Zum Inhalt springen

Fusion Commerzbank-DreBa IT-seitig


ms1110

Empfohlene Beiträge

Hallo Allerseits!

Ich bin IT-Journalist und recherchiere eine Geschichte über die Fusion von CoBa und DreBa bezüglich der IT-Infrastruktur. Einige Insider-Infos sind da als Hintergrund natürlich nicht unwichtig.

Vielleicht sind ja Mitarbeiter der beiden Häuser hier vertreten und können ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern.

Dabei interessiert mich etwa, wie die IT-Integration der Institute idealerweise ablaufen soll und wie sie in der Realität abläuft.

Kann man sagen, welches Haus die besser durchdachte IT hatte? Auf welche Wege einigt man sich nun und sind diese fachlich OK oder eher politisch getrieben?

Auch für Kunden wichtig: Was ist mit Kontonummern und BLZ? Bleiben die alten DreBa-Daten bestehen?

Last but not least, wie beurteilen Sie die Fusion für die IT-Mitarbeiter?

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!

ms1110

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht sind ja Mitarbeiter der beiden Häuser hier vertreten und können ein wenig aus dem Nähkästchen plaudern.

Oh, investigativer Journalismus?

Wer sagt dir denn, dass hier nicht die IT-Leiter der angesprochenen Häuser herumlaufen und neugierig sind, ob ihre Angestellten sich an eine vertragliche Schweigepflicht halten?

Aber als altgesottener IT-Fachredakteur weisst du das sicher. Und du weisst sicher auch, wie eine hier vertretene Meinung eines unbekannten User zu bewerten ist. Wie willst du eine Aussage hier verfizieren? Aber lassen wir es mal und gehen davon aus, dass die IT-Mitarbeiter der genannten Häuser wissen, was Verschwiegenheit, Datenschutz und auch Berufsethos bedeuten und sie genau deshalb derart geschäftskritische Daten wie Migrationsstrategien von Grossbanken gerade nicht auf einem öffentlichem Forum herumerzählen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Lieber Chief,

nun mal nicht gleich nervös werden!! Es geht mir nicht um geschäftskritische Daten, sondern um eine unabhängige Meinung, die nicht von offizieller Seite schöngefärbt ist. Was meinen Sie, welche Antwort ich aus den Instituten bekomme?? "Alles läuft super, wir sind voll im Plan."

Besser, wenn ich gezielt nachhaken kann. Und so viel journalistische Professionalität dürfen Sie mir ruhig zutrauen, dass ich keine Meinungen unverifiziert breit trete.

Also: Über Meinungen zum Thema würde ich mich sehr freuen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

IT-Verantwortlicher: " Wer von euch verrückten ist Schuld daran, dass ich in <IT-Businessbull****blatt0815 hier eintragen> lesen muss, dass hier garnichts läuft und daran allein die Jungs von der Dresdner Schuld sind ? "

Schöngefärbte Infos werden ja nicht deshalb rausgegeben, damit Insider nacher die Wahrheit verbreiten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es geht mir nicht um geschäftskritische Daten, sondern um eine unabhängige Meinung, die nicht von offizieller Seite schöngefärbt ist.

"unabhängige meinungen" sind aber eben nun welche, die keinerlei offiziellen charakter haben und sowohl von den aussenstehenden (wenn sie kenntnis davon erlangen sollten), als auch den mitarbeiter des entsprechenden instituts als vertraulich behandelt werden müssen.

ich bin z.b. in der IT einer der grössten banken österreichs und habe z.b. auch mit gremien zu tun, die die - bankübergreifende - entscheidung über nummernkreise wie bankkennzeichnungen und ähnliche innehaben - und diese, wie auch andere informationen, unterliegen vielfältigen bestimmungen wie dem angesprochene datenschutzgesetz, bankwesengesetz, investmentgesetz, kag-gesetz, diverser anderer steuergesetze, verordnungen und richtlinien sowie eben auch den vertraglichen klauseln und zusatzvereinbarungen.

Also: Über Meinungen zum Thema würde ich mich sehr freuen.

meinungen sind ja ganz schön, aber insiderinformationen wird dir hier höchstwahrscheinlich keiner bieten wollen ;)

im prinzip hat Chief alles schon schön zusammengefasst. wenn du seriösen journalismus betreibst, weisst du, dass das aquirieren und weitergeben (und das würdest du tun, denn das ist dein berufsbild) von solchen informationen massive rechtliche konsequenzen nach sich ziehen könnte.

das aus der sicht eines rechtlichen laien, der die ganze thematik aber an sich jeden tag neu erlebt.

s'Amstel

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Dresdner Bank hatte die schlechtere IT-Abteilung, weil sie ja aufgekauft wird. (für die Bild-Zeitung).

In Sachen Kundendaten würde ich mich mehr auf FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND - Aktuelle Nachrichten über Wirtschaft, Politik, Finanzen und Börsen informieren. Ich weiss bloss, dass der Name Dresdner Bank in Zukunft nicht mehr existieren wird.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auch für Kunden wichtig: Was ist mit Kontonummern und BLZ? Bleiben die alten DreBa-Daten bestehen?

Als Kunde eines der beiden Institute kann ich sagen, dass die offizielle Info lautet dass diese gleich bleiben. Aber das ist nun wirklich kein Geheimnis.

Aber teile uns doch bitte mit was Du so erfährst, bzw. wo Dein Artikel erscheint. Würde mich interessieren ob dass vernünftig von statten geht.

Dafür solltest Du Dich aber eher auf Kontoführung und Kundendaten konzentrieren. Einiges an IT der Banken wird von Dienstleistern betrieben, die erstmal außerhalb der Bank liegen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...