Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

von einem CMS zu Wordpress! urls weiterleiten?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

Ich habe schon seit längerer Zeit ein CMS im einsatz namens Sitefinity.Dieses läuft auf einem Server 03 und ist auf aspx basis.

Nun nach einigen Überlegungen möchte ich umsteigen von Sitefinity auf wordpress. Mein Problem ist nun das die ganzen Url eintragungen bei google.de natürlich verschlagtwortet sind und ich mein ranking nicht verlieren möchte!

Ich habe gehört es soll möglich sein via htacces die alten links darein zu schreiben und auf die neue seite weiterzuleiten!?

wie genau funktioniert das? ich habe schon etwas danach gegooglet allerdings versteh ich das nicht so. muss ich auf meiner neuen Wordpress seite die alten links eintragen? muss der alte server das nicht auch irgendwie wissen? sonst könnte man doch auch seiten dort eintragen die mir selber garnicht gehören und auf meine weiterleiten?!

ich habe auch nur beispiele mit apache gefunden allerdings läuft auf dem 03 kein apache sondern ein IIS.

nehmen wir mal an ich möchte www.test.de/test/index.php

und alle anderen seiten die unter www.test.de/test

liegen auf Neuertest.de - Informationen zum Thema neuertest. Diese Website steht zum Verkauf!

umleiten!

ähnlich wie mod_rewrite auf dem apachen musst du auf deinem IIS eine rewrite-engine installieren, welche URLs umschreibt - und zumeist als ISAPI-filter, ähnlich einem apache-modul, läuft.

beispiele gibts u.a. z.b. hier:

MSXFAQ.DE - MOD_Rewrite

URL Rewriting am IIS

ad hoc fällt mir jetzt keine völlig kostenfreie variante für IIS ein, welche nicht zumindest solche grundfunktionalitäten anbietet.

alternativ liesse sich das auch einem selbsterstellten ISAPI-filter realisieren, was allerdings mit einem immensen aufwand und wissen über die IIS-interna sowie das HTTP-protokoll verbunden ist.

s'Amstel

Halloo,

Ich habe da leider etwas falsch verstanden, muss dehalb nochmal fragen.

und zwar:

derzeit haben wirn eine adresse www. zumbeispiel .de hinter diese adresse läuft wie schon gesagt ein iis auf server 03 mit dem sitefinity.

da wir nun umsteigen auf wordpress sollen die adresse www. zumbeispiel .de nicht mehr zum server03 sondern zu einem Debian mit apache und wordpress weiterleiten.

Bis dahin auch alles Ok.

nun zu meiner frage

in dem sitefinity gibt es immer noch seiten wie www.zumbeispiel/website/wirueber.aspx

jetzt soll der neue debian server oder apache alles auffangen was nach ....../website/*****.aspx

kommt und nach www.zumbeispiel.de/wordpress/index.php

weiterleiten!

wie und wo realisiere ich das? das alte system soll abgeschaltet werden. wo muss ich das im neuem system eintragen?

ich hoffe ich habe es nun verständlich rübergebracht

vielen dank

Vielen dank, habe mir einiges dazu angeschaut.

ist es richtig wenn ich das auf dem neuen server unter /etc/apache2/http.conf eintrage

oder auf dem neuen server im wordpress verzeichnis in der.htaccess?

macht das überhaupt unterschiede?

Das sind afaik beides funktionierende Möglichkeiten.

Ich würde aber die Version mit der httpd.conf vorziehen, da es afaik sicherer ist. So kommt alles direkt aus einem Guss, anstatt noch auf .htaccess-Dateien aufzusetzen. Dazu kommt noch, man hat alle auf einen Blick und man muss .htaccess-Files gar nicht erst erlauben, Defaulteinstellungen zu überschreiben.

Das sind afaik beides funktionierende Möglichkeiten.

Ich würde aber die Version mit der httpd.conf vorziehen, da es afaik sicherer ist. So kommt alles direkt aus einem Guss, anstatt noch auf .htaccess-Dateien aufzusetzen. Dazu kommt noch, man hat alle auf einen Blick und man muss .htaccess-Files gar nicht erst erlauben, Defaulteinstellungen zu überschreiben.

okay, nur was ich nicht verstehe, meine httpd.conf ist leer! müsste da nicht schon was drin stehen?

müsste das so aussehen?

RewriteEngine on

RewriteRule ^(.*).aspx$ http://example.com/wordpress/ [R=301,L]

  • 2 Wochen später...

habe das zum testen nun mal eingerichtet. aber es geht nicht ;( ?!

kann mir mal bitte jemand helfen!

so habe ich es versucht...

.htaccess

# BEGIN WordPress

<IfModule mod_rewrite.c>

RewriteEngine On

RewriteBase /

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f

RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d

RewriteRule . /index.php [L]

redirectMatch 301 ^/test1/(.*) http://192.168.211.78/test2/

</IfModule>

# END WordPress

okay, nur was ich nicht verstehe, meine httpd.conf ist leer! müsste da nicht schon was drin stehen?

müsste das so aussehen?

RewriteEngine on

RewriteRule ^(.*).aspx$ http://example.com/wordpress/ [R=301,L]

Auf welchem Betriebssystem läuft das ganze denn? Evtl liegt das dann in einer anderen Datei und nicht in der httpd.conf .

Falls es ein Debian-Derivat mit Apache 2.x sein sollte, schau mal hier. Dabei wird der Inhalt der httpd.conf des öfteren in andere Dateien ausgelagert und die httpd.conf ist nur aus Kompatibilitätsgründen zum Apache 1.x noch existent.

das habe ich jetzt nicht so verstanden...

ich habe das doch mit .htaccess gemacht und nicht mit der httpd.conf?!?!

ja es ist ein debian, mit apache2.

das war noch auf das da drüber bezogen. :rolleyes:

Also auf deine leere httpd.conf. Hatte nur überflogen und gedacht, du hättest das jetzt als einzigen Eintrag in die httpd.conf reingeschrieben...

Mit der Syntax des Mod-Rewrite habe ich mich leider persönlich noch nie auseinandergesetzt, da ich es noch nicht benötigt habe bisher. :rolleyes:

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.