Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Arbeitsverhltnis beenden und die Wirkung im Lebenslauf

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ich war lange nicht mehr hier - aber ich hatte auch keinen Grund dazu.

Momentan sieht es anders aus, ich bin am Ende meiner Probezeit in einer neuen Firma und das lief nicht so wie ich es mir gewünscht hätte. Mein Arbeitgeber sieht es ähnlich, und er hat mich jetzt vor eine schwere Wahl gestellt.

Ich will jetzt nicht in die Details gehen, aber eine Frage möchte ich dann doch stellen - sieht es für einen Arbeitgeber besser aus wenn eine Beschäftigung mit Ablauf der Probezeit endet oder wenn man wenige Monate nach der Probezeit gekündigt wird?

PS) Ich war mir unsicher ob das unter IT-Arbeitswelt oder Jobsuche etc. fällt, aber da es hier um die Wirkung im Lebenslauf geht habe ich diese Unterforum gewählt.

Hm, ich persönlich würde die Kündigung in der Probezeit bevorzugen - denn dafür ist sie da. Wenn man nach der Probezeit vom Arbeitgeber gekündigt wird, ist das meines Erachtens immer negativ aufzufassen. Im Lebenslauf selbst steht ja nur, dass du vom X. Monat 2008 bis zum Y. Monat 2008 beim Arbeitgeber XYZ gearbeitet hast. Wenn dieser Zeitraum nur 3-6 Monate beträgt, sagt das ja erstmal nichts aus und sieht auch nicht unbedingt negativ aus. Ich würde aber im Arbeitszeugnis darauf achten, dass das nicht negativ zu deinen Gunsten ausgelegt wird. Hier müsste man dann schon nähere Details zum Kündigungsgrund kennen. Wichtig ist, denke ich, dass im Arbeitszeugnis in erster Linie "gutes" über dich berichtet wird, aber dann am Ende ein Satz ala "Arbeitsverhältnis im beidseitigem Einverständnis aufgelöst" - wobei das auch negativ ist. Besser wäre natürlich, wenn du aus privaten Gründen von selbst kündigst. Denn hier könnte man immer persönliche Gründe vorschieben, sodass man nicht unbedingt auf ein gestörtes Verhältnis zwischen dir und deinem jetzigen Arbeitgeber schließen kann...

Archiv

Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.