieren von 2d-spielen ruhig mit einbringen, wenn diese programmierungen noch irgendwo existieren, weil wenn du das mit einbringst wird der betrieb sehr wahrscheinlich nachfragen und sich das mal anschauen wollen

wenn du es im bewerbungsschreiben erwähnst solltest du es nicht zu ausführlich machen am besten in einem satz kurz:

"privat habe ich mit den programmiersprachen (...) bereits kleinere 2d-spiele erstellt (...)"

oder sowas in der richtung

mit einer englischschwäche besteht auf jeden fall trotzdem die chance eine lehrstelle zu bekommen, ich denke das ist viel von dem betrieb abhängig bei dem du dich bewirbst

bei meinem ausbildungsbetrieb ist es zum beispiel so, das wir auch im ausland tätig sind und ich daher auch öfter mal auf englisch telefonieren muss

Okey Danke schonmal für die Antworten, dass bingt mich schon erheblich weiter :)

Sollte ich mich denn auch bei Stellen bewerben, wo feste Notenvorstellung in English vorhanden sind "z.b English 2 erdorderlich"?

Ich denke, dass in so einem Fall auch schon einen Grund hat warum dass gefordert ist und ich wohl nicht alzu große Chancen mit meiner 4 haben werde.

Gruß Sisitemix

einfach bewerben. fast jeder betrieb sucht nur leute mit einsen und zweien im zeugnis...

chance nutzen und bewerbung abschicken. zensuren sind nicht alles im leben und imho recht ungenau. wenn eine absage komtm hast du auch nichts verloren, aber weningstens hast du es versucht.

2. Ich habe leider eine kleine Englishschwäche hatte da im letzten Zeugniss nur eine 4. [...] Wird es ein großes Problem sein mit der English 4 eine Ausbildungstelle zu finden?
Ich würde ein viel größeres Augenmerkt auf eine andere Sache legen: Sind nur deine Noten schlecht oder kommst du tatsächlich mit der englischen Sprache nicht gut klar?

Im IT-Bereich ohne ein halbwegs gutes Englisch zu überleben halte ich für schwierig. Gerade, wenn du tiefer in bestimmte Frameworks, Technologien, etc. einsteigen willst wird es im deutschen Bereich was aktuelle Dokumentationen angeht sehr sehr dünn. Was hilft es dir also, wenn du dich in die Ausbildung hineinmanövrierst nur um dann später zu merken, dass du ohne Englisch auf die Nase fliegst?

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.