Veröffentlicht 10. November 200816 j Moin ! Ich wollt für eine Testumgebung ein Serversystem bestellen. Habe aber nur 800€ Budget zur Verfügung. Sonst bestellen wir immer bei Dell direkt. Aber für 800€ muss ich da wohl verzichten. Kennt ihr Seiten wo ich mir meinen Server selbst zusammenstellen kann, oder wo ich schon vorgefertigte so kaufen kann ? Danke schon mal im Vorraus.
10. November 200816 j da war ich auch schon... muss dazu noch sagen das ich einen Towerserver benötige... Rack geht hier leider nicht... bei Krenn wird nämlich nur Rack Systeme verkauft.
10. November 200816 j Auch bei Dell bekommst du schon für 800€ netto nen Rechner. dell.de kleine und mittlere Unternehmen Server NetzwerkServer fängt bei 249€ an.
10. November 200816 j Packen wirs andersrum an - was soll der Server denn machen? An sich reicht auch irgendein billiges Gehäuse, ein Serverboard von Intel oder Supermicro und den Rest der Komponenten nach Bedarf. "Kann" auch ausreichen.
10. November 200816 j da sollen 3-4 virtuelle maschinen drauf laufen... @ Enno, ja habe ich auch gerade gesehen das es bei Dell doch Server <800€ gibt... Sachen gibts... aber trotzdem danke fürn tipp Soll halt min 4gb speicher drin sein. eine 500gb platte... nen quad prozessor wäre auch nicht verkehrt. ansonsten wären komponenten hilfreich, die auf dauerbetrieb ausgelegt sind.
10. November 200816 j da sollen 3-4 virtuelle maschinen drauf laufen... Also kräftige CPU und viel Speicher Soll halt min 4gb speicher drin sein. eine 500gb platte... nen quad prozessor wäre auch nicht verkehrt. ansonsten wären komponenten hilfreich, die auf dauerbetrieb ausgelegt sind. Nur eine HDD? Nichts redundantes? Wenn die Kühlung stimmt halten eigentlich alle Komponenten heutzutage Dauerbetrieb aus.
10. November 200816 j Stell dir folgendes selbst zusammen: - Intel-Serverboard mit VGA-onboard (Kosten ca 150 Euro) - Quad-Cpu (z.b. Q6600, Kosten ca 140 Euro) - 8 GB Arbeitsspeicher (Kosten ca 100 Euro) - 500GB SATAII Seagate ES (24/7-Platte, Kosten ca 100 Euro) - Gehäuse deiner Wahl mit mindestens 300 Watt-Netzteil (Kosten ca 100 Euro) - DVD-Brenner (Kosten ca 30 Euro) Biste gesamt bei unter 800 Euro und kannst halt auch besseres einbauen. Jedenfalls hab ich so ziemlich diese Konfiguration für 10 VMs am Laufen und keine Probleme damit. Falls du Redundanz möchtest, nimm ne 2. Platte dazu und nen redundates Netzteil. Dann schrammst du aber knapp an den 800 Euro vorbei. Gruß Forcid
10. November 200816 j da sollen 3-4 virtuelle maschinen drauf laufen... Definiere das bitte genauer: Welches Hostsystem, welches Guestsystem, welche Virtualisierungslösung? 4 Maschinen gleichzeitig? Was soll in den Maschinen stattfinden? Es ist was anderes, ob nur ein XP ohne weitere Verwendung virtualisiert werden soll oder ob in der VM ein Exchange getestet werden soll.
10. November 200816 j 2 Unix VM´s (Oracle DB Server und ein SubVersion server) DB Server= 1GB;SVN=512MB (Speicher) 1 Windows Server 03 Pro (MS SQL Server) (1GB Speicher) Ich möchte gerne den kostenlosen VMwareESXi Server testen.
10. November 200816 j Des weiteren solltest Du dich auch an der Kompatibilitätsliste orientieren. Dim
10. November 200816 j Die Masse an VMs auf einer Maschine für 800 Euro? Also performant wird das nicht. Eher das Gegenteil. Und nebenbei sollte man beachten, dass der ESXi als baremetal Virtualisierungslösung Ansprüche an die Hardware stellt: Hardware. VMware ESXi ist für die branchenführenden Rack-, Tower- und Blade-Server von Dell, Fujitsu Siemens, HP, IBM, NEC, Sun Microsystems und Unisys sowie für Server, die den Intel White-Box-Standardspezifikationen entsprechen, zertifiziert worden.http://www.vmware.com/de/products/esxi/features.html#c83934
10. November 200816 j es wird wie gesagt nur ein testsystem. aber muss chief recht geben. 800eur ist schon zu wenig...
10. November 200816 j naja eigentlich ist das ja kein problem, wenns nur n Testserver wird. wichtig ist dabei eigentlich nur, dass du Hardware kaufst mit der VMWare klar kommt. Ob Hardware für 800€ dann ausreichend leistungsfähit ist, hängt ja nicht nur davon ab wie viele VMs darauf laufen, sondern vor allem auch davon wie viele Nutzer das Teil beanspruchen. Und da das bei nem Testsystem ja vermutlich nur sehr wenige sein werden, würde ich mir über Leistsungsengpässe wenig gedanken machen. Ob nun 2 oder 10 VMs rumidlen und ab und an mal n User was drauf testet, viel Unterschied macht das nicht. Und wenn du eh ein Towersystem kaufen willst, dann isses auch wumpe obs nun spezielle Serverhardware ist oder ne Workstation oder nur n 0815 PC. Wichtig ist dann doch nur, dass die HW eben zu VMWare kompatibel ist.
11. November 200816 j ja stimmt schon, aber so richtig steige ich durch die Hardware Kompatiblitäts Liste von VMware nicht durch. Also wenn ich das richtig verstehe ist der ESXi Server nur mit den aufgelisteten Server kompatibel ? Richtig ? Ergo wenn ich mir einen Server selber zusammen stelle funktioniert das schon wieder alles nicht ? aber vllt habe ich das jetzt ja auch nur falsch gelesen
Archiv
Dieses Thema wurde archiviert und kann nicht mehr beantwortet werden.