Zum Inhalt springen

Grundsatzdiskussion: Absicherung eines Servers (war: Ftp?)


fisi23

Empfohlene Beiträge

Hallo,

wenn in einem Netzwerk öfter auf Installationsdateien und nun auch Kalenderdateien zurückgegriffen werden muss, schreit dies doch nach einem FTP Server, oder?

Wenn nun allerdings der vorhandene Server eine öffentliche IP hat, müsste er durch eine Firewall sehr gut abgesichert werden!! Reicht es einzustellen, dass nur Nutzer des lokalen Netzwerks zugreifen dürfen oder welche Sicherheitsbedenken gibt es noch?

Danke für Eure Hilfe!

Grüße

snej

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

[...]wenn in einem Netzwerk öfter auf Installationsdateien und nun auch Kalenderdateien zurückgegriffen werden muss, schreit dies doch nach einem FTP Server, oder?[...]
Wieso schreit das nach einem FTP-Server und nicht z.B. nach einem Netzlaufwerk? :confused: Und was genau meinst du mit "in einem Netzwerk"? Ein LAN, MAN, WAN, WLAN?

Falls es kein LAN ist, verbietet sich FTP meist schon von alleine, da es nicht verschlüsselt überträgt. Im internen LAN ist das ok, aber alles was über das Internet geht, sollte man möglichst gegen Veränderungen oder mitsniffen absichern durch Verschlüsselung. Wenn man schon "FTP" nutzen will, dann sollte man dort auf SFTP setzen oder stattdessen SCP nutzen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf die Frage FTP oder nicht geh ich hier mal nicht ein weil das nicht zur Debatte steht, der TE wird schon wissen was er braucht/möchte.

Im Prinzip ist es egal ob die Maschine eine interne, externe oder marsianische IP hat.

Grundsätzlich:

- alle lauschenden und nicht benötigten Dienste deaktivieren

- alle benötigten Dienste durch ACL einschränken so weit nötig/möglich (via Servicekonfiguration oder z.b. tcpwrapper)

- Optional (but strongly recommended) lokale Hostfirewall passend Konfigurieren

- Maschine regelmäßig kontrollieren und warten (updaten)

Für einen FTP-Server z.b. unter linux würde man per iptables alles bis auf FTP und SSH dichtmachen, SSH via sshd_conf + /etc/hosts.allow + /etc/hosts.deny sinnvoll einschränken, FTP via ftpconfig sinnvoll sichern falls standalone, ebenfalls über hosts.allow/deny falls via (x)inetd.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...