Zum Inhalt springen

Studienabbruch - wie bei Bewerbung erklären


Empfohlene Beiträge

Hallo Fachinformatiker.de Community,

ich habe mal eine Frage zur Bewerbung insbesondere dem Anschreiben. Da ich mein Studium abbrechen will, wollte ich wissen wie man sowas am besten formuliert.

Kurz zu meiner Vorgeschichte:

Ich bin momentan 23 Jahre alt, habe meine fachgebundene Hochschulreife an einem technischen Gymnasium mit Informationstechnischem Profil abgeschlossen.

Nach meinem Wehrdienst nahm ich ein Studium an einer technische Universität auf. Die ersten 2 Semester studierte ich Angewandte Mathematik, wobei mir schnell klar wurde das ich dieses Studium nicht beenden will. Somit bin ich dann in den Studiengang Network Computing gewechselt.

Jedoch muss ich jetzt nach weiteren 2 Semestern feststellen dass ein Studium wohl nicht die richte Wahl für mich ist.

Somit habe ich mich entschlossen eine Ausbildung als Fachinformatiker im Bereich der Anwendungsentwicklung zu beginnen .

Wie erwähne ich meine Studienzeit/-abbruch am besten in einem Bewerbungsanschreiben und im hoffentlich folgenden Gespräch?

Ich hab mir das so gedacht das ich sage dass mir nach den 2 Semestern Mathematik zwar Bewusst war das etwas nicht stimmte, ich aber davon ausging das es am doch recht anspruchsvollen Studiengang lag und nicht am Studium an sich. Dann nach 2 Semestern im neuen Studiengang habe ich schlussendlich festgestellt das ein Studium nicht zu mir passt und für mich nicht in die Richtige Richtung geht.

Kann man das so erklären oder hört sich das zu konfus und unüberlegt an? Hat jemand vielleicht ein paar Tipps oder ähnliche Erfahrungen?

Danke schon mal im Voraus :)

P.S.: Was zieht man eigentlich in der Informatikbranche bei seinem Vorstellungsgespräch an :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat jemand vielleicht ein paar Tipps oder ähnliche Erfahrungen?

Ich habe mich mit aktuell 25 Jährchen entschlossen und mich erfolgreich um eine Ausbildungsstelle zum FIAE beworben. Begründet habe ich dies zum einen mit dem oft gelesenen und gehörten Mangel an Praxis. Zum anderen war mein Studium aufgrund privater Probleme schon sehr weit fortgeschritten, ohne jedoch nennenswerte Erfolge vorweisen zu können (ich habe nicht einmal das Grundstudium hinter mich bringen können). Zweiteres habe ich zwar nicht im Anschreiben, allerdings im Bewerbungsgespräch offen präzisiert.

Wie ist den so die übliche "Kleiderordnung" in einem IT Betrieb, oder lässt sich das schwer so pauschal sagen?

Das kann man nicht pauschal sagen. Zum Vorstellungsgespräch sollte man sich m.E. schon ein wenig rausputzen - ganz traditionell habe ich mich für den Anzug entschieden. Im Arbeitsalltag herrscht bei uns z.B. keine Kleiderordnung - lediglich bei Kundengesprächen haben die teilnehmenden Personen natürlich einen Anzug zu tragen. In meiner Berufsschulklasse sind allerdings auch Azubis, die jeden Tag Hemd und Krawatte tragen dürfen. Ist also eine rein firmenspezifische Angelegenheit.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...