KDR Geschrieben 20. Dezember 2001 Geschrieben 20. Dezember 2001 huhu weiss jemand welche irq-belegung das asus a7v hat? oder woher ich die information bekomme? in der bedienungsanleitung steht nichts, auf asuscom.de und asus.com genausowenig. da ein udma 100 controller onboard ist würde mich das echt interessieren. ausserdem soll da noch eine grafikkarte, soundkarte, netzwerkkarte rein-habe gehört das das a7v probleme macht wenn man die irq`s nicht beachtet. thx mfg kdr
AVEN Geschrieben 21. Dezember 2001 Geschrieben 21. Dezember 2001 Moin... Kann ich nicht bestätigen... Mein A7V läuft mit Auto IRQ zuweisung... under 2000 liefen sogar Grafikkarte, Soundkarte, Netzwerkkarte und TV Karte auf IRQ 11 und es gab keine Probleme.... Wenn du aber wissen willst welche IRQs bei dir belegt sind, dann schau mal ins Bios... stell die IRQ Zuweisung von Auto auf Manuell und schon wird dir angezeit wer welchen Interrupt belegt... Die IRQ sind übrigens auch nicht alle gleich belegt... einige sind fest vorgegeben für System-Zeit, Tastatur, usw... und die übrigen werden entweder vom Betriebssystem oder vom Bios verwaltet... das ist auch der Grund warum es keine vollständige Doku aller IRQs gibt...
Mister A Geschrieben 21. Dezember 2001 Geschrieben 21. Dezember 2001 auch ich hab dieses Board. Und da sind ATA 100 Platten, Netzwerkarte, Grafikkarte (natürlich ), Soundkarte und ISDN Karte drin und dran. kann da Aven auch nur zustimmen; mit den IRQs hat er das auch alles automatisch gemanaged (ACPI war is glaub ich das Zauberwort???) und das lief alles und läuft bis heute. Warum dann noch großartig rumfummeln wenns geht ?
Grenzer Geschrieben 28. Dezember 2001 Geschrieben 28. Dezember 2001 Hy, In deinem Handbuch müsste eigentlich eine INT Request Tabelle sein. Das kann dir vielleicht weiter helfen, der A7V 133 ist die drin dort kannst du die fest gelegten IRQ und Slots sehen. Viel Spass noch Grenzer:WD
Sailor Moon Geschrieben 28. Dezember 2001 Geschrieben 28. Dezember 2001 Richtig diese Tabelle wird helfen, die sehen immer relativ kompliziert aus. Wichtig ist nur der erste Wert, also z.B. AGP Int A PCI 1 Int A => Dann weißt du das sich der erste PCI Slot und der AGP Slot einen IRQ teilen (das ist immer der Fall). Und dann mußt du eben schauen welche Karten sich zusammen vertragen, üblicherweise hat nur der zweite PCI Slot einen exklusiven IRQ, was aber auch nicht sein muß wenn du neben dem onboard IDE z.B. noch einen Promise Controller auf dem Board hast. Mass Storage Controller vertragen sich üblicherweise nicht, hier sollte man also aufpassen, wenn man mehrere im System hat (z.B. einen UDMA und SCSI Controller). Nicht jeder Slot muß Busmastering fähig sein, aber auch hier hilft ein Blick ins Handbuch. @Mister A: ACPI ist korrekt, das kann man aber Gott sei Dank deaktivieren, selbst nach der Installation, indem man von ACPI Computer auf Standard Computer umstellt (in der Systemsteuerung). Das kann aber nicht mehr rückgänig gemacht werden! Noch ein Hinweis: Das mit der Zuweisung der IRQ´s zu einem Slot funktioniert immer nur bedingt, da manche Slots einfach "zusammenhängen", deshalb ja auch die Int Tabelle! Denis
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden